At the Lucky Hand: Aka the Sixty-Nine Drawers
- 336 stránek
- 12 hodin čtení
An award-winning novel that explores what it means to read and be a reader - ultimately acting as a love letter to the power of literature.
Goran Petrović je jedním z nejvýznamnějších a nejčtenějších současných srbských prozaiků. Jeho tvorba se vyznačuje hlubokým zkoumáním lidské zkušenosti a plynutí času. Petrović mistrně proplétá realitu s fantazií, čímž vytváří jedinečné literární světy. Jeho díla jsou překládána do mnoha jazyků a oceňována pro svou originalitu a stylistickou vytříbenost.



An award-winning novel that explores what it means to read and be a reader - ultimately acting as a love letter to the power of literature.
Träume und Hoffnungen Mai 1980: Im alteingesessenen Sutjeska-Kino in der serbischen Kleinstadt Kraljevo hat sich eine bunt gemischte Zuschauergruppe eingefunden. Das Licht erlischt, doch an diesem Tag fällt die Filmvorführung aus – mit Titos Tod geht eine Ära zu Ende. Bis dahin war das Sutjeska mit seiner extravaganten Deckendekoration fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt, sein Programm ein Spiegel der politischen Ereignisse. Doch längst ist der Lack brüchig, die Farbe blättert ab – der bröckelnde Stuck an der Decke kündet vom bevorstehenden Zerfall des jugoslawischen Staates. Sprühend vor Einfallsreichtum, lässt Goran Petrović mit liebevoller Ironie, Sinn für Komik und treffend gesetzten Pointen das Universum einer Kleinstadt lebendig werden und setzt gekonnt die Gesellschaft seines Landes mit all ihren Träumen in Szene – seien sie geplatzt oder in Erfüllung gegangen.