Lua ist vaterseelenallein, seit das Herz ihres Vaters aufgehört hat zu schlagen. Erst als sie mit Hilfe einer Zaubermurmel den Weg in den Zirkus findet und sich in die magische Welt der Zirkuskünstler begibt, kommt der Vater ihr wieder näher. Alexandra Helmig erzählt in ihrem Kinderbuchdebüt eine warmherzige Geschichte über Lua und die Suche nach dem richtigen Platz in der Welt. Quiz ab Klasse 4 bei Antolin abrufbar
Alexandra Helmig Knihy






Alva und das Leuchten der Erinnerung
Poetisches Bilderbuch über den wertvollen Schatz der besonderen Momente
Alva lebt allein auf einer Insel. Jeden Tag kommen Erinnerungen an. Wie kleine Wolken. Manche sind schwer, andere ganz leicht. Große und schöne Momente, aber auch kleine zarte Andenken der Menschen. Alva putzt und poliert sie, und bewahrt sie auf. Doch eines Tages kommen keine Erinnerungen mehr auf der Insel an und Alva fragt sich, was passiert ist. Haben die Menschen etwa das Erinnern vergessen oder gar verlernt? Beunruhigt macht Alva sich auf den Weg, um ihnen zu helfen. Sie trifft auf herzergreifende Geschichten, die zeigen, wie wertvoll und schön persönliche Erinnerungen sind. - Poetisches Bilderbuch mit berührendem Text von Alexandra Helmig und traumhaften Illustrationen von Valeria Docampo - Dieses Kunstwerk begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und erinnert sie an ihren persönlichen Erinnerungsschatz zu hüten - Bezaubernde Geschichte mit einer universellen Botschaft und großer Strahlkraft - Für alle Fans von „Die große Wörterfabrik“ und „Im Garten der Pusteblume“
Henry ist ein Außenseiter. Während alle anderen ständig auf der Suche nach Beschäftigung sind, liebt er es, einfach nur da zu sitzen und in den Himmel zu schauen. Da tritt Sara in sein Leben. Sie versteht, dass es manchmal das Beste ist, nichts zu tun. So werden auch die anderen Kinder auf die beiden aufmerksam ... Alexandra Helmig erzählt in ihrem Bilderbuch eine zarte Geschichte über das Glück des Nichtstuns. Begleitet wird der poetische Text von Anemone Kloos' ausdrucksstarken Illustrationen mit Wasserfarbe und Tusche. Ein Hoch auf die Langeweile in unserer rastlosen Gesellschaft! Quiz ab Klasse 1 bei Antolin abrufbar
Noch mehr Abenteuer mit Kosmo & Klax und ihren Freunden! Die Freunde aus dem verwunschenen Park meistern in den 20 neuen Vorlesegeschichten große und kleine Mutproben: Ob sie ein waghalsiges Seifenkistenrennen veranstalten, gemeinsam die hohe Himmelsleiter erklimmen oder ihre Flugangst überwinden. Gemeinsam schaffen sie alles und sind dabei immer füreinander da. Zum Anhören oder Vorlesen – immer ein Vergnügen für Groß und Klein.
Am liebsten erleben Kosmo & Klax ihre Abenteuer gemeinsam mit ihren Freunden: Herrn Mümmelmann, Frau Gans, Knabba, Lilli Graumaus und Bibo Biber. Denn zusammen macht alles viel mehr Spaß: Ob sie ein großes Frühlingsrennen veranstalten, Verstecken spielen oder einem Gespenst begegnen – die Freunde aus dem verwunschenen Park sind immer füreinander da. Die schönen Geschichten rund um die Freunde aus dem verwunschenen Park finden in den detailreichen Illustrationen von Timo Becker ihre perfekte Ergänzung. Die Kosmo & Klax Freunschaftsgeschichten gibt es auch vertont als Hörbuch auf CD oder als Tonie Figur
Das mutige Eichhörnchen Kosmo und Klax, der übermütige Ball erleben spannende Abenteuer mit ihren Freunden. Ob eine Nachtwanderung organisiert, ein Flohmarkt veranstaltet oder die Sonne herbeigemalt wird – bei den Freunden im verwunschenen Park ist immer etwas los. Die fantastischen Geschichten rund um die sympathischen Helden schaffen in Kombination mit den detailreichen Illustrationen eine geborgene Stimmung, in der Kinder beruhigt einschlafen können.
Auf die BUCHSTABEN, fertig, los! Ob spannender Zirkusbesuch, rasante Fahrradtour, unheimliches Niemandsland oder ein lustiges Picknick im Park – in der fröhlichen Welt von Kosmo & Klax ist immer etwas los! 26 aufregende ABC-Geschichten – zum Vorlesen, Anhören und Mitmachen
Das mutige Eichhörnchen Kosmo und Klax, der übermütige Ball erleben spannende Abenteuer durch die Jahreszeiten. Im Frühling messen sie ihre Fähigkeiten, im Sommer planschen sie im See, im Herbst machen sie Bekanntschaft mit einem hungrigen Pferd und im Winter führen sie Gespräche mit einem Schneemann – bei den Freunden im verwunschenen Park ist immer etwas los. Die schönen Geschichten finden in den liebevollen Illustrationen vom Newcomer Timo Becker ihre Ergänzung.
Jeden Tag schaut Sören, der kleine grüne Stein, sehnsuchtsvoll von seinem Felsen aufs Meer. So gerne möchte er das Meer spüren und dessen Geheimnisse ergründen. Aber es dauert ewig, bis das Meer zu ihm kommt. Er wartet tagelang, jahrelang, jahrhundertelang. Bis schließlich ein kleines Mädchen Sören findet - ihren Stein zum Glück. "So erzählt dieses wunderschöne Bilderbuch die Geschichte von Veränderung und Ruhe, von der Sehnsucht nach Wechsel und nach Innehalten, von der Macht der Phantasie und dem Loslassen (bzw. hier dem »Wegwerfen«), durch das sich das Wunder erst ereignet. Und so muss man manche besonders schönen Steine oder Muscheln, die man findet, sorgsam wieder an ihren Platz legen, weil erst dadurch die Welt wieder in Ordnung kommt“ (titel-kulturmagazin.net)
Ina ist fünfzehn Jahre alt und ihr Leben scheint völlig aus dem Takt zu sein – weder der Beat noch das Gefühl, der innere Sound, stimmen. In der Schule läuft es nur mäßig, ihren Körper mag sie nicht, die Ehe ihrer Eltern ist nur Fassade und auch ihr eigenes Liebesleben ist deutlich ausbaufähig. Ina mag Phil, aber ihr erstes Mal hat sie mit Yannik. Und dann ist da noch der Gastvater der französischen Austauschfamilie, der ihr näher kommt, als ihr lieb ist ... Alexandra Helmig schildert eindrucksvoll, wie ein Teenager denkt: assoziativ, sprunghaft, ungeheuer emotional und am Ende doch hoffnungsvoll. Dieser Coming-of-Age-Roman ist ein irrer Ritt durch die Gefühlswelt einer Jugendlichen , in der Körperakzeptanz , Unsicherheit und Beziehungsprobleme täglich die Tonart bestimmen. Offener, ungeschminkter Blick in die Seele einer jungen Frau Erzählt im Tagebuch-Stil : lakonisch, ehrlich, stakkatohaft Mit QR-Code zur Playlist mit Sound der 80/90er Jahre, die die Atmosphäre des Buches perfekt einfängt Für Fans von Tamara Bach und Susan Kreller