Martina Peukert bietet in ihrem Praxisbuch wertvolle Einblicke in digitales Marketing speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie erläutert die wesentlichen Aspekte wie Social Media, Content Marketing, Webseiten und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit praxisnahen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtert sie den Einstieg in die digitale Werbung und zeigt, wie Unternehmen mit minimalem Aufwand maximalen Nutzen erzielen können. Das Buch ist ein hilfreicher Leitfaden für die Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Strategie.
Sarah Rubal Knihy






In "Erfolgsfaktor Mensch" beleuchtet Mathias Balmer die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, wie Fluktuation und Stress. Zusammen mit Sarah Rubal zeigt er, dass erfolgreiche Organisationen auf Kooperation und Sinnstiftung basieren. Das Buch entwickelt eine Vision für eine menschlichere Zukunft, in der Zusammenarbeit und Werte im Mittelpunkt stehen.
„Die Heimkehr der Göttin“ untersucht die Rückkehr des Weiblichen und die verlorene Geschichte der Göttinnen. Es wird die weibliche Heldenreise thematisiert, die im Dunkel der Geschichte verborgen ist. Das Buch verbindet Mythologie, Spiritualität und aktuelle Querverweise und ermutigt Frauen, sich von einschränkenden Rollenmustern zu befreien.
"Manhattan - Die Insel des guten Lebens" erzählt die Geschichte Manhattans vor der europäischen Entdeckung, als die Reckgawawanc, ein Teil der Lenape, dort lebten. Ihre Kinder lernten durch Erfahrung und Gemeinschaft, bis Fremde die Insel betraten und alles veränderten. Mit Illustrationen von Tanya Panova.
Das Leben wird trotz aller Schmerzen, Enttäuschungen und Herausforderungen als wertvoll erachtet. Erfahrungen, Seele, Hoffnung, Vernunft und Verzweiflung äußern negative Gefühle, doch das Leben selbst bleibt unbeeindruckt und fordert dazu auf, weiterzumachen.
Der spannende historische Abenteuerroman spielt in Nordamerika 1755 bis 1763 und erzählt von tatsächlichen Begebenheiten. Eindrucksvoll und mitreißend schildert die Autorin den schicksalhaften Weg von Marie und Barbara, welche die Töchter deutscher Einwanderer sind und einige Jahre zuvor auf der Suche nach einem besseren Leben nach Pennsylvania kamen. Das Leben im Grenzgebiet ist voller Entbehrungen, hart und einsam, als 1755 der Krieg zwischen England und Frankreich ausbricht, der sich insbesondere in den Kolonialgebieten der beiden europäischen Nationen austobt. Die nach Westen verdrängten Indianer versuchen verzweifelt, die Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen und verbünden sich mit den französischen Truppen unter dem grausamen Kommandant Dumas, in dessen Auftrag sie Überfälle auf die englischen Siedler im Grenzgebiet verüben. Marie und Barbaras Eltern kommen bei einem dieser Überfälle ums Leben, die Kinder werden verschleppt und die Mädchen schließlich von ihren Geschwistern getrennt. Ihre Befremdung und Ablehnung verschwinden in gleichem Maße, in dem sie in die Lebenswelt der Delaware eintauchen. Sie werden von Gischapan, einer weisen Indianerfrau, in die Heilkunde und Spiritualität des Indianervolkes eingeführt, lernen ihre Geschichten und teilen fortan das Schicksal des um sein Überleben kämpfenden Volkes.
Die gestohlene Stadt
Historischer Tatsachenroman
Deadwood 1903: Auf der Suche nach der Frau hinter der Legende Calamity Jane reist die junge Elizabeth von der Ostküste in das berühmt-berüchtigte Deadwood und kommt dort einem wohlgehüteten Geheimnis auf die Spur, das bald auch ihr eigenes Leben in Gefahr bringt.Wer steckte hinter dem Mord an Wild Bill Hickok? Und was hat es mit dem jungen Reporter der Deadwood Times auf sich? Elizabeth stellt bald fest, dass der Wilde Westen seine eigenen Gesetze hat...
Was steckt wohl in dem Lederbündel, das Jonas Vater von seiner USA-Reise mitgebracht hat? Ob es wirklich einmal einem berühmten Häuptling gehört hat? Jonas ist sehr erschrocken, als er mitten in der Nacht Besuch vom alten Häuptling bekommt, dessen Geist ruhelos über die Erde wandert, weil niemand mehr aus seinem Volk überlebt hat, der sich an die alten Rituale erinnert. Was ist mit Amerika passiert, fragt Jonas den alten Häuptling und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, als der alte Häuptling ihn mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit Amerikas.