Monika Fagerholm is renowned for her insightful explorations of identity and societal expectations. Her celebrated early works garnered significant international attention and numerous accolades, establishing her as a prominent voice in contemporary Scandinavian literature. She masterfully delves into the complexities of human relationships and the often-unseen currents shaping individual lives, employing a distinctive narrative style that captivates readers.
The wonderful women are Bella, married, mother of seven-year-old Thomas, and Rosa, married, mother of two daughters, including the enterprising Renee. The story opens in the summer of 1961, and covers the years in which their children grow into young adults through to the 1970s.
Two lonely teenage girls, Sandra and Doris, develop a fast friendship as they become obsessed with the mystery surrounding the death of a young American girl in the swampy coastland outside of Helsinki
Antje Rávik Strubel ist mit „Wer hat Bambi getötet?“ für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung nominiert. Ein furioser Roman voll von Punk, Zorn und bissigem Witz: Atemlos folgen wir einer Reise durch die Abgründe der Vorstadtidylle von Helsinki. Seit jener Party der vielversprechenden Jeunesse dorée ist nichts mehr, wie es war in dem eleganten Villenviertel bei Helsinki: Familien zerbrechen, Karrieren enden, und ein düsteres Schweigen liegt über der einst so heiteren Idylle am See. Unerbittlich legt Fagerholm frei, was sich in dieser Nacht ereignet hat: Der charmante Gastgeber Nathan, Gusten und deren zwei Freunde haben das Mädchen Sascha im Keller eingeschlossen, sie stundenlang gequält und vergewaltigt. Und auch wenn Schweigegeld bezahlt und Geständnisse abgelegt werden, kann nichts mehr heil werden, weil es keine Sprache gibt für das, was geschehen ist. Das muss auch Gusten erfahren, als er nach Jahren auf der Suche nach seiner großen Jugendliebe Emmy zurückkehrt …
Ein Ferienparadies in den finnischen Schären der frühen 60er Jahre: die Sehnsucht zweier Frauen im Wirtschaftswundertaumel nach dem wahren, aufregenden Leben. - Romandebüt der Autorin (Jg. 1961).