Fred Winkler Knihy






Melanthus der Klon
- 292 stránek
- 11 hodin čtení
Die Geschichte dreht sich um Lena, die nach vielen gescheiterten Versuchen endlich einen Sohn zur Welt bringt. Ihr Glück wird jedoch durch die ungewöhnlichen Schwimmhäute zwischen den Zehen ihres Kindes, David, getrübt. Diese körperliche Besonderheit wirft Fragen auf und führt zu Herausforderungen, die das Leben der Familie auf unerwartete Weise beeinflussen. Die Erzählung beleuchtet Themen wie Mutterschaft, Akzeptanz und die Suche nach Normalität in einer Welt voller Unvollkommenheiten.
Darmkrebs
Eine Gefühlswelt zwischen Verzweiflung und Hoffnung
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland.Durch Vorsorgeuntersuchungen können Krebs-Vorstadien und Frühstadien rechtzeitig erkannt werden. Die Heilungschancen steigen dadurch erheblich.Auch bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen bietet die Schulmedizin komplexe Behandlungsmethoden an, die das Leben eines Krebspatienten verlängern.Tagebucheinträge eines Betroffenen ermutigen den Krebspatienten, sich der Schulmedizin anzuvertrauen.
Die Balalaika
Die Abenteuer des Carl Jung
Carl wächst in einer patriarchalisch geprägten, kinderreichen Familie auf. Er erlebt den Untergang des Nazigegimes und den Neubeginn in der sowjetisch besetzten Zone. Als der Kalte Krieg beginnt, gehen die ideologischen Gräben durch die Familie. Seinem Bruder Heiner gelingt die Flucht nach Westberlin.Vierzehnjährig sprengt Carl die väterlichen Ketten und geht seinen eigenen Weg. Er wird Student einer Eliteschule der Partei. Seine sozialistischen Ideale stoßen auf Widerspruch der Parteiführung. Ihm gelingt die Flucht nach Westberlin. Als sein Freund bei einer friedlichen Demonstration erschossen wird, stirbt sein Glaube an die Demokratie.
1848 schwappte die Welle der revolutionären Erhebung über den Rhein und erschütterte die absolutistischen Fürstentümer Europas. Als die Nachricht von der heimtückischen Ermordung Robert Blums Sachsen erreichte, wurde auch dieses Königreich in den revolutionären Strudel hineingerissen. Der Autor lässt den Leser den heißen Atem der Personen spüren, die versuchten, in das Rad der Geschichte einzugreifen. Eine Woche tobte der Kampf der Aufständischen auf den Barrikaden gegen eine militärisch überlegene preußische Armee.
Dr. Belloni ist auf dem Weg nach oben. Gemeinsam mit dem Model Julia betritt er die Bühne der High- Society. Jedes Mittel ist ihm recht, um dort Fuß zu fassen. Mit dem machthungrigen, nach Reputation strebenden Chef der Aristotelesklinik, Dr. Fowler, verbindet ihn eine unheilige Allianz. Dieser Fowler schmückt sich mit einer gekauften Professur. Er und überrascht die Wissenschaftswelt mit einer sensationellen Erfolgsstatistik. Ein amouröses Abenteuer mit seiner Operationsschwester Ramona endet im Drogenmilieu. Als Ramona Bauer tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, gerät die heile Welt aus den Fugen. Deren weiße Totenmaske wirft viele Fragen auf, und stellt den Kommissar vor scheinbar unlösbare Probleme. Der Gerichtsmediziner, Dr. Elmers, kann die Todesursache nicht sicher eindeutig klären, da keine Zeichen äußerer Gewalteinwirkung gefunden werden. Verzweifelt folgt Kommissar Lüttgen Spuren, die in eine Sackgasse zu führen scheinen. Als zufällig ein verschlüsselter Datenträger gefunden wird, gerät auch Dr. Belloni ins Visier der Ermittler. Der Geschichte liegt eine wahre Begebenheit zugrunde, die sich an der Schwelle zum Millennium im Ruhrgebiet ereignet hat.