Knihobot

Thurid Neumann

    Thurid Neumannová se věnuje psaní příběhů, které kdysi psala pro své děti, ale nyní je začala publikovat. Její tvorba pramení z celoživotní vášně pro vyprávění. Kromě psaní ji naplňují také divadlo a gymnastika, což naznačuje její všestranný umělecký zájem.

    Flaschenpost ahoi!
    Abenteuer Konstanzer Konzil
    Vampiralarm
    Glatt erwischt
    Arcana
    Wenn die Liebe Kopfstand macht
    • Die 35-jährige Sandra ist promovierte Archäologin für provinzialrömische Archäologie. Nachdem sie mit ihrem Freund Nils seit acht Jahren in einer festen Beziehung in München gelebt hat, zieht sie mit ihm nach Konstanz, wo dieser eine Stelle als Juraprofessor an der Uni antritt. Als Sandra Nils kurz darauf mit einer rothaarigen Studentin in flagranti erwischt, verlässt sie ihn, obwohl sie bereits geplant hatten, eine Familie zu gründen. Sandra, die inzwischen beim Archäologischen Landesmuseum in Konstanz arbeitet, kommt daher der Auftrag ihres Chefs, auf der Meersburg ein Filmteam aus München geschichtlich zu beraten, sehr gelegen. Doch anstatt dadurch den erhofften Abstand von der Liebe zu bekommen, verliebt sich Sandra ausgerechnet in den arroganten und verdammt gut aussehenden Hauptdarsteller Marc Schuhmann. Zu alledem handelt es sich bei den Filmaufnahmen auch noch um einen Liebesfilm. Zum Glück ist da aber noch das Burggespenst Gustav, das ihr nicht nur gute Insidertipps verrät, sondern auch bei dem ein oder anderen Streich mit Marc hilft. Auf einmal scheint die Liebe Kopfstand zu machen: Sandras Freundin Tina möchte sie mit Gunnar, einem gut aussehenden, in der Schweiz lebenden Personaltrainer verkuppeln, Nils teilt ihr mit, dass sie ihm fehle und von Marc, der ihr Herz höher schlagen lässt, erfährt sie, dass er verheiratet ist und eine achtjährige Tochter hat. Wieso soll es Sandra bei dem Gefühlschaos nur schaffen, wieder auf die Füße zu kommen?

      Wenn die Liebe Kopfstand macht
    • Annabelle bekommt zu ihrem 16. Geburtstag von ihrer Tante Lisbeth ein Arcanum geschenkt, was nichts anderes als ein gewöhnliches Tagebuch ist. Aber Annabelle findet ihr Leben schon viel zu gewöhnlich, weshalb ihr die Bezeichnung Arcanum, was auf Latein Geheimnis heißt, viel besser gefällt. Überhaupt liebt Annabelle Geheimnisse über alles, da sie das Leben aufregender machen. Zusammen mit ihren beiden Freundinnen Yvi und Lia trifft sie sich daher auch regelmäßig bei ihrer Tante Lisbeth, um gemeinsam Geheimnisse zu lüften. Dann taucht plötzlich Jayson an ihrer Schule auf, ein unglaublich gut aussehender Junge aus den USA, der ab sofort in Annabelles Klasse geht und in den sie sich augenblicklich verliebt. Doch was für ein Geheimnis umgibt Jayson? Und warum warnt er Annabelle davor, es sei manchmal besser, ein Geheimnis ein Geheimnis sein zu lassen, und bittet sie, auf sich aufzupassen?

      Arcana
    • Eigentlich wollten die vier Freunde Max, Tim, Lara und Flo in den Weihnachtsferien nur ein wenig Spaß beim Eislaufen auf dem Gnadensee haben. Doch zusammen mit dem Pflegehund Peppi, der mehr Ähnlichkeit mit einem Wollknäuel als mit einem Hund hat, stoßen sie auf der Insel Reichenau auf eine Hütte, die ihnen Rätsel aufgibt. Aber was haben die Schattenmänner aus Steckborn damit zu tun? Und sind dort wirklich Menschen spurlos im Wald verschwunden? Mit Noemi, einer Freundin aus der Schweiz, erleben die Freunde auch dieses Mal ein spannendes Abenteuer. Ob es ihnen gelingt, auch diesen Fall zu lösen?

      Glatt erwischt
    • Dieses Mal sind Lara und Flo in den Herbstferien am Bodensee zu Besuch – gerade richtig zu Halloween. Das Fest des Gruselns wollen sie mit Max, Tim und den vier Ponys schaurig-schön im Stall feiern. Doch plötzlich ist da ein seltsames Mädchen – ein echter Vampir? Die vier müssen herausfinden, wer oder was hinter der mysteriösen Erscheinung steckt und stoßen dabei auf jede Menge Ungereimtheiten rund um den Verkauf eines wertvollen Pferdes.

      Vampiralarm
    • Die drei Geschwister Luis, Fynn und Emma sind nicht gerade von der Idee ihrer Mutter begeistert, an einem schönen Vorsommertag zur Playmobilausstellung ins Archäologische Landesmuseum in Konstanz zu gehen. Dass es dort um das mittelalterliche Konstanz und das Konstanzer Konzil geht, finden sie bei weitem nicht so spannend wie einen Schwimmbadbesuch und Eis essen in der Gegenwart. Daher schenken sie dem Alien-Spiel auf Luis` Smartphone mehr Aufmerksamkeit als den Erklärungen des Archäologen. Doch als sie sich um das Smartphone streiten, befinden sie sich plötzlich selbst mitten im kalten und trüben mittelalterlichen Konstanz im November 1414. Um zurück in die Zukunft zu finden, müssen sie zuerst verstehen lernen, worum es beim Konstanzer Konzil ging.

      Abenteuer Konstanzer Konzil
    • Die Brüder Max und Tim haben für Lara und Flo eine ganz besondere Überraschung: Mit ihrem selbst gebauten Floß wollen sie als Bodenseepiraten zusammen die Sommerferien verbringen. Abenteuerlustig stechen die vier „in See“ und Flo schreibt begeistert Flaschenpost. Doch als Tim sich einen Spaß daraus macht, eine von ihm gefertigte Schatzkarte in einer Flaschenpost zu verstecken, ahnen die Kinder nicht, welches Abenteuer damit beginnt.

      Flaschenpost ahoi!
    • Endlich Sommerferien! Doch leider müssen die Eltern von Lara und Flo arbeiten. Deshalb verbringen die beiden Mädchen die Ferien bei Freunden ihrer Eltern in Konstanz am Bodensee. Zum Glück haben die beiden Kinder in ihrem Alter: Max und Tim. Zusammen mit den Jungs genießen die Mädchen den Sommer am See. Doch ein unheimlicher Mann und ein nicht auffindbares Testament des verstorbenen Grafen August von Krähenstein stürzen die Kinder in ein aufregendes Abenteuer.

      Geheimnis um Schloss Krähenstein