Knihobot

Gideon Samson

    17. únor 1985
    Doppeltot
    Flutlicht
    Der Himmel kann noch warten
    Ein Zebra in der Schule
    The Punk
    Overspoeld
    • Ein Zebra in der Schule

      Elf erstaunliche Schulgeschichten

      „Wir haben eine Neue in der Klasse. Sie heißt Ariane und ist ein Zebra. Anfangs lag sie im Rechnen noch ziemlich zurück, aber sie hat schon fast aufgeholt. Zebras können sehr gut rechnen.“ Außerdem ist da noch Annabelle, die sich zum Geburtstag einen Löwen wünscht. Oder Maximilian, der erfährt, dass zwei plus zwei plötzlich fünf ist. Am 30. Februar jedenfalls feiern alle ein großes Fest.

      Ein Zebra in der Schule
    • Belle hat ein Geheimnis. Sie will berühmt werden. Wie Anne Frank. Deshalb schreibt sie alles auf, was um sie herum passiert. Von Mama, die sie immer mit ihrem Ich-verstehe-alles-Blick ansieht und ständig zum Dampf ablassen (Rauchen) nach draußen verschwindet. Von ihrem Vater, der Belle immer noch Prinzessin nennt, obwohl sie schon zwölf ist, und der manchmal ein richtiger Waschlappen ist. Von ihren Großeltern, die einfach immer das Richtige sagen. Von Jan, der noch an den Himmel glaubt. Und davon, was sie machen möchte, falls sie wieder gesund wird: einen Jungen küssen, sich verlieben, in die Toskana fahren. LEBEN! Ein Spitzentitel! - Locker, bitter, poetisch. reich an Schärfe, Zartheit, Ängsten, Wünschen und Hoffnung.

      Der Himmel kann noch warten
    • »Elin Andersson möchte mit dir auf Facebook befreundet sein.« Pieter sieht sich gerade in Amsterdam das Endspiel der Fußball-WM an, als die Freundschaftsanfrage hereinkommt. Und plötzlich sind die Bilder wieder da ... Sri Lanka Dezember 2004: Nach einem Freiwilligeneinsatz in einem Dorf verbringen Pieter und sein englischer Freund John ein paar entspannte Urlaubstage am Meer, wo sie zwei schwedische Backpackerinnen kennenlernen. Für Pieter und Elin ist es Liebe auf den ersten Blick. The most beautiful Christmas ever! Sie wollen die Nacht zusammen am Strand verbringen ... Gideon Samson erzählt in seinem packenden Roman von einem Jugendlichen, der der Tsunami -Katastrophe entkommen ist und alles vergessen will. Doch die Flutwelle holt ihn ein.

      Flutlicht
    • Rifka und Düveke sind beste Freundinnen - die beiden gegen den Rest. Rifka hat das Sagen in der Klasse und sie denkt sich ständig etwas Verrücktes aus. Eines Tages hat sie wieder eine ihrer genialen Ideen, die sie zum Lachen findet: Sie will an ihrer eigenen Beerdigung teilnehmen. Zunächst braucht sie ein Versteck, Kleidung, Essen und dann wird sie eine Entführung vortäuschen. Düveke wird ihr bei der Ausführung des Plans helfen. Doch die Sache läuft aus dem Ruder... Literarisch überzeugend und mit ungeheurer Wucht erzählt Gideon Samson in doppeltot von Freundschaft, Liebe und Tod, von Manipulation, Grenzüberschreitungen und seelischen Abgründen. Dabei entfaltet sich eine schonungslose und immer wieder aufs Neue überraschende Geschichte, die dem Leser den Atem verschlägt.

      Doppeltot
    • Donnerstag ist der schlimmste Tag der Woche, denn da ist Schulschwimmen. Gidd hat inzwischen über 70 Tricks, um nicht baden zu gehen, z. B. den Fußballtrainingstrick oder den Trick mit der Toilette. Leider kann man die meisten nur ein einziges Mal anwenden. Umso wichtiger ist es, dass Gidd im Schulbus am Fenster sitzt und den Mann auf der Bank sieht, der die Tauben füttert. Dann wird er das Schwimmen irgendwie überstehen. Doch plötzlich ist der Taubenmann drei Mal hintereinander nicht da ...

      70 Tricks, um Nicht Baden zu Gehen
    • Jakob verbringt die Ferien bei seinem Vater auf einer griechischen Insel, wo er Michális mit dem ansteckenden Lachen kennenlernt. Die Jungen schwimmen und schnorcheln gemeinsam im Meer, klettern auf Bäume, reiten auf Eseln oder sitzen in der Sonne. Die Tage fließen einfach so dahin. Es ist ein wunderbarer Sommer, der schönste überhaupt, findet Micha. Die beiden sind schon bald beste Freunde. Und als die fröhliche Puck dazustößt, wird alles noch schöner. Zu dritt essen sie Eis, lachen, tanzen auf dem Dorffest, betrachten die Sterne, erzählen sich Sternschnuppengeheimnisse und sind glücklich. Wenn es nur immer so bleiben könnte! Eine bezaubernde Sommergeschichte über die Leichtigkeit des Seins, Freundschaft, Liebe, das Ende der Kindheit und die Zerbrechlichkeit des Glücks.

      Sternschnuppensommer