Knihobot

Annika Blanke

    Wenn man sie jetzt so sehen könnte
    wortstark 9. Arbeitsheft. Allgemeine Ausgabe
    wortstark 9. Förderheft. Allgemeine Ausgabe
    wortstark 9. Schülerband. Allgemeine Ausgabe
    wortstark 10. Förderheft. Allgemeine Ausgabe 2019
    wortstark 10. Schulbuch. Allgemeine Ausgabe
    • wortstark 10. Schulbuch. Allgemeine Ausgabe

      Ausgabe 2019

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieses Arbeitsheft ist alternativ auch erhältlich als "Arbeitsheft mit interaktiven Übungen" (978-3-14-145190-0).

      wortstark 10. Schulbuch. Allgemeine Ausgabe
    • wortstark 10. Förderheft. Allgemeine Ausgabe 2019

      Förderheft 10

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Förderheft Übungsangebote für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Das Förderheft wird von Schülerinnen und Schülern mit Förderschwerpunkt Lernen anstelle des Arbeitsheftes genutzt. Das Förderheft ist parallel zum Arbeitsheft aufgebaut. Die Aufgaben des Förderheftes sind alternativ in digitaler Form als Interaktive Übungen erhältlich. Die Interaktiven Übungen bieten darüber hinaus zusätzliche Übungen passend zu den Kompetenzen des Schulbuches.

      wortstark 10. Förderheft. Allgemeine Ausgabe 2019
    • Wenn man sie jetzt so sehen könnte

      Kurzgeschichten und Bühnentexte

      In fünf Kurzgeschichten und einundzwanzig Bühnentexten lotet Annika Blanke einmal mehr die Grenzen zwischen Tragischem, Nachdenklichem und Humorvollem aus: Sie erzählt von Menschen auf der Jagd nach dem kleinen Glück und dem Umgang mit den großen Widersprüchen der Welt. Und klärt ganz nebenbei die wichtigen Fragen des Lebens: Was hat ein verstorbener österreichischer Philosoph mit einer schwedischen Einbauküche zu tun? Welche Konsequenzen hat es, wenn man in seinem Handeln absolut konsequent sein will? Was ist eine Lächelzone? Und wer hat eigentlich den Hund eingebuddelt? Eine wilde, lesenswerte Mischung!

      Wenn man sie jetzt so sehen könnte
    • In diesem Buch sind nicht nur alle 26 Buchstaben des Alphabets plus Umlaute versteckt, nein, diese wurden auch noch von Annika Blanke zu einer furiosen Mischung angeordnet, die so manche Überraschung beinhaltet: Ein Best of ihrer wortgewaltigen Bühnentexte aus fast zehn Jahren Poetry Slam sowie eine Auswahl an Kurzgeschichten und Kürzesttexten sorgen für Leseerlebnisse zwischen nachdenklich und brüllend komisch. Und ganz nebenbei werden in diesem Buch auch einige wichtige Fragen des Lebens beantwortet: Sind Bügeleisen und Onlinedating die Wurzel allen Übels? Wie überlebt man als U2-Fan ein Wochenende auf dem Metalfestival? Und sollte das Glück in „glücklich“ wirklich immer auf „ich“ enden?

      Neulich war gestern noch heute
    • Annika Blankes Roman „Born: Toulouse“ erzählt von Charakteren und Figuren, vom Leben zwischen Buchdeckeln und von Menschen, die statt Geschichten lieber Geschichte schreiben wollen. Von der Angst, dabei doch nur ein weißes Blatt Papier zu hinterlassen. Und von einer Liebeserklärung an eine Stadt, die nicht in Frankreich liegt. Thilo Willing, im Broterwerb Postzusteller, stellt fest, dass er sein Leben bisher vollkommen falsch gelebt hat. Sich selbst gegenüber gleichgültig und von seinem Beruf unterfordert, lenkt er seine ganze Aufmerksamkeit auf die Welt um sich herum. Er hinterfragt die Briefe, die er den Menschen Tag für Tag in die Postkästen wirft, konstruiert seine eigenen Biografien der Briefschreiber und Empfänger und entschließt sich, diese Welt zu Papier zu bringen. In einem Anfall von literarischem Aktionismus erschafft er Berend Weber, der die Hauptfigur seines Romans werden soll. Beim Schreiben in einem Café fällt Thilo eine junge Frau auf, die an einem Text zu arbeiten scheint. Als diese ihr Notizbuch vergisst und er in den Aufzeichnungen eine Art Seelenverwandtschaft zu erkennen scheint, beschließt Thilo, sie ausfindig zu machen. Bei ihrem ersten Treffen scheint sich sein Eindruck zu bestätigen: Lena Ahlberg ist genauso literaturbegeistert wie er. Sie schließen einen Pakt: Einer von beiden gibt ein Thema vor und der andere hat jeweils eine Woche Zeit, um etwas darüber zu schreiben. Thilo erhofft sich, so mehr über die Frau zu erfahren, die ihn so fasziniert. Denn, so seine Überzeugung: Man kann nur vollkommen ehrlich zu jemandem sein, den man nicht kennt. Hätte er doch bloß auf die warnenden Ärmchen seiner schweigsamen Kaktee Esmeralda gehört!

      Born: Toulouse