Manchmal kribbelt die Freude in Joshis Bauch so, als hätte er einen Brausebrocken verschluckt. Ein anderes Mal fühlt es sich an, als würde ihm ein großer Stein die Luft nehmen. Oder ihm wird ganz flau vor Hunger. Oder Angst. Und seit kurzem blubbert es in Mamas Bauch, deshalb muss sie ins Krankenhaus und Joshi zu Familie Reichenbacher. Das hätte er sich nicht ausgesucht. Aber da kannte er ja auch Anton, Greta und Emma noch nicht ... Mal witzig, mal spannend, immer mitten aus dem Leben und mit einer Rätselseite abgerundet. So bereiten 12 detailreich und liebevoll illustrierte Geschichten mit spielerischer Leichtigkeit den Boden für Gedanken und Gespräche über Gott, das Leben und die Welt. Ideal für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren.
So ist Familie: Wir leben und lieben, lachen und leiden, streiten und versöhnen uns, gehen uns auf die Nerven und genießen es danach wieder, nah beieinander zu sein. All das macht das Leben reich - und davon handeln auch die 24 Geschichten. Bestimmt erkennen Sie in den Alltagserlebnissen, verzwickten Situationen, Peinlichkeiten und besonderen Momenten ihr eigenes Familienleben wieder. Jede Geschichte schließt mit einer Gesprächsanregung und einem Aktionsimpuls. Ideal für Familien mit Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren. Dieses Buch macht Spaß und stärkt Familien. Mit zahlreichen s/w-Illustrationen.
Die Religionspädagogin Elisabeth Vollmer hat ein Geschenkbuch zur Erstkommunion verfasst, das Kinder anspricht und ihnen vermittelt, dass sie von Gott geliebt und wertvoll sind. Es ist ein sinnvolles Geschenk für Familien, die dieses Fest feiern.
Eine Einladung, im Alltag innezuhalten und die Sehnsucht zu spüren. Der Fokus liegt auf entspanntem Verzicht auf Perfektion und dem Entdecken des Besonderen im Gewöhnlichen. Tägliche Impulse, Raum für eigenes Schreiben und biblische Verse fördern eine persönliche Adventszeit des Ankommens.
Tom und Anna verbringen Ferien auf dem Bauernhof, wo sie herzliche Geschichten über Freundschaft, das Miteinander von Menschen und Tieren sowie lustige Erlebnisse erleben. Die Texte sind kurz und gut für Leseanfänger geeignet, ergänzt durch Illustrationen auf jeder Seite. Kinder werden die Atmosphäre des Buches lieben!
Die Erstkommunion ist für viele Familien ein großes, frohes Fest, zu dem Sie als Nachbarn, Freunde oder Verwandte gerne etwas Sinnvolles schenken möchten. Die Religionspädagogin Elisabeth Vollmer hat ein Geschenkbuch nahe an der Lebenswelt der Kinder geschrieben. Dieses Geschenkbuch ist ganz auf Jungen zugeschnitten. Mit kurzen, altersgerechten Texten, die lange begleiten. Zwischen den Texten gibt es Rätselseiten und Seiten zum Ausfüllen, damit es am Ende das ganz individuelle Buch des Jungen ist. Eine Geschenkidee, die lange nachwirken wird.
Sie suchen ein Geschenkbuch, das mehr wünscht als einfach nur Alles Gute?
Elisabeth Vollmer hat auf poetische Weise Wünsche formuliert, die von Herzen
kommen und Herzen berühren. Jedem dieser Wünsche hat sie passende Bibelworte
an die Seite gestellt. Das wunderschön gestaltete Buch ist eine Geschenkidee
für viele Gelegenheiten und wird bei den Beschenkten noch lange nachklingen.
Ein Erstlesebuch mit christlicher Thematik und Texten zum Vor- und Selberlesen. In einer Höhle im Wald finden Paul und Tabea eine geheimnisvolle Schale. Noch ahnen sie nicht, dass dies der Beginn einer spannenden Woche wird. Gemeinsam mit ihrem Nachbarn, einem Archäologen, erforschen sie die Lebensumstände der ersten Christen. Sie mahlen Mehl und backen Brot mit altertümlichen Geräten und kommen dabei auch der Bibel auf die Spur. Ob sie am Ende das Geheimnis der Tonschale lüften können? Das Konzept der Reihe „Lies mit mir!“ richtet sich an Kinder, die gerade erst anfangen Lesen zu lernen - die sogenannten „Erstleser“. Kindern, die noch keine Sicherheit im Umgang mit Texten haben, fällt es meist schwer, umfangreiche Textmengen am Stück und ganz allein zu lesen. Mit den Eltern oder älteren Geschwistern gemeinsam zu lesen, ist für sie eine große Erleichterung und bereitet Freude. „Lies mit mir“ ist so angelegt, dass der Haupttext von einem geübten Leser laut vorgelesen wird, und die hervorgehobenen Passagen von dem Erstleser. Diese Textfelder zeichnen sich durch eine noch größere Schrift, durch ein für Anfänger verständliches Vokabular und einfache Sätze aus. So werden beim Lesen schnell erste Erfolgserlebnisse erzielt. Sollte der Leseanfänger sich schon sicherer fühlen, kann er die Geschichte auch allein lesen. Der Leseerfolg wird dadurch messbar. Die Struktur der Geschichten ist so aufgebaut, dass der Erstleser dem Inhalt möglichst einfach folgen kann, auch wenn ihm einzelne Stellen Schwierigkeiten bereiten. Diese kann der begleitende Leser erörtern. Zugleich soll die Geschichte die Kinder inhaltlich ansprechen und ihnen christliche Werte mit auf den Weg geben. „Lies mit mir“ verwendet die sogenannte „große Fibelschrift“, weil diese sich für die Erstleser als am besten lesbar erwiesen hat. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Zeilenumbrüche die Lektüre nicht erschweren, und dass die Zeichenzahl pro Seite und pro Kapitel gut bewältigt werden kann, bevor man eine Lesepause einlegt. Die Illustrationen unterstützen das Verständnis des Textes und sollen den Kindern natürlich auch zusätzlichen Spaß am Lesen bereiten, sodass das „Erstlesebuch“ nicht mit erzwungenem Lesenlernen in Verbindung gebracht wird. Dadurch entwickeln Kinder schnell selbst das Bedürfnis, das Buch irgendwann ganz alleine lesen zu können.
Ein kleiner, unscheinbarer Stern wird im Himmel von allen übersehen. Aber eines Tages hat ein Engel eine wichtige Aufgabe für ihn: Ausgerechnet er soll den 3 Königen den Weg nach Bethlehem weisen. Ob er dieser schwierigen Sache gewachsen ist? Ab 4.