Am frühen Montagmorgen erschüttert eine gewaltige Explosion einen Vorort von Metzingen. Ein Bankautomat wurde in die Luft gesprengt. Die Polizeibeamten entdecken in unmittelbarer Nähe des Tatorts die Leiche eines jungen Mannes, außerdem ein Motorrad, dessen Kennzeichen abmontiert wurde. Das Team um Kriminalhauptkommissar Gerhard Meininger findet heraus, dass das Fahrzeug auf einen Schüler aus Eningen zugelassen ist. Als die Beamten ihn vernehmen wollen, liegt der Verdächtige mit einer schweren Erkrankung zu Hause im Bett. Ist der getötete junge Mann nun Opfer oder Täter? Bei den weiteren Nachforschungen wird durch Zufall ein Drogenhändlerring aufgedeckt, der die Ermittler vor große Rätsel stellt.
Werner Kehrer Pořadí knih






- 2025
- 2024
In einem Hofgut auf der Schwäbischen Alb findet eine Veranstaltung zur Optimierung des Fremdenverkehrs statt, organisiert von Staatsrätin Christina Baader. Nach einer Übernachtung in einem Schäferkarren werden sie und ihre Vorgesetzte tot aufgefunden. Kriminalhauptkommissar Gerhard Meininger ermittelt eigenständig und riskiert dabei seinen Job.
- 2023
Kalte Herberge
Krimi
Die Glocken der Marienkirche riefen zum Gottesdienst, als Christel Kühn das Haus von Professor Dr. Herbert Steinacher und seiner Frau Friedericke von Aach betrat. Sie war dort als Haushaltshilfe im Dienst. Steinacher leitete eine Klinik für plastische Chirurgie. Seine Frau verbrachte ihre Zeit mit Einkaufen und Reisen. Die Dame des Hauses hatte am Vorabend eine Wiedersehensparty mit Freunden, die sie im Skiort Ischgl kennengelernt hatte, gefeiert. Als Frau Kühn die Tür zum Schlafzimmer öffnet, um die gnädige Frau zu wecken, macht sie eine grausige Entdeckung: Frau von Aach liegt tot im Bett, erdrosselt. Kriminalhauptkommissar Gerhard Meininger und sein Team stehen vor turbulenten Ermittlungen, die auch ins österreichische Ischgl führen.
- 2022
Reutlinger Blues
Schwabenkrimi
Die Straßensängerin Janis nimmt in Hamburg die lukrative Einladung, bei einer Party zu spielen, gerne an. Am nächsten Morgen erwacht sie gerädert und – wie sie später feststellt – geschwängert. Die Suche nach dem Täter führt sie ins Ländle nach Dettingen an der Erms. Sie fällt in Reutlingen einer Journalistin auf, die ihre Geschichte in der Zeitung bringt. Dann verschwindet Janis spurlos. Bei der Maisernte gerät die Leiche einer Frau unter den Häcksler. Kommissar Meininger und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Ehemann des Opfers scheint verschwunden. Die Firma, bei der er angestellt ist, arbeitet an geheimen technischen Entwicklungen. Bald sind auch die Geheimdienste im Spiel. Hinzu kommt noch ein pensionierter britischer Agent und ein Berufskiller, der schließlich auf Meininger angesetzt wird. Aber der erfahrene Kommissar ist auf der Hut.
- 2021
Sie war die Tochter des Richters
Schwabenkrimi
In Langenargen am Bodensee entdeckt ein Urlauber an einem Sonntagmorgen vom Balkon seiner Ferienwohnung aus eine führerlos treibende Yacht, die offenbar am Ufer auf Grund gelaufen ist. Mit seinem Fernglas meint der Mann auf den Sitzen des Oberdecks Spuren von Blut zu erkennen. Er alarmiert die Wasserschutzpolizei, die Yacht wird geborgen und in den nahen Hafen geschleppt. Der Eigner ist ein gewisser Gernot Maier, Richter am Landgericht in Tübingen. Er lebt von seiner Frau getrennt und die Tochter, Zita Fee, Schülerin am Johannes Kepler Gymnasium in Reutlingen, ist seit einigen Tagen spurlos verschwunden.Kriminalhauptkommissar Meininger übernimmt die Ermittlungen in Reutlingen. Als die Leiche einer jungen Frau am Bodensee gefunden wird, erhöht sich der Druck auf die ermittelnden Beamten. Wer ist die Leiche und vor Wer der Mörder?
- 2018
Reutlinger Schwarzgeld
Schwabenkrimi
Firma gut verkauft, das Geld sicher in der Schweiz, alles in Butter, denkt der Reutlinger Unternehmer Hans Hörmann. Doch dann erfährt er von einem Informanten, dass die Steuerbehörde eine CD mit den Daten von Steuerflüchtlingen aus Süddeutschland erworben hat. Auch sein Name könnte auf dieser CD sein. Also beschließt er, sein Geld irgendwie zurück zu holen. Dabei wendet er recht ungewöhnliche Methoden an und findet einen Weg, sein Geld vermeintlich sicher ins Land zu bringen. Durch die Indiskretion eines Bankangestellten geraten allerdings Informationen über den Geldschmuggel in die falschen Hände. Ein Gewohnheitsverbrecher und ein Rauschgiftdealer sind Hans Hörmann auf der Spur. Die Jagd auf die Frankenmillionen beginnt.
- 2017
In einem Wald an einem Parkplatz im Seeburger Tal bei Bad Urach findet ein Lastwagenfahrer einen toten Kollegen. Nachdem der Lastwagen des Toten fehlt, vermutet Hauptkommissar Gerhard Meininger einen Zusammenhang zwischen dem Diebstahl und dem Mord. Seine Ermittlungen führen zu einer Bande, die wertvolle Lastwagenladungen stiehlt und verschiebt. Durch die Ortung eines der gestohlenen Handys gelingt es der Reutlinger Polizei, einen terroristischen Anschlag am Stadion Kreuzeiche zu vereiteln. Daraufhin schalten sich LKA und BKA ein. Die Überwachung der Täter führt zu deren Festnahme, aber Meininger ist sich nicht sicher, ob unter den Ladungsdieben auch der Mörder ist.
- 2016
Holzmichels Tod
Ein Schwaben-Krimi
Alles hatte Patrik Bogenstedt genau geplant. Endlich raus aus dem Knast, der Freigang machte es möglich. Also fuhr er mit seinem Traktor an der Beladestelle vorbei. Er wollte ins Tal, hinunter nach Reutlingen. Getrieben vom Gefühl der Rache hatte er dieses Vorhaben nächtelang vorbereitet. Er wollte zur Hütte seines Vaters. Dort war Geld und dort waren auch Waffen. Pech, dachte Patrik Bogenstedt hinterher. Warum war der Mann überhaupt auf dem abgelegenen Gütle gewesen? Und warum musste der ausgerechnet in dem Moment hinsehen? Er hatte die Waffe gesehen. Und warum war da diese Axt? Bogenstedt flieht durch die Reutlinger Ortsteile. Nur mit Hilfe seiner Mutter entkommt er dem dichten Fahndungsnetz der Polizei. Als er schließlich seinen ehemaligen Komplizen gefunden hat, ist ihm Hauptkommissar Meininger schon auf der Spur.
- 2015
Tödliche Erinnerung
Ein Schwaben-Krimi
Der arbeitslose Manfred Wiegand aus Stuttgart erhält einen seltsamen Umschlag mit der Post zugesandt. Darin befindet sich ein kleiner Taschenkalender aus dem Jahr 1973 mit Tagebuchaufzeichnungen einer gewissen Sonia Mertens. Ebenfalls vermerkt sind einige Adressen – unter anderen auch seine eigene. Er versteht nicht, warum ihm dieser Kalender, der bei der Renovierung eines Ferienhauses in Gundholzen am Bodensee gefunden wurde, zugeschickt wurde. Wiegand entdeckt in dem Kalender brisante Eintragungen, die dem inzwischen in der Landespolitik erfolgreichen Bruder von Sonia Mertens zum Verhängnis werden könnten. Er geht der Sache nach und findet heraus, dass Sonia Mertens seit August 1973 spurlos verschwunden ist. Nun wittert er das Geschäft seines Lebens. Er beschließt, einen Bekannten von damals in Metzingen-Neuhausen aufzusuchen. An einem kalten Morgen, an dem im Ermstal Eiswein gelesen wird, macht er sich auf den Weg. Wenig später wird seine Leiche bei Bempflingen aus dem eiskalten Fluss gefischt. Kriminalhauptkommissar Meininger erhält wenig Brauchbares von der Spurensicherung. Aber dann wird der Kalender entdeckt und ein Eintrag führt auf eine Spur, die weit zurück in die Vergangenheit und zu den Schuldigen führt.
- 2014
Blechschaden
Ein Reutlingen-Krimi
Der Rentner Albert Schnitzler wird in Reutlingen auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs erschossen in seinem Auto aufgefunden. Obwohl die Tat am hellen Tag geschah, finden sich zunächst keine Zeugen des Mordes. Kriminalhauptkommissar Meininger und seine Kollegen müssen sich auf die schwierige Suche nach Augenzeugen und Spuren machen. Zur selben Zeit wird im nahen Gomaringen eine Bank überfallen. Kurz darauf ereignet sich ein weiterer Überfall auf einen Geldtransporter. Gibt es zwischen den Taten einen Zusammenhang, fragen sich Meininger und seine Kollegen. Hat vielleicht der Tote am Bahnhof in Reutlingen mit diesen beiden Überfällen zu tun? Die spannende Suche nach den Tätern beginnt.




