Knihobot

Jan van Mersbergen

    1. leden 1971
    Morgen sind wir in Pamplona
    Wie es begann
    • Die 17jährige Evana hat ein Kind bekommen; jetzt fällt ihr zu Hause die Decke auf den Kopf, und der junge Vater sitzt wegen eines Raubüberfalls im Knast. Kann sie das überhaupt, für jemanden sorgen? Zufällig stößt sie auf eine Zeitungsmeldung: In Friesland ist ein Baby vom Hund der Familie getötet worden. Es ist das Foto, das Evana verstört. Diesen Hund hat sie vor Jahren im Tierheim aufgezogen. Hat mit ihm gespielt, gekämpft. Hat sie deshalb das Unglück mit verursacht? Auch andere erkennen das Foto wieder. Der Betreuer aus dem Tierheim, der den kleinen Hund Evana überließ, damit sie an der Verantwortung für ein schwächeres Wesen Halt fand. Die Pflegerin eines Mannes, der ihn zum Wachhund seines Schnapsladens abrichtete und später abgeben musste, an eine junge Familie. Da wusste schon niemand mehr, dass man das Tier einmal mit zehn anderen Welpen aus einem Müllcontainer gerettet hatte – auch dieser Skandal hatte das ganze Land bewegt und eine Welle von Mitleid und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Eine Meldung aus dem »Vermischten« schreckt vier Menschen auf, deren Lebensläufe sich sonst nie gekreuzt hätten. In einem vielschichtigen und verstörenden Roman von großer innerer Spannung erzählt Jan van Mersbergen von Schuld und Verantwortung, lotet die Frage aus, »wie es begann« – und wie man nach einer Tragödie ins Leben zurückfindet. Ein Roman, der unter die Haut geht, handelt er doch von unseren intimsten Gefühlen und Ängsten gegenüber Geschöpfen, die uns anvertraut sind.

      Wie es begann
    • Ein Mann rennt durch die Stadt. Passanten halten ihn an, Bist du nicht Danny der Boxer?, doch er läuft weiter. Im strömenden Regen kommt er an der Autobahnauffahrt an, wird schließlich von einem einsamen Fahrer mitgenommen. Wie heißt du? Danny. Robert. Wohin? Egal. Robert ist auf dem Weg nach Pamplona zum berühmten Stierlauf, wie jedes Jahr. Er stellt Fragen, freut sich auf die Flucht aus dem Alltag, die Mutprobe, das Abenteuer. Doch das Gespräch zwischen den beiden will nicht recht in Gang kommen. Was hat Danny zu verbergen, wovor flieht er? Je näher sie Spanien kommen, desto mehr wächst die Anspannung – aber auch eine wortlose Vertrautheit zwischen den beiden Männern. Doch dann, in Pamplona, mitten unter den heranstürmenden Stieren, droht alles schiefzugehen… Zwei Männer auf der Flucht vor sich selbst, vor dem, was ihr Leben ausmacht. Die Geschichte einer Männerfreundschaft, die ihre Intensität aus dem Ungesagten gewinnt. Mit seiner ungewöhnlichen road novel hat sich Jan van Mersbergen als neue Stimme der niederländischen Literatur etabliert.

      Morgen sind wir in Pamplona