Knihobot

Margret Kreidl

    1. leden 1964
    Schlüssel zum Offenen
    Laute Paare. Szenen Bilder Listen
    Ich bin eine Königin
    Zitat, Zikade
    Mehr Frauen als Antworten
    Katalóg
    • Katalóg

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      V diele Margret Kreidl symbioticky fungujú lyrické a dramatické prvky. Niektoré jej one-woman-show zobrazujú jednoduché každodenné činnosti prostredníctvom strohých viet, minimalistického opisu. Básne mávajú erotický podtón, sú vystavané na slede impresií, často vo forme amorfných zrazenín bez ohľadu na syntax. Poklesnuté žánre, najmä zošitovú červenú knižnicu spája s krimi, sentimentálnymi slaďákmi. Tradičný žáner „heimatrománu“ premieňa na sériu alpských minikriminálok, americké sentimentálne novely sa odrážajú v stručných ženských životopisoch-portrétoch. Pracuje s klišé vidieckej idyly, aby dekonštruovala jej pointu.

      Katalóg
    • Mehr Frauen als Antworten

      Gedichte mit Fußnoten

      5,0(1)Ohodnotit

      Erinnerungen, Träume, Bücher, Bilder, Schlagzeilen, Wetterberichte nimmt Margret Kreidl zum Anlass und als Material für ihre Gedichte. So kommt die Autorin von der Familiencouch zum Rasenkorridor, von der Aschekiste zur Wolkenschachtel oder vom ukrainischen Baumwollstilzchen zum Buddha am Bodensee. Frau Doktor Winnetou tritt auf und die Tochter von James Joyce. Das Lob der Reibefrucht wird gesungen, auf einer Ansichtskarte wird getanzt. Es gibt die blaue Vernunft und Fragen im Dunkeln. Und es gibt mehr Frauen als Antworten. Zugleich schöpft Margret Kreidl aus der Vielfalt lyrischer Formen und Traditionen. Ob Lied, Sinnspruch, gereimte Zweizeiler, Prosagedicht, Epigramm oder Laut- und Listengedicht, jedes Gedicht hat einen eigenen Ton für seine eigene Welt. Und jedes Gedicht hat eine Fußnote. Dabei geht es nicht um den wissenschaftlichen Verweis, sondern um ein Spiel mit Beglaubigung und Kommentar. Die Fußnote hält den Raum des Gedichts für Leser und Leserinnen offen, für ein Weiter- und Nachlesen.

      Mehr Frauen als Antworten
    • Zitat, Zikade

      Zu den Sätzen

      3,0(1)Ohodnotit

      Gedichte, Listen, Selbstgespräche, Porträts, Versuchsreihen, Kurzessays – für Margret Kreidl ist die Gattungsmischung Programm.Ihr neues Buch ist das Ergebnis einer jahrelangen Selbstbefragung. Die einzelnen Texte zeigen die allmähliche Verfertigung einer Poetik, die das Biografische mit dem Ästhetischen verbindet. Margret Kreidl führt vor, wie sie ihr eigenes Schreiben aufstört, durch abschweifende, ausschweifende Lektüre stört.»Zitat, Zikade« ist das Buch einer Lesereise mit Adnan, Aichinger, Brecht, Christensen, Mandelstam, Mayröcker, Quintane, Rilke, Rühm, Ugrešić, Vaginov, Zwetajewa. So entsteht ein Porträt der Autorin in ihrem ästhetischen Netzwerk: Literatur, Theater, Kunst, Architektur. Es ist ein Gespräch mit Lebenden und Toten, die Stimmen der anderen sind gegenwärtig. Margret Kreidl nimmt sie in ihre Texte auf, setzt sie in einen Dialog mit den eigenen Sätzen.Dabei erweist sich die Autorin immer auch als Bürgerin in ihrem sozialen und politischen Umfeld. Sie nimmt die herrschenden Verhältnisse beim Wort, sie spielt mit der Sprache, um zu zeigen, wie uns allen mitgespielt wird.

      Zitat, Zikade
    • Margret Kreidl präsentiert in ihrem Werk eine minimalistische und dramatische Sprachkunst, die Werbeparadiese und theatrale Paarungen thematisiert. Sie überschreitet literarische Grenzen mit einer neuen Erzählform aus Regieanweisungen und Mini-Melodramen. Alltägliche Objekte werden zu Akteuren. Ein kultverdächtiges Buch, das zum Mitspielen einlädt.

      Laute Paare. Szenen Bilder Listen
    • Spiel und Regel gehören für Margret Kreidl zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in »Schlüssel zum Offenen« das G-E-D-I-C-H-T buchstäblich, als Codewort für ihre siebenzeiligen Gedichte. Mit dieser strengen Vorgabe macht sie die Möglichkeiten des lyrischen Sprechens sichtbar: freie Verse, Reime, Listen, Zeilensprung.Die Autorin verortet ihr Schreiben in der Zeit, in der Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, deren Krise sich in der Sprache spiegelt. Sie versteht das Gedicht immer auch als Dialog mit anderen, mit Literatur, Kunst und Medien. So kommen Anne Carson und Candy Crash zusammen, Live-Ticker und Märchenmotive, Tendenzbären und Trolle, Wanderkrapfen, der Hinkjambus und das türkische Wort haymatloz. Die Lust am Wort und die assoziative Bildkraft dieser Gedichte beflügeln nicht nur unsere Phantasie, sondern schärfen zugleich das Bewusstsein.Mit ihren GEDICHT-Gedichten nimmt Margret Kreidl das Spiel mit dem Akrostichon auf und reflektiert seine Form in einer Serie von 107 Leistengedichten, die zeigen, wie produktiv Selbstbeschränkung für unsere Gegenwart ist, für das Gedicht.

      Schlüssel zum Offenen
    • Eine Schwalbe falten

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Abzählreime, Rätselfragen, Kinderverse, Doktorspiele. So fangen wir an, uns zu erfahren und die Welt zu begreifen, die trotzdem fremd und unheimlich bleibt. „Dreimal dreht sich die Seele. / Ist das eine Idee? / Bitte aufheben.“ Margret Kreidls neues Buch ist die Geschichte von zwei Schwestern, Edith und Judith, die sich zum Verwechseln ähnlich sind. Und es ist eine Krankengeschichte. „Der Herr Doktor sagt, wo eine Frau hinfällt, soll sie liegen bleiben.“ Sprichwörter, Listen, Dialoge, Lieder. Das Buch besteht aus Teilen, die sich nicht bruchlos zusammenfügen. Wie die Erinnerung, die immer wieder neu zusammengesetzt werden muss. Es ist leichter, eine Schwalbe zu falten als den Faden zu verlieren, sagt die Autorin. Also kehren bestimmte Motive immer wieder, Sätze und Bilder. Eine Schwalbe falten ist ein Album der Träume, Alpträume und Märchen, die wahr werden. „Die Frauen singen, die Hasen springen, die Männer schießen, die Kinder müssen.“Laute Paare. Szenen Bilder Listen„ (Buch mit CD - 2002) und “Mitten ins Herz" Die Grenzen zwischen Prosa und Gedicht sind genauso fließend wie die Grenzen zwischen Kindheit und Erwachsensein, Gesundheit und Kranksein, Schlafen und Wachen. Und Vögel ziehen durch das Buch, als Seelen- und Nachttiere: die graue Gans, die durch den Rauchfang kommt, und die Nachtigall, die im Kühlschrank singt.

      Eine Schwalbe falten