Knihobot

Elinor Matt

    Der Hauptmann von Koepenick. Lehrerheft
    Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland
    Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckmayer - Schülerheft (Saarland)
    Tschick, Wolfgang Herrndorf
    Lois Lowry: Hüter der Erinnerung, Schülerheft
    Håkan Nesser, Kim Novak badete nie im See von Genezareth
    • Unser Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft zu Kim Novak badete nie im See von Genezareth von Håkan Nesser enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen. Ein Sommer, der alles verändert. Schweden in den 60er Jahren. Der 14-jährige Erik und sein Freund Edmund verbringen die Ferien in einem kleinen Sommerhaus am See. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie Schauspielerin Kim Novak. Als Ewas Verlobter tot aufgefunden wird, gerät Eriks älterer Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, unter Mordverdacht. Der Täter kann jedoch nicht ermittelt werden. 25 Jahre vergehen, bis der erwachsene Erik von der Vergangenheit eingeholt wird. Die von Nesser humorvoll-lakonisch erzählte Lebensgeschichte der beiden Freunde Erik und Edmund kam 2005 auf die deutsche Kinoleinwand. Das Lehrerheft enthält Methodisch-didaktischer Kommentar Einsatz des Romans im Unterricht Inhalt und Interpretationsaspekte Hinweise und Lösungen zum Schülerheft Gesamtwiederholung Weiterführende Informationen und Kopiervorlagen Ein Kriminalroman? Hörbuch, Buch und Verfilmung Schreibtraining gestaltendes Schreiben: Dialog, erlebte Rede, Tagebucheintrag Anregungen für Klassenarbeiten (gestaltendes und interpretierendes Schreiben) Muster der Prüfungsformate Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN: 9783941206878 und enthält Kapitelübersicht und Zusammenfassung Eriks Gedanken und Gefühle Handlungsträger Handlung und Figuren Rätsel um den Täter Textmerkmale: Aufbau, Erzähler, Stil und Sprache, Text im Text Autor und Werk Vorlagen zum gestaltenden Schreiben: innerer Monolog, Kommentar, Rollenbiografie Glossar

      Håkan Nesser, Kim Novak badete nie im See von Genezareth
    • Das Lehrerheft stellt neben Hinweisen und Lösungen zu den Aufgabenformaten des Schülerheftes weiterführende Informationen zu allen Themenschwerpunkten und entsprechende Kopiervorlagen für den Unterricht bereit. So erschließt es weitere Differenzierungsmöglichkeiten. Muster der Prüfungsformate und Anregungen für Klassenarbeiten bereiten auf die Prüfung vor.

      Lois Lowry: Hüter der Erinnerung, Schülerheft
    • Unser Lehrerheft unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung. Durch kreative Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen dient das Unterrichtsmaterial als Anregung für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht. Das Lehrerheft ist im Zusammenhang mit dem Schülerarbeitsheft zum Roman (S1047 - ISBN: 978-3-941206-47-2) zu sehen und stellt eine Differenzierung im Hinblick auf die Anforderungsniveaus dar. Es ist größtenteils auf höhere Leistungsanforderungen ausgerichtet. Es kann einerseits binnendifferenzierend in Gesamt- und Gemeinschaftsschulen eingesetzt, andererseits als Unterrichtsmaterial für Gymnasien genutzt werden. Ein Zwei-Wochen-Plan zur Wiederholung, z. B. vor Prüfungen, rundet die Erarbeitung ab. Sollten Sie mit dem Schülerheft arbeiten und eine Binnendifferenzierung für erforderlich halten, können Sie individuell aus dem Material auswählen. Das Lehrerheft enthält Literaturhinweise Hinweise zu den Aufgaben Inhaltszusammenfassung Stationen der Reise (Schreibaufgabe: Reportage) Maik und Tschick (Schreibaufgabe: Persönlicher Brief) Maiks Mädchen (Schreibaufgabe: Innerer Monolog) Grenzüberschreitungen Aufbau des Romans Erzähler Sprache und Stil Symbolik Themenschwerpunkte Autor Wolfgang Herrndorf Zwei-Wochen-Plan Vorschläge für Klassenarbeiten

      Tschick, Wolfgang Herrndorf
    • Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckmayer - Schülerheft (Saarland)

      Arbeitsheft, Inhaltssicherung, Lernmittel, Heft

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Dramas Der Hauptmann von Köpenick von Carl Zuckmayer und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung. Kleider machen Leute Der vorbestrafte Schuster Voigt findet ohne Pass und Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeit. In einer gekauften Hauptmannsuniform verschafft er sich Zutritt zum Rathaus und stiehlt die Stadtkasse. Da er nun polizeilich gesucht wird (und immer noch keine Papiere hat), stellt er sich. Carl Zuckmayers »deutsches Märchen in drei Akten« von 1931 - einer Zeit, in der blinder Gehorsam und (braune) Uniformen einen fatalen Aufschwung erlebten - hat mit seinem melancholisch-verschmitzten Protagonisten und seiner »Köpenickiade« gegen die Mächtigen auch heute noch Aktualität. Eingegrenzt in das Netz der Machtspiele von Politik und Wirtschaft, von Paragraphen und Datenschutzbestimmungen, kann der Leser seinen Spaß an diesem Schelmenstück haben und gleichzeitig zu einer Auseinandersetzung mit der politischen Realität angeregt werden. Das Schülerheft enthält Inhaltszusammenfassung und Handlungsstränge Lesen eines Dramas historische Hintergründe: Wilhelm Voigt und das Kaiserreich handlungstragende Figuren Interpretation und Rezeption Entstehung und Autor Illustrationen und Dokumente aus dem Köpenick-Museum Glossar Diese Ausgabe wurde speziell für die Aufgabenformate des Mittleren Bildungsabschlusses im Saarland erarbeitet.

      Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckmayer - Schülerheft (Saarland)
    • Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland

      Lösungsheft

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland Klasse 8-9, Sek. I Lösungsheft zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Deutsch Lösungen zum Trainingsbuch "Sicher zum Hauptschulabschlussprüfung Deutsch Saarland", erhältlich ISBN: 978-3-96323-055-4 und Bestellnummer: S3055.

      Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland
    • Das Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft von "Der Hauptmann von Köpenick" bietet Lösungen, didaktische Anregungen, Aufgaben zur Sprecherziehung und Vorschläge für Klassenarbeiten. Es unterstützt die Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts und regt zur Auseinandersetzung mit der politischen Realität an.

      Der Hauptmann von Koepenick. Lehrerheft
    • Der 14-jährige Elliot, selbst jahrelang geprügeltes Opfer seiner Mitschüler, erfindet sich nach einem Schulwechsel einfach neu. Kaltblütig und abgebrüht, sodass ihn nie wieder jemand verletzen kann. Tatsächlich werden auch an seiner neuen Schule schwache Schüler gequält, aber diesmal gehört Elliot nicht dazu. Im Gegenteil: Seine Maskerade ist so gut, dass ihn die Wächter in ihre Reihen aufnehmen. Thema Mobbing, Deutscher Jugendliteraturpreis 2005. Der 14-jährige Elliot wechselt die Schule, um den Demütigungen und den Prügeln seiner Mitschüler zu entgehen. In der neuen Schule spielt er den Kaltschnäuzigen und Abgebrühten, um nicht wieder zum Opfer zu werden. Die Verstellung gelingt ihm so gut, dass ihn die Wächter in ihre Reihen aufnehmen. Die Wächter entscheiden an der neuen Schule, wer gedemütigt und geschlagen wird. Elliot wird vom Opfer zum Täter; er steht vor der schweren Gewissensentscheidung, andere zu quälen oder das System der Wächter aufzudecken. Gardners einfühlsame Erzählweise lässt den Leser die Qualen der Opfer nachfühlen und verdeutlicht das System von Macht und Gewalt. Gardner macht aber auch Mut, denn er zeigt Wege und Verhaltensweisen auf, das System der Unterdrückung zu überwinden. Im Schatten der Wächter wurde 2005 von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Thema Mobbing und Gewalt - als Schullektüre ab Klasse 8 geeignet. Der Lehrerband enthält einen Lösungsteil zu den Aufgaben des Schülerheft, Vorlagen zur Bewertung der Portfolios und Tests zur Bewertung der Schülerleistungen. Die Lehrperson kann zudem auf ein Angebot an Zusatzaufgaben zurückgreifen, wenn es um Differenzierung (individuelles Arbeitstempo), Förderung (weitere Übungsmöglichkeiten) oder der Intensivierung der Arbeit am Text geht. Im Schatten der Wächter ist im Saarland Pflichtlektüre im Fach Deutsch im 9. Schuljahr an Haupt- und Realschulklassen. Die Autorin hat das Schülerheft als kompetenzorientiertes Stationenlernen angelegt. Die Stationen richten sich nach dem geforderten Kompetenzaufbau im Fach Deutsch und tragen der angestrebten Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Teamfähigkeit Rechnung. Durch unterschiedliche Anforderungsniveaus der Stationen ist das Heft in der gesamtem Sekundarstufe 1 einsetzbar und sichert Inhalt und Verständnis. Die ergänzende Werkstattstation zeichnet sich durch ihre motivierende Handlungs- und Produktionsorientierung aus. Materialien zum Autor und zu den Ursachen und Folgen von Mobbing ergänzen das Angebot.

      Graham Gardner: Im Schatten der Wächter, Schülerarbeitsheft
    • Der 14-jährige Elliot, selbst jahrelang geprügeltes Opfer seiner Mitschüler, erfindet sich nach einem Schulwechsel einfach neu. Kaltblütig und abgebrüht, sodass ihn nie wieder jemand verletzen kann. Tatsächlich werden auch an seiner neuen Schule schwache Schüler gequält, aber diesmal gehört Elliot nicht dazu. Im Gegenteil: Seine Maskerade ist so gut, dass ihn die Wächter in ihre Reihen aufnehmen. Thema Mobbing, Deutscher Jugendliteraturpreis 2005 Der 14-jährige Elliot wechselt die Schule, um den Demütigungen und den Prügeln seiner Mitschüler zu entgehen. In der neuen Schule spielt er den Kaltschnäuzigen und Abgebrühten, um nicht wieder zum Opfer zu werden. Die Verstellung gelingt ihm so gut, dass ihn die Wächter in ihre Reihen aufnehmen. Die Wächter entscheiden an der neuen Schule, wer gedemütigt und geschlagen wird. Elliot wird vom Opfer zum Täter; er steht vor der schweren Gewissensentscheidung, andere zu quälen oder das System der Wächter aufzudecken. Gardners einfühlsame Erzählweise lässt den Leser die Qualen der Opfer nachfühlen und verdeutlicht das System von Macht und Gewalt. Gardner macht aber auch Mut, denn er zeigt Wege und Verhaltensweisen auf, das System der Unterdrückung zu überwinden. Im Schatten der Wächter wurde 2005 von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Thema Mobbing und Gewalt - als Schullektüre ab Klasse 8 geeignet. Der Lehrerband enthält einen Lösungsteil zu den Aufgaben des Schülerheft, Vorlagen zur Bewertung der Portfolios und Tests zur Bewertung der Schülerleistungen. Die Lehrperson kann zudem auf ein Angebot an Zusatzaufgaben zurückgreifen, wenn es um Differenzierung (individuelles Arbeitstempo), Förderung (weitere Übungsmöglichkeiten) oder der Intensivierung der Arbeit am Text geht.

      Graham Gardner: Im Schatten der Wächter, Lehrerhandreichungen