Knihobot

Konrad Beck

    Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel
    Analyse der Erfassung von Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz
    Früherkennung von Unternehmenskrisen mit Hilfe der Jahresabschlussanalyse
    Love Town
    Alle einsteigen
    Durch den Gotthard
    • Durch den Gotthard

      Bau und Betrieb des Gotthard-Basistunnels

      5,0(1)Ohodnotit

      Mit der Optik eines Wimmelbuches und mit der Genauigkeit eines Sachbuches erklärt Konrad Beck alles Schritt für Schritt: vom Einrichten der Baustellen bis zum Verwerten des Aushubs, vom Sprengen des Felsens bis zum millimetergenauen Ausbauauf 57 Kilometern Länge. Kurze Texte benennen alles Gezeigte - bis und mit Eröffnung und Normalbetrieb. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der SBB, von Konrad Beck gezeichnet und von Ingenieuren geprüft.

      Durch den Gotthard
    • Alle einsteigen

      Unterwegs mit der SBB

      4,0(1)Ohodnotit

      Ein belebter Bahnhof am Vormittag, die gleiche Ansicht am Abend, und dazwischen: Alles, was vor der Abfahrt des Zuges geschieht, das Umsteigen auf Bus oder Schiff, ein Koffer, der seine Reisestationen durchläuft, aber auch das Umladen der Güter von Rheinschiffen auf die Bahn, eine Rollmaterialwerkstätte, eine Gleisbaustelle - das und viel mehr zeigen zwölf reichhaltige Doppelseiten aus dem Alltag der SBB. Kurzum: Was Kinder in Einzelerlebnissen mitbekommen, wird in den großen Zusammenhang gestellt, mit ganz wenig Text und sehr viel Bild. Das Konzept wurde mit Fachleuten der SBB erarbeitet. Der Illustrator Konrad Beck hat jedes Thema in einer sachkundig ausgestalteten Kulisse verdichtet; er hat vor Ort fotografiert und skizziert und diese »Bühnen« mit Personal und Passagieren bevölkert. Das ultimative Wimmelbuch für Kinder, Bahnfans und Touristen im Bahnland Schweiz.

      Alle einsteigen
    • Liebe ist, wenn im Frühjahr Bienen herumschwirren und der Junge in die grosse Stadt zieht um sich dort in einer Bar unsterblich zu verlieben. Leider ist die Schöne schon vergeben. Konrad Beck erzählt witzig und wortlos von grossen Gefühlen und wie unser Junge am Schluss buchstäblich auf den Hund kommt.

      Love Town
    • Die Arbeit untersucht die frühzeitige Erkennung von Unternehmenskrisen durch die Analyse von Jahresabschlüssen. Dabei werden theoretische Grundlagen mit einer praktischen Fallstudie kombiniert, um die Fragestellung umfassend zu beleuchten. Der Fokus liegt auf einer anschaulichen und praxistauglichen Analyse, die wertvolle Erkenntnisse für die Identifikation von Krisensignalen liefert. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Unternehmen besser auf potenzielle Krisen vorzubereiten und geeignete Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen.

      Früherkennung von Unternehmenskrisen mit Hilfe der Jahresabschlussanalyse
    • Die Arbeit untersucht die Effektivität der Bildung von Bewertungseinheiten als Strategie zur Risikominimierung im unternehmerischen Alltag. Durch eine detaillierte Analyse wird herausgearbeitet, ob diese Methode tatsächlich einen Mehrwert bietet und wie sie in der Praxis implementiert werden kann. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die sich mit Investitionen und Finanzierungen auseinandersetzen und ihre Risiken besser managen möchten.

      Analyse der Erfassung von Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz
    • Die Arbeit analysiert die Kapitalstruktur von Unternehmen, insbesondere das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels werden zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen verglichen, um die Auswirkungen dieser Strukturen zu verdeutlichen. Zudem werden wichtige Finanzkennzahlen wie die Eigenkapitalquote, Liquiditätsgrade und das Working Capital Ratio vorgestellt und anhand eines realen Unternehmens berechnet und interpretiert. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Kapitalstruktur für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.

      Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel