Knihobot

Roman Israel

    1. leden 1979
    Caiman und Drache
    Flugobst
    Ein Jahr unter Eulen
    Nektar Meer
    Reise nach Loitoktok
    • Eine Sammlung von 14 skurrilen und mystischen Geschichten, die unkonventionelle Charaktere und Szenarien in Rom, der Antarktis und anderen Orten präsentieren. Illustriert von Inga Israel, vereinen die Erzählungen Sarkasmus und Einzigartigkeit.

      Reise nach Loitoktok
    • Die beiden Pleitiers, der Beinahe-Kubaner Henri und der Über-fünf-Ecken-Pole Lenin, haben endlich wieder einen Job. Für einen von Berlin aus operierenden Clan soll das Duo Schutzgeld erpressen. Doch aller Anfang ist schwer. Angespannt und noch ziemlich unerfahren vermasseln sie gleich ihren ersten Auftrag. Den Besitzer eines Asia-Food-Imbisses lassen sie über die Klippe springen, ohne auch nur einen einzigen Cent von ihm kassiert zu haben. Clanbossin Tschaika – genannt »die Möwe« – ist not amused und setzt die beiden unter Druck: Wenn sie beim nächsten Mal nicht lieferten, könne sie für nichts garantieren. Ihr nächster Auftrag führt das Duo nach Prag, entpuppt sich jedoch als Kamikazeeinsatz. Henri und Lenin werden als Geiseln genommen, unter Drogen gesetzt, von einem Biker-Club gejagt und zu allem Übel auch noch von der Polizei verfolgt. Die beiden flüchten durchs tschechische und polnische Grenzland. Unter dem Einfluss der verabreichten Drogen stürzt dabei für sie die Barriere zwischen Realität und Fiktion zusammen. Beide Welten beginnen miteinander zu verschmelzen und bald wissen sie nicht mehr, wo genau die Grenze verläuft.

      Nektar Meer
    • Nowa Huta, Krakaus östlichster Stadtteil, wurde einst als Arbeiterwohnsiedlung für das damals größte Stahlwerk Polens errichtet. Seine bröckelnden Fassaden erinnern teils noch an sozialistische Glanzzeiten. Hierher verschlägt es den Protagonisten des Buches, der seinen gut bezahlten Job in Leipzig gekündigt hat, um einen nomadischen Lebensstil ohne festen Wohnsitz zu führen und als Backpacker um die Welt zu ziehen. Auf der Zugfahrt nach Krakau verguckt er sich in die geheimnisvolle Wahrsagerin Monica. Zwischen den beiden bahnt sich eine erotische Liaison an. Doch dann ist Monica plötzlich spurlos verschwunden und er steht vor einem Rätsel. Poetisch, feinsinnig und mit Witz erzählt Roman Israel die Begegnung zweier Individualisten in Polen und das Auf und Ab ihrer ungewöhnlichen Liebesbeziehung im Wechsel der Jahreszeiten.

      Ein Jahr unter Eulen
    • In Flugobst entführt uns Roman Israel nach Klarabach, in die frühen 1990er. Die Wende hat das verschlafene Bergkaff an der deutsch-tschechischen Grenze ganz schön mitgenommen: Für die Alten gibt es keine Arbeit, für die Jungen kaum Perspektive. Überall wimmelt es plötzlich von Nachwendefreaks – Techno-Omas, Raketenbastler und T-Rex-Punks. Einstige Jobmotoren sind dicht, indes schießen aber Autohändler und Spielbanken wie Pilze aus dem Boden. Abrissbagger fressen sich durch die Stadt. Altes weicht, Neues entsteht in rasantem Tempo und Existenzgründer reiben sich die Hände. Der jüdischstämmige Wolf Czeschlak nutzt die Gunst der Stunde, um sich mit einem Paradiesfrucht-Stand auf Rädern selbständig zu machen. Das Geschäft brummt, vor allem weil sein Partner Gert den Umsatz mit reißerischen Verkaufsperformances in die Höhe treibt – zumindest bis ein Todesfall die Kleinstadt gehörig durcheinander bringt … Mit viel Liebe zu seinen Figuren erzählt Israel eine unkonventionelle Vater-Sohn-Geschichte inmitten der Provinz: Humorvoll spürt er den kleinen Absurditäten des Alltags nach, ohne dabei seine Protagonisten jemals der Lächerlichkeit preiszugeben.

      Flugobst
    • Caiman und Drache

      • 271 stránek
      • 10 hodin čtení

      Oberschlesien in den 1920-er Jahren: In der zum Deutschen Reich gehörenden Region entbrennt ein Volkskaufstand, dessen Ziel der Anschluss an die Zweite Polnische Republik ist. Auch das verschlafene Dorf Braschowitz wird von den Unruhen erschüttert. Brücken werden gesprengt. Menschen verschwinden. In den Hinterzimmern der Amtsstuben laufen halbseidene Geschäfte. Eines Morgens wird die Leiche von Pfarrer Ogurek im Steinbruch gefunden. Der beleibte Kriminalbeamte Ferch untersucht den Fall, doch er stößt auf jede Menge Ungereimtheiten – und auf das Misstrauen der Dorfbewohner. Und es wird weitere Tote geben. Vor diesem Hintergrund entspinnt sich die Geschichte um die Zwillinge Karl und Alois Storch, die beide dieselbe Frau lieben, die geheimnisvolle Dorfschöne Malwina. Sie kann sich für keinen entscheiden, spielt sie gegeneinander aus und macht aus Brüdern Rivalen. Dann bricht der Vorabend des Zweiten Weltkrieges an und die drei verlieren sich aus den Augen. Werden sie sich wiedersehen? Roman Israel fängt in seinem Debütroman Caiman und Drache die ganz besondere Atmosphäre zwischen Angst und Aufbruch ein, die während der Zwischenkriegszeit in der deutsch-polnisch-tschechoslowakischen Grenzregion geherrscht haben muss. Dabei spürt er scheinbar mühelos die Komik auf, die in jedem noch so dramatischen Ereignis zu finden ist.

      Caiman und Drache