Knihobot

Susanne Amtsberg

    Fossis
    Irrwasser
    Windbeutel. Roman
    Bella Vista
    Die Gebißjäger
    Das Dach der Seligen
    • Das Dach der Seligen

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,5(2)Ohodnotit

      Aufbruch nach Tibet Dieser Roman schmuggelt eine wahre Lüge in die Expeditions-Annalen des Fin de Siècle: Die junge Witwe eines Geographen macht sich auf den Weg zum Unglücksort Tibet und entdeckt, dass es kein gefährlicheres Land gibt als das der eigenen Sehnsucht. Emmy ist bereits an Bord des Postdienstdampfers, als sie die Tagebücher ihres Mannes zu lesen beginnt. Seit der ehrgeizige Geograph vor drei Jahren in Tibet verschollen ist, hat die junge Malerin kein einziges Bild mehr zustande gebracht. Sie ist besessen von der Vorstellung, den Unglücksort kennenzulernen. Die Aufzeichnungen entführen sie nun in ein Gebiet jenseits von Raum und Zeit, sie dokumentieren weit mehr als den Verlauf einer Route, die 1906 in Südosttibet begann und auf dem zentralen Hochland abbrach, nach beinahe 2000 Kilometern. Warum, fragt sie sich, schlug ein Repräsentant der westlichen Zivilisation die Plane seines Zelts zurück und ging hinaus, um nicht zurückzukehren? Als Emmy in Sues ankommt, ahnt sie, dass ihre Spurensuche zurück ins eigene Leben führt. „In Tibet vermag alles den Besitzer zu wechseln, sogar das Schicksal.“

      Das Dach der Seligen
    • Im Roman "Windbeutel" von 2015 kämpft Altenpflegerin Betti Blum gegen die Manipulation von Taufliegen zur Unsterblichkeit. Bei einem Treffen mit ihrer Zwillingsschwester Elli Zweig entdecken sie ihre Verbindung. Während ein Bombenanschlag das Projekt gefährdet, gründen sie ein Aussteigerdorf. Der Roman thematisiert den menschlichen Traum von Unsterblichkeit.

      Windbeutel. Roman
    • Die Journalistin Toni Smerell untersucht im Gebirgsort Tiefenbach das Geheimnis des "Wolkenfängers". Während verheerende Regenfälle drohen, sucht sie den Wissenschaftler Prof. Dr. Steffen Tropper, einen modernen Regenmacher. Auf ihrer Reise entdeckt sie die wahre Bedeutung von Liebe und Wasser.

      Irrwasser
    • Fossis

      Vom Kentern I

      Ein naturkundliches Institut in Berlin, 2013: Die Paläoanthropologin Bea Hennock entdeckt im Magazin eine Kiste mit unterschlagenen Fossilen. Sie stammen aus Äthiopien, gefunden in den 1970ern. Entschlüsseln sie, wie der aufrechte Gang des Homo in die Welt kam? Und welche Rolle spielte das Wasser dabei? Bea wittert eine Sensation in Sachen Menschwerdung. Die Spur führt zum Atavismus im Ohr eines 100 jährigen Kanalschwimmers. Angeblich kann er seine Gehörgänge im Wasser verschließen. Als er sich von Bea zum Atlantik chauffieren lässt, hofft die „Knochenzählerin“, endlich den ersehnten Blick in das Ohr ihres „Missing Link alive“ tun zu können. Stattdessen ertränkt sich der alte Mann im Meer. Erschüttert recherchiert Bea, wie sie sich so tief im Evolutionsdickicht aus Nazi-Propaganda und postkolonialer Aneignung verstricken konnte. Ihr Kampf für die überfällige Repatriierung von Human Remains beginnt ... „Ausziehen, wegen der Ohren! Sie können sich vielleicht denken, dass mein Eindruck von dieser Wissenschaft nicht gerade der günstigste war.“ „I have seen one man who could draw his ears forwards, and another who could draw them backwards ...“ Charles Darwin, Descent of Man

      Fossis