Der Roman von Sacharow schildert in derben Worten und mit speziellem Humor das Leben eines Arbeitslosen in der Drückerszene. Er thematisiert Geld, Sex, Liebe und den Druck des Erfolgs in einer sexistisch geprägten Welt. Es ist keine hohe Literatur, sondern eine raue und direkte Darstellung der Realität.
Joachim K. Sacharow Knihy



Chaoten Cops
Kriminalisten sind auch nur Menschen
Ein Kriminalroman, bei dem das »Verbrechen« nicht unbedingt im Vordergrund steht. Die ›Damen‹, die sich im Aussehen gleichen, wurden immer mit exakt 20 Messerstichen vom Leben zum Tode befördert. Zu Lebzeiten leisteten sie ihren Anteil zum Bruttosozialprodukt im ›ältesten Gewerbe‹ der Welt. Die abrupt aus dem blühenden Leben gerissenen Frauen sind die einzig störenden Personen in diesem ›Krimi‹. Trotzdem gehören sie dazu, wie das ›Salz in die Suppe‹. Die Ermittlungsmethoden von KHK Schulz und seinem chaotischen Team werden mit Sicherheit in die Kriminalgeschichte eingehen und auf Fortbildungskursen für Kriminalisten zu lebhaften Diskussionen führen. Sie sind, im Gegensatz zu vielen Kollegen aus Fernseh-Krimis, keine Heiligen. Wie auch zahlreiche Mitmenschen, missachten sie die ›10 Gebote‹ und führen einen Lebenswandel, der nicht den moralischen Vorstellungen der Gesellschaft entspricht. Oft ergibt es sich, dass sie ihre menschlichen Schwächen mit wachsender Begeisterung sogar während der Dienstzeit ausleben. Diverse Verwechslungen führen dabei zu den absurdesten Situationen. Die brachiale Vorgehensweise von KHK Schulz und seinem Team hilft bei der Aufklärung der Morde nicht gerade, sondern hinterlässt eine Spur der Verwüstung...
Der Bauernhof des Opas war der reinste Abenteuerspielplatz für Joachim und seine Freunde. Aber richtig ging es los, als er als 11-jähriger mit seinen Freunden in den Sommerferien 1963 auf seinem hochgetunten ›3-Gang Sportfahrrad‹ mit den im Wind wehenden Fuchsschwänzen am Gepäckträger zum 3-wöchigen Campingurlaub an die Weser fuhr. Plötzlich kenterten dort Ruderboote, Leiterwagen kamen auf wundersame Weise auf ein Scheunendach, die Zugmaschine eines Schaustellers gab ihren ›Geist‹ (Motorschaden) auf und diverse andere unerklärliche Dinge passierten! Dieses Buch bietet für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren bis ins hohe Alter amüsante Unterhaltung. Manch älterer Leser fühlt sich bestimmt in seine Kindheit zurückversetzt und kann seine Enkel animieren, die Finger vom Computer mit den Worten zu nehmen: Lese das Buch, ähnliche Streiche habe ich auch gemacht. Langweilen wirst du dich bei der Lektüre nicht!