Knihobot

Elisabeth R. Hager

    Der tanzende Berg
    Fünf Tage im Mai
    Kometen
    Harakeke
    Talking Heads. Literarische Objekttexte
    • Elisabeth R. Hager kombiniert Museales und Literarisches, indem sie im Herzoglichen Museum Gotha Lieblingsobjekte auswählt und dazu Kurztexte sowie Soundkunstwerke erstellt. Ihr Ziel ist es, Literatur, Klangkunst und Einfache Sprache zu verbinden, um ein breites Publikum anzusprechen.

      Talking Heads. Literarische Objekttexte
    • It‘s just: Girls who are having their period are not allowed to cut Harakeke. It‘s tapu.“, warnt Heather alle vier Frauen, die an ihrem Kurs teilnehmen, um die Grundtechniken des Harakeke zu lernen, des traditionellen Flechtens der Maori. Unter ihnen ist auch Rosie, die mit Tommy in Neuseeland lebt und gleich zu Anfang ihrer Schwangerschaft eine verstörende Diagnose erhält. Aber hat das etwas mit der Warnung Heathers zu tun?

      Harakeke
    • Bubi Bergerer, eine junge Frau, kippt von einem Tag auf den nächsten aus ihrer Umlaufbahn. Das Dasein, das sie sich in Berlin, weit weg von ihrer Tiroler Herkunft und Familie, aufgebaut hat, schmeckt mit einem Mal nach nichts mehr. Also macht sie sich auf den Weg. Bubis Identitätssuche beginnt damit, dass sie in einem Berliner Club Hans kennenlernt, und mit ihm eine seltsame Droge. Nach dieser Nacht ist nichts mehr, wie es war. Sie trennt sich von ihrem Freund, verlässt die Stadt, geht zurück nach Tirol, erfährt, dass sie schwanger ist und ihr Vater eigentlich ein anderer, und dass sich Lebensgeschichten tatsächlich wiederholen können. Bubi zieht sich zum Nachdenken auf eine Alm zurück, gewinnt Klarheit und geht auf eine zweite Reise, die sie auf der Suche nach ihrem Vater über die Alpen nach Italien trägt.

      Kometen
    • Illy ist ein Wildfang, besitzt einen scharfen Verstand und einen Urgroßvater namens Tatka. Der ist ein Auslaufmodell: Berserker im Greisengewand, letzter Fassbinder Tirols, Anhänger der untergegangenen K.u.K.-Monarchie und bald schon der älteste Mann im Dorf. Wenn Illy an ihren freien Nachmittagen bei ihm in der Werkstatt sitzt, lauscht er mit seinem guten Ohr ihren Berichten, erzählt vom untergegangenen Kaiserreich und weiht Illy ins Fassbinder-Handwerk ein. Sie wiederum teilt mit ihm jedes Geheimnis, etwa, dass in dem Atlas, den sie gerade erst in der Schule bekommen hat, ein seltsamer Name steht: Tristan Unger. Tatsächlich verliebt sich Illy Jahre später in Tristan, einen Außenseiter, der so gar nicht in die Tiroler Dorfidylle passen will. Die Eltern verbieten ihr den Umgang, nur Tatka deckt die junge Liebe. Doch Illy erkennt eines Tages selbst, dass sie eine Entscheidung treffen muss. Noch ahnt sie nicht, dass die Konsequenzen dieser Entscheidung sie ein Leben lang begleiten werden.

      Fünf Tage im Mai
    • Ein rasanter Roman über zwei ungewöhnliche Frauen, das Ausstopfen eines Hundes und darüber, wie man die verknöcherten Verhältnisse in einem Tiroler Bergdorf zum Tanzen bringt.  Erst vor einem Jahr ist die junge Marie Scheringer nach Tirol zurückgekehrt, um die Präparationswerkstatt des Onkels fortzuführen. Jetzt ist ihre Jugendliebe Youni tot und das Schweigen im Dorf schnürt ihr die Luft ab. Doch eines Morgens erreicht sie ein lukrativer Eilauftrag. Und als nur wenige Stunden später eine Bekannte von Youni vor ihrer Tür steht, beginnt Maries erstarrte Welt zu bröckeln. Zwölf Stunden hat Marie Scheringer Zeit, den Schoßhund einer reichen Hotelierstochter auszustopfen. Das ist kaum zu schaffen, doch der Auftrag ist lukrativ und wenn man sonst nur Wolpertinger präpariert, weil die Jäger im Ort eine junge Frau nicht ernst nehmen, ist man dankbar für jede Herausforderung. Immerhin steht Tante Hella ihr mit allerlei pragmatischen Haushaltstipps zur Seite. Doch während Marie das Fell des Hundes abbalgt, suchen sie die Erinnerungen an ihre große Liebe Youni heim, der sechs Wochen zuvor ums Leben kam. Als dann auch eine ehemalige Dorfbewohnerin auftaucht, die einiges über Youni zu erzählen weiß, ist endgültig klar, dass der Tag ungewöhnlich enden wird. Und tatsächlich: Während der nächsten Stunden wird nicht nur ein Tierkörper geöffnet und mit neuem Leben gefüllt, auch die verkrusteten Strukturen im Dorf brechen auf − bis schließlich sogar die Berge in Bewegung geraten.

      Der tanzende Berg