Jahreswechsel 1999/2000: Berlin versinkt im Frost, nichts geht mehr, die Kanalisation ist vereist, Fäkalien quillen auf die Straßen. Die Stadt wird von Banden durchkämmt. Ein ratlos zorniger Mensch schreibt als V Hassmanifeste. Als er Zeuge eines Amoklaufs wird, läßt er eine seiner Tiraden fallen, die, am Tatort gefunden, als Bekennerbrief gewertet wird. So wird in seinem Namen eine Lawine der Gewalt losgetreten. In der Stadt herrscht Notstand. Im Brandherd der Handlung steht Tom, der Gastgeber einer Talkshow. Er versucht der Situation Erfolg abzugewinnen, indem er sie in Panik ummünzt und so geschickt seine Einschaltquoten hochtreibt. Doch auch er dreht sich längst im Strudel der terroristischen Ereignisse an deren Ende als blutige und letzte Lösung das Terrordrom steht - ein Sperrbezirk mitten in der City, in dem, nach Entrichtung eines Eintrittsgelds, Kriegspielen mit scharfen Waffen aller gegen alle erlaubt ist.
Tim Staffel Knihy






Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 Breaking Bad in Berlin: Vanessa liefert Glücksmittel, Deniz fährt Streife. Ihre Begegnung öffnet den Himmel über einer pulsierenden Stadt Vanessa ist Pharmakologin. Sie liefert Substanzen, die für Erfolg und Glück sorgen. Ihre Kunden sind Sportler, Krankenpflegerinnen und Politiker. Deniz ist Streifenpolizist. Er fährt Doppelschicht und pflegt seinen parkinsonkranken Vater. Jeden Tag suchen Vanessa und Deniz verlorene Menschen auf, doch dann treffen sie sich. Ein zarter, starker Großstadtroman, der danach fragt: Wie halten wir dem Druck stand? Wie wollen wir leben, und wie können wir lieben? »Sein rasendes Gespür für Rhythmus macht süchtig. Auf unsere Stadt, auf die Romantik!« Julia Franck »Tim Staffel hat einen absolut zeitgemäßen halluzinogenen Großstadtroman geschrieben.« Jan Brandt
Jesús und Muhammed
- 138 stránek
- 5 hodin čtení
Muhammed, ein ehrgeiziger, etwas unordentlicher Mitarbeiter des Sylter Ordnungsamts, und Jesús, von irgendwoher auf dieser Insel gestrandet, Überlebenskünstler voller provokanter Energie, entwickeln eine spannende, zarte und schließlich bedrohlich-turbulente Beziehung, aus der es nur den einen Ausweg geben kann … In lakonisch-nüchterner Prosa und in schnellen, präzisen Dialogen entfaltet Tim Staffel eine höchst ungewöhnliche und furiose Geschichte zweier junger Männer. Eingebettet ist sie in ein ebenso ungewöhnliches Umfeld: eine türkische Familie, fest verankert im mondänen Westerland; ein Lokal, in dem sich Jugendliche jedweder Herkunft treffen; ein erfolgreicher anatolischer Immobilienhändler, der mit einer deutschen Naturschützerin verheiratet ist; ein fürsorglicher Anarchist am Steuer einer Straßenkehrmaschine – ein zeitgemäßes Abenteuer, ganz selbstverständlich und temporeich erzählt.
Terrordrom
- 220 stránek
- 8 hodin čtení
Jahreswechsel 1999/2000: Berlin versinkt im Frost, nichts geht mehr, die Kanalisation ist vereist, Fäkalien quillen auf die Straßen. Die Stadt wird von Banden durchkämmt. Ein ratlos zorniger Mensch schreibt als V Hassmanifeste. Als er Zeuge eines Amoklaufs wird, läßt er eine seiner Tiraden fallen, die, am Tatort gefunden, als Bekennerbrief gewertet wird. So wird in seinem Namen eine Lawine der Gewalt losgetreten. In der Stadt herrscht Notstand. Im Brandherd der Handlung steht Tom, der Gastgeber einer Talkshow. Er versucht der Situation Erfolg abzugewinnen, indem er sie in Panik ummünzt und so geschickt seine Einschaltquoten hochtreibt. Doch auch er dreht sich längst im Strudel der terroristischen Ereignisse an deren Ende als blutige und letzte Lösung das Terrordrom steht - ein Sperrbezirk mitten in der City, in dem, nach Entrichtung eines Eintrittsgelds, Kriegspielen mit scharfen Waffen aller gegen alle erlaubt ist.
Südstern
Roman
Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 Breaking Bad in Berlin: Vanessa liefert Glücksmittel, Deniz fährt Streife. Ihre Begegnung öffnet den Himmel über einer pulsierenden Stadt. Vanessa ist Pharmakologin. Sie liefert Substanzen, die für Erfolg und Glück sorgen. Ihre Kunden sind Sportler, Krankenpflegerinnen und Politiker. Deniz ist Streifenpolizist. Er fährt Doppelschicht und pflegt seinen parkinsonkranken Vater. Jeden Tag suchen Vanessa und Deniz verlorene Menschen auf, doch dann treffen sie sich. Ein zarter, starker Großstadtroman, der danach fragt: Wie halten wir dem Druck stand? Wie wollen wir leben, und wie können wir lieben? »Sein rasendes Gespür für Rhythmus macht süchtig. Auf unsere Stadt, auf die Romantik!« Julia Franck» Tim Staffel hat einen absolut zeitgemäßen halluzinogenen Großstadtroman geschrieben.« Jan Brandt
Die Werbetexterin Sonja beneidet ihren Freund Paul, den sie für einen Schriftsteller hält. Aber Paul schreibt nicht und weiß auch sonst nicht so recht, was tun. Er ist süchtig nach Fernsehbildern, die per Videobeamer über seine Rauhfasertapete flimmern. Dann bestimmt plötzlich eine anderes Bild Pauls Leben: Der 19-jährige David taucht am Fenster gegenüber auf, und Paul verliebt sich. Aber David lässt sich auf ein Verhältnis mit Sonja ein ...