Knihobot

Lieselotte Kamper

    Wer in der Liebe bleibt
    Liebe am Pflegebett
    Edith
    Ist da jemand?
    Wahnsinn, Weh und Wunder
    Hochzeit in Jogginghosen. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte
    • Christian und Lilo verwirklichen ihren Traum vom Leben in Norddeutschland, doch ein Schlaganfall verändert alles. Christian wird hilfsbedürftig, doch das Paar kämpft gemeinsam um ein glückliches Leben trotz der Herausforderungen. Dieser Erfahrungsroman erzählt von ihrer Liebe und gibt vielen Betroffenen Hoffnung.

      Hochzeit in Jogginghosen. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte
    • „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig" erzählt von Dinas Leben nach ihrer Krebsdiagnose und ihrem Netzwerk aus Freundinnen, das sie „Das Boot" nennt. Lilo, als Begleiterin, schreibt Dinas bewegende und lebhafte Erlebnisse auf, die nicht chronologisch, sondern nach ihrem Befinden geordnet sind. Eine packende Geschichte mit unerwartetem Ende.

      Wahnsinn, Weh und Wunder
    • Simon heiratet seine Freundin Maren, um Sicherheit und Selbstschutz in einer intoleranten Welt zu finden. Die wahre Geschichte thematisiert den Zugang zu einem fairen Leben für alle, die nicht der Norm entsprechen, und beleuchtet die Herausforderungen eines Doppellebens in einer Zeit der Verbote.

      Ist da jemand?
    • Der Brief eines unbekannten Priesters bringt Maries Leben in Aufruhr. Er schreibt, dass er ihre Eltern gut gekannt hat und unbedingt sein Wissen über sie mit ihr teilen möchte. Das kann nichts Gutes bedeuten, findet Marie. Sie holt ihre vor vielen Jahren angefertigten Aufzeichnungen hervor, die von ihrer schrecklichen Kindheit erzählen. Bilder aus längst vergangener Zeit holen sie ein und setzen sich erneut tief in ihrer Seele fest. Als sie den Kontakt zu dem Priester aufnimmt, verspürt sie den starken Wunsch, diesem Unbekannten ihre Geschichte anzuvertrauen. Interessiert hört er ihr zu, ist aber aufs Tiefste erschüttert, weil niemand Maries Not und Leid erkannt haben will. Und er fühlt sich mitschuldig. Doch jedes Kapitel, jeder Satz, jedes Wort und jedes Gespräch schweißen Marie und den Priester enger zusammen. Aufwühlend und ergreifend zugleich

      Wer in der Liebe bleibt
    • Deine Willkür - Meine Bürde

      Die Geschichte eines entsorgten Vaters

      Wenn einem Willkür und Hass entgegenschlagen, hilft nur eins: sich abwenden … Als seine Familie auseinanderbricht, wird Jonas aus der Bahn geworfen und gerät ins Straucheln. Verzweifelt sucht er nach Auswegen. Aus Liebe zu seinen Kindern gerät er dabei ungewollt in eine Opferrolle. Halt und Beistand findet er bei Gleichgesinnten in einer Selbsthilfegruppe. Durch das, was Jonas erleben musste, konnte er nur noch mit einem Tunnelblick auf sich und sein Umfeld schauen. Er sah keinen Sinn mehr für ein Weiterleben. Erst durch den Kontakt mit der Selbsthilfegruppe war er in der Lage, sein Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Langsam gewann er wieder Freude und Zuversicht am Leben. So bestätigt sich die Aussage, die heute in aller Munde ist: Alles wirkliche Leben ist Beziehung! Der Leidensweg des »entsorgten Vaters« Jonas beruht auf wahren Begebenheiten. Er ist geprägt durch die Suche nach Gelassenheit und Weisheit.

      Deine Willkür - Meine Bürde
    • In diesem Roman beschreibt Lieselotte Kamper den Konflikt eines jungen Ehepaares mit Kinderwunsch. Ihr Glück ist stark belastet, weil beide Erbgutträger einer unheilbaren Krankheit sind. Laut Statistik trägt jeder 50. diese Chromosomenveränderung in sich, meistens, ohne es zu wissen. Gentests an ungeborenem Leben war lange Zeit ein umstrittenes Thema in der Politik - ein emotionales Thema, besonders, wenn es den eigenen Nachwuchs betrifft. Doch in dieser Geschichte geht es nicht um politische Auseinandersetzungen und auch nicht um Forschung oder Wissenschaft, sondern um ein ergreifendes Schicksal, gegen das sich die Eltern in ihrer Ohnmacht auflehnen. Ihre Entscheidung, gegen den Strom zu schwimmen, ist schwer nachvollziehbar, birgt aber die Kraft der Liebe, Hoffnung und viel positive Energie in sich. Die Erzählung ist ein intimer Einblick in die Gedankengänge eines jungen Familienvaters, die unter die Haut gehen.

      Dem Schicksal zum Trotz