Knihobot

Ulrike Barow

    Baltrumer Kaninchenkrieg
    Tatort Emsland
    Baltrumer Bescherung
    Baltrumer Badezeit
    Baltrumer Zukunft
    Baltrumer Wattenschmaus
    • Tim Seebald, der Totengräber auf Baltrum, staunt nicht schlecht, als er auf dem Friedhof Knochen ausgräbt. An sich gehören sie dahin, sollten jedoch in einem Sarg liegen. Schnell stellt sich heraus, dass es die Überreste einer jungen Frau sind, die vor einigen Jahren in Bremen verschwunden ist. Kurz nach dem Fund ereignet sich auf der sonst so beschaulichen Nordseeinsel ein weiterer Todesfall. Ob beide Fälle zusammenhängen? Nun ist es an der Zeit, dass Kollegen aus Aurich und Bremen dem Inselpolizisten zur Seite stehen.

      Baltrumer Wattenschmaus
    • Ein Fernsehteam kommt nach Baltrum, um einen Bericht über die Gruppe »Baltrumer Zukunft« zu drehen, welche die Insel touristisch voranbringen will. Markus Knube, der Tonassistent, trifft währenddessen unerwartet einige alte Bekannte - eine berühmte Schauspielerin, deren Mann ein Interview mit ihr vehement ablehnt, und Jann Kannings, bei dem Knube böse Erinnerungen weckt. Auch Inselbewohner Fiete Peters freut sich nicht gerade über seine Anwesenheit. Viele haben ein Motiv, doch wer von ihnen hat Knube im Hafenbecken versenkt?

      Baltrumer Zukunft
    • Unbeschwertes Strandleben an einem warmen, sonnigen Tag im August, was kann es Schöneres geben? Das dachte sich auch Hannes Danner, als er seinen Dienst als Rettungsschwimmer für die DLRG auf der kleinen Nordseeinsel antrat. Nun sitzt er zusammengesunken auf seinem Lieblingsplatz oben auf der Randdüne. Erstochen. Ein neuer Fall für Michael Röder, den Inselpolizisten? Sehr zu seinem Bedauern darf er jedoch nicht ermitteln, denn er ist krankgeschrieben. Noch genau eine Woche. Stattdessen hat seine Frau Sandra für sie beide einen Strandkorb gebucht und besteht darauf, diesen zu nutzen. Röder willigt ein. Natürlich nicht ohne Hintergedanken. Sein Freund und Kollege Arndt Kleemann von der Auricher Kripo übernimmt den Fall und muss schnell feststellen, dass Oberkommissar Peter Zinkel, der zurzeit als Hilfssheriff auf Baltrum ist, als Verdächtiger in Frage kommt.

      Baltrumer Badezeit
    • Alle Jahre wieder kommt Johann Seebald zum Nikolausfest nach Baltrum. Er ist ein schwieriger Charakter, der gerne zu viel trinkt und immer neue, fantastische Ideen mitbringt, die dem Fremdenverkehr zuträglich sein sollen. Die Insulaner sind jedoch eher verärgert über seinen Aktionismus und seine Sauferei. Am Morgen nach dem Nikolausfest wird Johanns ehemaliger Mitschüler, der Baltrumer Tischler Klaus Jäger, erwürgt aufgefunden. Inselpolizist Michael Röder und Arndt Kleemann, Hauptkommissar aus Aurich, beginnen mit den Ermittlungen. Doch es ist schwierig, Greifbares über den Ablauf des Festes herauszufinden, obwohl oder gerade weil so viele Menschen auf dem Fest waren.

      Baltrumer Bescherung
    • Tatort Emsland

      Kriminelle Kurzgeschichten

      3,7(3)Ohodnotit

      „Tatort Emsland – kriminelle Kurzgeschichten“ ist eine Anthologie, die erstmals ausschließlich Kurzkrimis mit emsländischem Regionalbezug enthält. Neun Kriminalschriftsteller haben insgesamt fünfzehn spannende, zum Teil auch humorvolle Emsland-Storys verfasst, die nun in dem neuen Sammelband nachzulesen sind. Folgende namhafte Autorinnen und Autoren sind im Buch mit Beiträgen vertreten: Ulrike Barow (Leer), Kai Engelke (Surwold/Börgerwald), Martina Jansen (Esterwegen), Christian Jaschinski (Lemgo), Regine Kölpin (Sande), Manfred C. Schmidt (Esens), Jan Schröter (Wrist), Alexa Stein (Bremen) und Klaus-Peter Wolf (Norden). www.goldschmidt-shop.de

      Tatort Emsland
    • Die Umweltaktivistin Edith Oligs, Vorsitzende der Baltrumer Tierschutzgruppierung »Proniggels«, wird tot in den Dünen aufgefunden. Verdächtig sind viele, denn Edith war streitbar. Vor allem ihr Einsatz für die allgegenwärtigen Kaninchen ging vielen Insulanern gegen den Strich. Tierrechte und niedliche Viecher schön und gut, aber liebevoll gepflegte Gärten und unzerwühlte Dünen sind vielen deutlich wichtiger. Nach einer Ratssitzung, bei der die Fetzen fliegen, droht der Baltrumer Kaninchenkrieg zu eskalieren. Inselpolizist Michael Röder hat alle Hände voll zu tun - und doch den Kopf nicht wirklich frei. Dass Unbekannte das Osterfeuer, Attraktion für Einheimische und Urlauber gleichermaßen, vorzeitig anzünden, ist sein geringstes Problem...

      Baltrumer Kaninchenkrieg
    • Arnold Steenken ist wild entschlossen eine Wählergemeinschaft zu gründen, um den ungeliebten Bürgermeister und dessen Ansichten über ein fortschrittliches Inselleben loszuwerden. Derweil ziehen an einem heißen Sommertag neue Gäste in die Ferienwohnung der Familie Steenken ein. Zunächst sieht es so aus, als wären Klara Ufken und Frank Visser ein ganz normales Pärchen auf Urlaubsreise. Doch schon bald stellt sich den Vermietern die Frage, was der wirkliche Grund für den Aufenthalt der zwei jungen Leute auf der Insel ist. Spätestens als Frank Visser verschwindet, interessiert sich auch der Inselpolizist Michael Röder für die Hintergründe.

      Baltrumer Bitter
    • Nur noch vier Wochen bis Ostern - Birgit Ahlers, die mit ihrem Mann Henning auf der Nordseeinsel Baltrum das Hotel Sonnenstrand betreibt, bereitet sich auf den ersten Urlauberansturm des Jahres vor. Dass die alte Nachbarin Grete überraschend Besuch von ihrem Sohn und der künftigen Schwiegertochter bekommt, ist eine willkommene Abwechslung. Dass die zänkische Tante am nächsten Morgen blutend und bewusstlos in ihrem Haus liegt, ist aber zu viel der Aufregung. Auf Baltrum sind immer alle Türen offen und es gilt die Devise: „Wenn der Besuch merkt, dass keiner zu Hause ist, geht er eben wieder weg.“ Hat jemand das ausgenutzt? Das beschauliche Inselleben gerät aus den Fugen.

      Endstation Baltrum
    • Jakob Pottbarg ist pleite. Da kommt dem Hamburger Krimiautor die Einladung auf die Nordseeinsel sehr gelegen. Er soll alte Baltrumer Sitten und Gebräuche, Sprichwörter und Aberglauben zu Papier bringen. Dass er dabei in einen echten Mordfall verwickelt wird, hat er nicht erwartet. Welche Rolle spielt dabei Stefan Mendel, der auf der Insel gegen den Widerstand der Insulaner eine Wohngruppe für schwer erziehbare Jugendliche einrichten will?

      Baltrumer Dünengrab
    • Sonnenwärme, Segelboote, Sport und Spiele am Strand, verlockend schöne Frauen in allerbester Flirtlaune. Hendrik Beyer fühlt sich auf Baltrum wie im Paradies. Nur hat er leider kein Glück mit Frauen, denn Hendrik trinkt zu viel. Und mit einem Filmriss aufzuwachen, ist besonders unangenehm, wenn die letzte Flirtpartnerin ermordet aufgefunden wurde Der Bremer Detektiv Wolf Arnken, seit seiner Kindheit regelmäßig Baltrumer Feriengast, wollte eigentlich nur mit seinem Sohn den Urlaub genießen, verfolgt die Ermittlungen gegen Hendrik aber trotzdem mit Interesse. Auch als eine zweite Tote gefunden wird, denkt Arnken nicht daran, wie andere Inselgäste in Panik die Fähre zum Festland zu stürmen. Aber als wenig später sein Sohn verschwindet, wünscht er, er hätte es getan ... Ulrike Barow legt nach ihrem erfolgreichen Debüt „Endstation Baltrum“ ihren zweiten Krimi vor.

      Dornröschen muss sterben