"Hast Du auch schon mal im Schulhof Stress gekriegt? Uns Kids geht es genauso." - "Komm mit und steht uns bei. Wir zählen auf Dich!" So beginnt die erste Short Story der Kaminski-Kids. Das Buch spricht mit dem Leser, und der Leser "spricht" mit dem Buch, indem er hineinzeichnet, in Spielsituationen eintritt und Fragen beantwortet. Die neuen Short Storys richten sich an Kinder ab 8, die den Einstieg ins Lesen (noch) nicht geschafft oder den Anschluss dazu schon wieder verpasst haben. HIer braucht es Bücher, die den Lese-Funken zünden. Wer wäre da besser geeignet als die Kaminski-Kids, die gemäß Presse "selbst Lesemuffel zu Leseratten machen"?!
Carlo Meier Knihy






Die Kids erhalten einen Drohbrief. Der Absender "X" hat es auf Zwockel abgesehen. Sie fragen den Leser: "Was würdest Du tun? Wie wir Kids Zwockel über Nacht ins Haus nehmen? Oder die Gegend nach dem seltsamen Fremden absuchen? Oder etwas ganz anderes? Erzähle uns, was Du tun würdest - wir sind gespannt!" Das Buch spricht mit dem Leser, und der Leser "spricht" mit dem Buch, indem er hineinzeichnet, in Spielsituationen eintritt und Fragen beantwortet. Die neuen Short Storys richten sich an Kinder ab 8, die den Einstieg ins Lesen (noch) nicht geschafft oder den Anschluss dazu schon wieder verpasst haben. HIer braucht es Bücher, die den Lese-Funken zünden. Wer wäre da besser geeignet als die Kaminski-Kids, die gemäß Presse "selbst Lesemuffel zu Leseratten machen"?!
In packender Art geht es um die bewegte Lebensgeschichte eines Pflegejungen, der bereits eine ganze Heim- und Pflegefamilien-Karriere hinter sich hat. Die Story ist bei Fachleuten und bei der Polizei sorgfältig recherchiert, damit die Darstellung mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Erneut haben die Kaminski-Kids alle Hände voll zu tun. Sie jagen in der Hitze des Sommers zwei Autodiebe, die aber mit knapper Not entwischen können Verdächtigerweise ebenfalls am Tatort: Manuel, der als Pflegejunge für eine Weile bei der Familie Kaminski leben soll. Welche Rolle spielt Manuel in diesem Fall? Kennt er die Autodiebe? Oder hat er gar mit einem andern Raub zu tun, dessen Täter ihm auf den Fahndungsbildern so gleichen? Die Kids nehmen die Spur auf. Denn sie wollen wissen, mit wem sie da unter einem Dach wohnen ... Die Lage spitzt sich zu, als sich zwei Kriminalbeamte aus der Stadt in die Ermittlungen einschalten. Aus gutem Grund: Die geheimnisvolle Tätergruppe plant offenbar einen neuen Überfall auf eine Tankstelle. Werden die Kids den Raub in der Nacht noch rechtzeitig verhindern können?
Die Kaminski-Kids sind gefordert - im Mietshaus ihrer (ausländischen) Freunde wird eingebrochen. Als die Kids die Sache unter die Lupe nehmen, stoßen sie nicht nur auf eine heiße Spur, sondern geraten plötzlich selbst unter Verdacht der Polizei. Gleichzeitig kommt Debora immer mehr in den Einfluss einer Bande und steht angesichts des Umstands, dass sie sich dort in einen ziemlich schrägen Typen verliebt, vor einer äußerst schwierigen Entscheidung. Denn die"Banfits"planen eine gefährliche Tat, die Debora nach anfänglichem Mitmachen nicht mehr mit ihrem Gewissen verantworten kann. Gelingt es den Kaminski-Kids mit Hilfe ihres Collie-Hundes, den Plan zu verhindern und sich selber vom verhängnisvollen Verdacht zu befreien? Für Spannung pur ist gesorgt!
Zagadkowe kradzieze tajemnicza smierc i gorace uczucia w jesieni zycia to wszystko w tej oryginalnej i pelnej humoru powiesci ktorej akcja toczy sie w Londynie Bohaterowie pensjonariusze ekskluzywnego domu starcow o nazwie Sunny Gardens i czlonkowie komuny na Hope Road tworza interesujaca galerie ludzkich osobowosci barwnie i ciekawie zarysowanych Opowiedziana historia ujmuje glebia bedaca wlasciwoscia ludzi dojrzalych Tak naprawde kryminalna intryga jest bowiem ledwie tlem dla otwierajacej sie przed kazdym drogi nadziei prowadzacej zawsze dalej i dalej I dowodzacej ze nigdy na nic nie jest za pozno
Die drei Kaminski-Kids entdecken ein Geheimnis. Als sie heimlich im Zimmer des Hausmädchens herumstöbern, finden sie einen Zettel mit der Zeichnung ihres Hauses und dem Hinweis: „Drei Uhr morgens“. Die Frage ist: Wem will die Haushälterin damit einen Wink geben? Und warum? Die drei Kaminski-Kids gehen der Spur nach. Sie führt bis unter die Brücken der nahen Stadt.
Im Londoner Portobello-Viertel gibt es eine ganz besondere Wohngemeinschaft. Die WG in der Hope Road besteht aus Owen und Patrick, beide 70 – sie gehen das Wagnis einer Alternative zum Seniorenheim ein. Als Elisabeth (63) dazustößt, ergeben sich einige Turbulenzen. Eine Frau im bisher reinen Männerclub, und noch dazu eine so junge (!), kann das wohl gutgehen? Zum WG-Leben mit all seinen Facetten kommt dann auch noch dieser Fall hinzu: Bei einem Freund in der gediegenen Altersresidenz 'Sunny Gardens' wird Geld aus dem Zimmer gestohlen. Als Owen und Patrick der Sache nachgehen, werden sie Zeugen eines Todesfalls. Scotland Yard ermittelt: Natürliche Todesursache – oder gar Mord? Nicht nur die oberste Londoner Polizeibehörde bleibt an dem Fall dran … Hope Road: Das Leben ist eine Straße der Hoffnung. Es geht immer weiter. Es ist nie zu spät! – Ein vergnüglicher Roman für Erwachsene mit liebevoll gezeichneten Charakteren, augenzwinkerndem Charme und viel Tiefgang. Ein 'Vollpaket London'!
Die drei Kaminski-Kids entdecken ein Geheimnis. Als sie heimlich im Zimmer des Hausmädchens herumstöbern, finden sie einen Zettel mit der Zeichnung ihres Hauses und dem Hinweis: „Drei Uhr morgens“. Die Frage ist: Wem will die Haushälterin damit einen Wink geben? Und warum? Die drei Kaminski-Kids gehen der Spur nach. Sie führt bis unter die Brücken der nahen Stadt ...
In der neusten Folge lernen die Kaminski-Kids im verschneiten Ferienort ihres Snowboard-Lagers zwei Kinder kennen. Mark und Antje geben sich nach außen hin cool, aber mit der Zeit kommen die Kids dahinter, dass die beiden unter tätlicher Gewalt in ihrer Familie leiden: Der neue Mann der Mutter hat ein Alkoholproblem und schlägt Mark und Antje regelmäßig. Beim Versuch, den beiden Kindern zu helfen, geraten die Kaminski-Kids zwischen die Fronten und erfahren dadurch selbst, was häusliche Gewalt bedeutet. Auf der Flucht vor Marks und Antjes Stiefvater finden die fünf Kinder schließlich Unterschlupf in einer einsamen Berghütte. Dort werden sie zuletzt entdeckt, und es kommt zum Showdown. Durch eine unerwartete Wendung nimmt die Geschichte jedoch ein versöhnliches Ende. Auch diesen fünften Band der Erfolgsserie hat der Autor mit der tatkräftigen Unterstützung seiner eigenen drei Kinder geschrieben. Dem eingespielten Team ist damit ein weiterer fesselnder Jugendkrimi mit hochaktuellem Bezug gelungen.