Knihobot

Michael McGarty

    Regeln für das Computerschreiben
    Information, Kommunikation, Administration
    Grundlagen der Informatik
    • Leicht verständlich und praxisnah führt «IKA - Information, Kommunikation, Administration» in den Büroalltag ein. Alle relevanten Bände sind SIZ-zertifiziert und eignen sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfungen. Die IKA-Reihe zeichnet sich durch die einzigartigen Enhanced Books aus, die einen attraktiven Unterricht unterstützen. Sie verknüpfen die zahlreichen praxisnahen Aufgaben und Lösungen direkt mit dem Buch und enthalten darüber hinaus viele weiterführende Links und Informationen. Die Neuauflage basiert auf MS Office 2019 / Office 365. Die IKA-Reihe ist für den Unterricht in der kaufmännischen Grundbildung konzipiert. Da jeder Band einen in sich geschlossenen Themenbereich behandelt, können sie auch voneinander unabhängig eingesetzt werden - auch in der beruflichen Weiterbildung oder im Selbststudium.

      Grundlagen der Informatik
    • 'IKA 1: Informationsmanagement und Administration' behandelt das ganze Spektrum des Büroalltags. Neu in der 5. Auflage - Software-Basis: MS Office 2013 und Windows 8 - Kapitel 'Outlook' und 'Büroökologie' in Verbindung mit IKA 2 zertifiziert für Informatik-Anwender SIZ II, Modul 102 Betriebssystem, Kommunikation und Security Neue Inhalte - Informationsbeschaffung im Internet - Umgang mit Outlook-Datendateien - Terminanfragen - Flussdiagramme, Swimlane-Diagramm

      Information, Kommunikation, Administration
    • «Seit fast 50 Jahren die Referenz zu allen Fragen der professionellen Gestaltung von Briefen, E-Mails und anderen Schriftdokumenten.» Die schweizerischen Regeln - knapp, klar und handlich: Das Buch umfasst alle relevanten Schreib- und Gestaltungsregeln für Textverarbeitung sowie Geschäftskorrespondenz und zeigt deren Einsatz anhand konkreter Beispiele auf. Das Kapitel zur typografischen Gestaltung führt in die Grundlagen der Typografie ein und gibt praktische Hinweise zur Unternehmenskommunikation. Das Buch eignet sich für den Unterricht in der Schule sowie für alle Personen, die im beruflichen Alltag schriftlich kommunizieren.

      Regeln für das Computerschreiben