Knihobot

Robert Hubrich

    Im Schatten der Wölfin
    Pfad ins Leben
    Ohne Gnade
    Der Tod kennt kein Warum
    In fernen Welten
    Sterben als Reifeprüfung
    • Sterben als Reifeprüfung

      Gutes Leben und Gutes Sterben im Einklang

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Autor thematisiert den Umgang mit dem Tod und die damit verbundene Tabuisierung, die trotz der Untrennbarkeit von Leben und Tod besteht. Er ermutigt die Leser, ihre Ängste zu überwinden und den Tod als natürlichen Bestandteil des Lebens zu akzeptieren. Durch praktische Anleitungen möchte er helfen, sich auf das Sterben vorzubereiten und ein erfülltes Leben zu führen, ohne von der Furcht vor dem Unvermeidlichen belastet zu sein. Der Fokus liegt auf der bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben, um Ängste abzubauen und das Leben intensiver zu erleben.

      Sterben als Reifeprüfung
    • Der junge Straftäter Roland erhält die Chance zur Resozialisierung in einem Kinderheim in Kathmandu. Dort wird er als Medium für die Reinkarnation eines Lamas erkannt und begibt sich mit Anjeela, seiner großen Liebe, auf eine gefährliche Reise nach Tibet. Auf der Suche nach Anjeela in der Wüste Takla Makan wird er von Schicksal und Behörden verfolgt.

      In fernen Welten
    • Ermittler Matthias Deininger wird zu einem schockierenden Mordfall gerufen, bei dem das Opfer seinen eigenen Kopf hält. Während er und sein Team versuchen, den Fall zu lösen, geschieht ein zweiter Mord. Als die dritte geköpfte Leiche gefunden wird, erkennt Deininger einen Zusammenhang und wird emotional in die Ermittlungen hineingezogen. Eine Reise um die Welt enthüllt die tiefen Abgründe menschlicher Grausamkeiten.

      Der Tod kennt kein Warum
    • In der Kleinstadt Neusäß bei Augsburg werden in einer Scheune des alten Klammthaler-Hofes die schrecklich zugerichteten Leichen der betagten Besitzer gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel und bekommt unerwartet Unterstützung von Hauptkommissar Gerd Stöcklein aus Hamburg, der aufgrund des eklatanten Personalmangels der Augsburger Kripo in seine ehemalige Heimatstadt abkommandiert wird. Zusammen mit einer Berliner Ermittlerin und Rolf Griesmann, dem ortsansässigen Kriminalbeamten, beginnt er eine akribische Ermittlung, die die Beamten auf die Spur eines Obdachlosen führt. Doch Stöcklein zweifelt, trotz einer erdrückenden Beweislast, dessen Schuld an. Er stochert in der Vergangenheit der Familie Klammthaler und befördert Dinge ans Licht, die ihn an den Rand des Erträglichen katapultieren. Besessen von der Aufklärung begibt er sich auf eine Zeitreise, die sein Innerstes wie ein Orkan aufwirbeln lassen wird und seine bisherigen Ansichten des Schicksals auf einen neuen Prüfstand stellt. Die Gegenwart konfrontiert ihn nicht nur mit der Vergangenheit, sondern stellt ihm auch seine hier verbrachte Jugendzeit gegenüber.

      Ohne Gnade
    • Was würdest du tun, wenn du nur noch ein Jahr zu leben hättest und der genaue Zeitpunkt deines Todes feststeht? Genau diese Frage stellt sich Stefan Meinelt, nachdem die Menschheit mit ihrem unumstößlichen Ende konfrontiert worden ist. Eine kosmische Katastrophe besiegelt den Untergang - und Stefan geht auf die Suche nach der wahren Wirklichkeit und nach seiner ganz persönlichen Erkenntnis. Er begibt sich auf eine letzte Reise, um ein verloren gegangenes Geheimnis wieder zu entdecken, das wir „Leben“ nennen - und das wir vergessen zu haben scheinen...

      Nur ein Jahr
    • Es ist ein Montag, den Jakob Kolb den Rest seines Lebens niemals vergessen wird. Schon morgens um acht Uhr wird ihm die Kündigung überreicht und zwei Stunden später eröffnet ihm seine Ehefrau, dass sie ihn mit den beiden Töchtern verlassen wird und zu einem anderen Mann zieht. Abends am unvermeidlichen Bartresen überredet ihn der Astrophysiker Albert zu einem unglaublichen Experiment, in dem Jakob auf eine Zeitreise geschickt wird und im Tibet des Jahres 1959 aufschlägt. Es ist der 8. März, zwei Tage vor dem größten tibetischen Aufstand gegen die chinesischen Besatzer. Und Jakob mittendrin...

      Die Zukunft war gestern
    • Ein Mord ist geschehen. Mitten in der Stadt sitzt die Leiche an einen Zaun gelehnt und sieht aus, als ob sie schliefe - wäre da nicht der eigene Kopf, den sie fast liebevoll in ihren Händen hält. Die Enthauptung eines Menschen stellt den Hauptkommissar Matthias Deininger zunächst vor ein kriminalistisches Rätsel und lässt ihn da noch nicht erahnen, dass erst zwei weiterer Köpfe später Zusammenhänge unmittelbar erkennbar werden. Doch da ist er längst emotional verstrickt in einen Fall, der in ihm so viele Fragen aufwirft und Antworten fordert. Und erst eine Reise um den halben Erdball in ein vergessenes Tal in den einsamen und menschenleeren Bergen Bhutans wird notwendig sein, um zu begreifen, dass seine Vorstellungen des Schicksals einer weiteren Dimension in den Abgründen menschlicher Grausamkeit bedürfen. Wie schon in den ersten beiden Publikationen des Augsburgers Robert Hubrich bilden die Bereiche Buddhismus und ferne Länder einen zentralen Hintergrund für seine Texte. Zusammen mit dem Ziel der Sinnsuche, dem permanenten Hinterfragen nach Glück und Lebenswirklichkeit, setzt der Autor nicht nur auf das Sehen hinter Fassade und Schein, sondern versucht auch die Oberflächlichkeit des Alltags zu verlassen und in die Tiefen der menschlichen Gedanken zu kommen.

      Das Diesseits ist ein fremder Ort
    • Als Roland Kretschmann nach zwei Jahren Sozialarbeit aus Nepal zurückkommt, wird seine Hoffnung, die Reststrafe im sozialen Dienst absolvieren zu können, zerstört. Doch schon sechs Monate später wird seinem Wunsch entsprochen und er kehrt sehnsuchtsvoll nach Kathmandu zurück – um festzustellen, dass seine große Liebe Anjeela vom Lama des buddhistischen Klosters beauftragt wurde, ein wichtiges buddhistisches Schriftstück aufzufinden und ins Kloster zu bringen. Sorgenvoll reist Roland ihr nach China nach – in die endlosen Sandwüsten der TaklaMakan. Nichtsahnend, dass die gefahrvolle Suche nach ihr die beteiligten Menschen schicksalhaft zusammenführen wird und sich der Feind nicht nur in den Naturgewalten der Sandwüste offenbart, sondern auch in den Agenten und Führungskräften der chinesischen Behörden, die alles daran setzen, das Schriftstück und den Suchtrupp zu eliminieren.

      Tertön