„Sie machten sich daran, die Kiste mit den Stemmeisen Stück für Stück aus der Grube zu hebeln. Schon konnten sie im silbernen Mondlicht die eisernen Beschläge der Truhe erkennen, als sie schwere, stampfende Schritte den Berg heraufkommen hörten …“ Geschichten und Historisches rund um die kleine Gemeinde in der Nordeifel. Heike Klinkhammer setzt ihrer Heimat mit diesem Sammelband ein literarisches Denkmal. Märchenhaftes und Mythen werden zu einer bunten Mischung verknüpft, die die facettenreiche Vergangenheit des verwunschenen Ortes wieder aufleben lässt. Mit zahlreichen überwiegend historischen Fotos und einem umfangreichen Anhang, der über den geschichtlichen Hintergrund informiert.
Heike Klinkhammer Knihy



„[…] du willst die Toten stören, komm nur, so wirst den Geisterchor du hören, und deines Lebens Zeit wird sich beenden, bleibst du nicht stets in deines Hauses Wänden.“ Geschichten und Geschichte rund um die Kronenburger Höhenburg und das Kylltal. Die Autorin verknüpft in ihren Erzählungen historische Begebenheiten mit Mythen und Legenden rund um die nordrhein-westfälische Gemeinde. Der Eifler Künstlerort an der Grenze zu Belgien ist die Wahlheimat der Autorin Heike Klinkhammer.
Mareike ist stinksauer. Sie sitzt schon so lange vor den Mathehausaufgaben und kommt einfach nicht weiter. Frustriert und wütend schleudert sie das Heft durchs Zimmer und ruft: „Warum bin ich nur so blöd?“ Und dann geschieht etwas Unglaubliches: Plötzlich steht jemand in ihrem Zimmer und erklärt ihr, er sei ein Engel. Eigentlich glaubt sie nicht an Engel und sie will auch gar nichts mit ihm zu tun haben. Aber der Engel gibt so schnell nicht auf und schließlich nimmt Mareike ein kleines Geschenk von ihm an. Es ist ein Glöckchen, dass immer dann erklingt, wenn sie sich eine „schlechte Frage“ stellt. Davon ist sie zunächst wenig begeistert, weil sie nicht ständig an ihre Fehler erinnert werden möchte. Dennoch wird das Glöckchen zu ihrem Begleiter und zu Mareikes Verwunderung führt es sie Schritt für Schritt zu einem besonderen Schatz.