Josh Weil se zaměřuje na život v odlehlých komunitách a zkoumá hluboké lidské vztahy v drsných podmínkách. Jeho próza vyniká pronikavým pozorováním a evokativním jazykem, který čtenáře vtáhne do atmosféry jeho příběhů. Weil se zabývá tématy ztráty, vykoupení a hledání smyslu v nehostinných krajinách. Jeho dílo je ceněno pro svou emocionální hloubku a literární zručnost.
Featuring a diverse collection of fiction, nonfiction, and poetry, this anthology is perfect for leisurely moments, whether you're relaxing on a picnic blanket or a porch swing. The curated pieces invite readers to immerse themselves in various themes and styles, making it an ideal companion for those looking to enjoy thought-provoking literature in a casual setting.
Set in America's harsh backcountry, this collection of linked novellas explores the intimate struggles of three distinct men. As they navigate themes of love and loss, each character confronts his own personal demons, revealing the complexities of their private worlds. The narrative intricately weaves their stories together, showcasing the emotional depth and resilience found in isolation.
Exploring the complexities of sibling relationships, this second book by a notable author delves into themes of division and conflict between brothers. The narrative promises to be both engaging and thought-provoking, offering readers a fresh perspective on familial bonds. With a compelling storyline, it captures the intricacies of love, rivalry, and reconciliation, making it a standout addition to contemporary literature.
Spanning a century, this collection features eight interconnected tales that explore themes of light, human progress, and the quest for a better life. Celebrated author Josh Weil, recognized for his exceptional talent, weaves narratives that reflect the complexities of the human experience. Each story offers a unique perspective on resilience and aspiration, showcasing Weil's skill in capturing the nuances of life and the enduring spirit of hope.
Stillman Wing ist 71 Jahre alt. Er lebt, wie schon der Held in Josh Weils erster, viel gelobter Novelle ›Herdentiere‹, in den Blue Ridge Mountains in Virginia. Gerade wurde ihm gekündigt – um sich zu rächen, stiehlt er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion das Schmuckstück aus der Traktorensammlung seines alten Bosses, den Deutz Diesel, Baujahr 1928. Fünf Jahre lang renoviert er ihn als Geschenk für seine Tochter. Er macht sich Sorgen um Caroline, sie ist schon 35, fettleibig und lebt in den Tag hinein, immer bringt sie neue, nutzlose Liebhaber nach Hause. Sie ist sein Ein und Alles. Und dann geht sie, zieht zu den lauten Kommunarden am Ende des Tals, nimmt gefährliche rituelle Bäder in einem verseuchten Teich und erwartet ein Kind. Stillmans Welt gerät vollständig aus dem Gleichgewicht. Da steigt er zum ersten Mal auf den funkelnden Deutz und fährt dorthin, wo die Rinder begraben sind und wo die jungen Leute tanzen und singen.
Osby Caudill lebt in einer Gegend, in der er mehr Kühe als Menschen zu sehen bekommt: in den Blue Ridge Mountains in Virginia. Gemeinsam mit seinem Vater kümmert er sich seit Jahrzehnten um die Angus- und Hereford-Herden. Es ist ein raues, wortkarges Leben, das Josh Weil in ›Herdentiere‹ mit seiner kraftvollen, beeindruckend suggestiven Sprache beschwört. Ein Leben, das Osby vermutlich niemals infrage gestellt hätte, wenn sich sein Vater nicht eines Nachmittags eine Kugel in den Kopf geschossen hätte. Josh Weil beschreibt die Suche seines Helden nach einem Platz in der Welt mit Sanftheit, Genauigkeit und Lakonie.