Das beliebte Aktien-Einsteiger-Buch erklärt detailliert und verständlich alle Fragen von Börsenneulingen aber auch Fortgeschrittene können anhand dieses Buches ihre Strategien überprüfen oder sich neue Anregungen holen. Ausführlich geht der Autor in klarem und verständlichem Schreibstil auf typische Probleme der Aktienanlage ein. Außerdem erfahren Sie, warum Sie auch beim Thema Altersvorsorge nicht an der Aktienanlage vorbeikommen und langfristig nicht verlieren können. Darüber hinaus finden Sie im Aktien-Einsteiger-Buch Grundsätzliches über Aktien und Zertifikate, die Börse, Wertpapierkauf und -verkauf, Risiken und Chancen sowie die richtige Anlagestrategie passend für Ihren Anlagetyp. Die wichtigsten Informationsquellen und ein umfangreiches Glossar runden das Aktien-Einsteiger-Buch ab und machen es zu einem Standardwerk der Börsenliteratur.
Ste fan Horn Knihy






Immobilien vererben - Wie Sie Häuser und Wohnungen in der Familie vererben In den nächsten Jahren steht in Deutschland die Vererbung hoher Vermögenswerte an, insbesondere von Immobilien (Häuser und Wohnungen). Wenn Sie Immobilien innerhalb der Familie vererben wollen oder auch als Erbe betroffen sind, sollten Sie rechtzeitig die rechtlich und finanziell beste Lösung für sich und das Erbe suchen. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Übertragungswege Ihnen als Erblasser offenstehen und wie Sie die vorhandenen Immobilien-Werte bei der Weitergabe schützen können. Denn durch fehlendes Testament oder unklare Regelung des Erbes können bei einem Streit unter den Erben Immobilien schnell an Wert verlieren oder bei einem Verkauf im Streit weit unter dem tatsächlichen Wert verschleudert werden. Um das zu verhindern, sollten Sie frühzeitig rechtssichere Regelungen in Bezug auf die zu vererbende Immobilie treffen und dafür sorgen, dass die Interessen aller Beteiligten gewahrt bleiben. Dafür benötigen Sie Zeit und das Wissen um die Gestaltungsmöglichkeiten z. B. im Testament oder als Schenkung noch zu Lebzeiten. Zeit genug haben Sie, wenn Sie sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen, was aus Ihrem Immobilienvermögen einmal werden soll. Das erforderliche Wissen, wie Immobilien innerhalb der Familie an Kinder oder Enkel vererbt werden, finden Sie in dieser Broschüre.
Sieg oder Niederlage … Erfolg oder Misserfolg … Ein Mann will ganz nach vorn und landet – meistens – in der zweiten Reihe. Er kämpft sein Leben lang und möchte Verantwortung übernehmen, doch er muss erleben, dass er immer wieder 'fremd bestimmt' wird. Er zögert, kann sich nicht entscheiden, und wenn er meint, endlich eine freie Wahl zu haben, merkt er, dass das Schicksal bereits an seiner Stelle entschieden hat. Die Lebensbilanz eines Schauspielers, eines 'Theatermachers', der die Bretter, die für ihn die Welt bedeuteten, in Berlin oder Hamburg nie betrat, der sich in der 'Provinz' einrichtete und sich dort eigentlich wohl fühlte. Eine Reihe von kleinen Erfolgen und schmerzhaften Niederlagen. Aber immerhin! Kindheit und Jugend im Frankreich der Nachkriegszeit, nicht ganz freiwillige Übersiedlung nach Köln, langes Berufsleben in der Bundes republik. Eine Ehefrau, eine Tochter, zwei Enkelkinder und einige Hunde … Immerhin! Begegnungen mit Menschen, die sein Leben prägten, 'normalen' Menschen, aber auch großen Persönlichkeiten. Eine Biographie, die dem 'Durchschnittsmensch' Mut machen soll. Fakten und 'romaneske' Ergänzungen, wenn das Gedächtnis einige Lücken aufweist. Keine Heldentaten, nur ein ganz normales Leben. Aber immerhin …
Die Arbeit setzt sich mit der Anwendung des europäischen Kartell- und Missbrauchsverbots auf den Sportsektor auseinander. Hierfür werden zunächst die Eigenheiten und Strukturen des Sports sowie relevante Regelungen und Verhaltensweisen der Akteure des Sports dargestellt und den Prämissen des Kartellrechts gegenübergestellt. Die Bewältigung des aufgezeigten Konflikts zwischen der Reglementierung im Sport und dem Schutz des freien Wettbewerbs kann durch verschiedene, insbesondere von der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs geprägte Lösungsansätze erfolgen, die analysiert und vor dem Hintergrund der normativen Vorgaben des AEUV, EUV und der GrCh einer eigenen Bewertung zugeführt werden. Sodann wird die sportspezifische Bedeutung der Tatbestandsmerkmale bzw. Prüfungspunkte des Kartell- und Missbrauchsverbots (Unternehmensbegriff, Wettbewerbsbeschränkung, Marktabgrenzung, Marktbeherrschung) herausgearbeitet. Schließlich erfolgt eine Verprobung der gefundenen Ergebnisse an aktuell kartellrechtlich relevanten Regelungen bzw. Verhaltensweisen von Sportverbänden.
Wenn der Bescheiderklärer nicht mehr versteht, was er erklärt Von A wie Aufbewahrungssteuer bis Z wie Zweitwohnungssteuer: Der bürokratische Irrsinn nimmt kein Ende, unzählige Formulare, Anträge und Bescheide quälen uns im Umgang mit Behörden und Ämtern. Stefan Horn stellt die wahnwitzigsten Bestimmungen vor, die unsere Wirtschaft lähmen, Unmengen an Geld verschlingen und letztlich zahllose Jobs kosten. Wenn Wahnsinn Methode hat und quasi staatlich verordnet ist, bleibt dem Bürger oft nur ungläubiges Kopfschütteln. Statistik- und Buchführungspflichten, Kennzeichnungs- und Nachweiswahn oder Bestimmungen wie die Schnullerhalternorm oder Pferdesteuer erschweren und verteuern unseren Alltag unnötig. Stefan Horn zeigt, welche Blüten dieser Wahnsinn in Deutschland treibt, demonstriert aber auch, dass wir Bürger uns diese Regelwut auch ein bisschen selbst eingebrockt haben. Ein Buch, das informiert und vor allem eines weckt: den Wunsch nach einem Bürokratieabbaugesetz!
Signs of the city - metropolis speaking
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
The big city is a sea of signs: we are surrounded by an exciting, pictographic labyrinth, whether in notices, posters, graffiti or advertising. Using digital cameras and GPS-receivers, teenagers and young adults have explored this semiotic realm, which invites a continual process of linking and association. Accompanied and encouraged by professional artists, they become authors of contemporary urban life. The emerging views of the European metropolises Barcelona, Berlin, London and Sofia are not only fascinating and often surprising; the four cities are interwoven using innovative possibilities of data processing to create an image of the European city that has never been seen before. In addition, Signs of the City: Metropolis Speaking shows the full range of this year-long project – workshops, the photo-community on the Internet, exhibitions and conferences – and introduces readers to the network comprising more than 30 institutions.