Knihobot

Markus Flexeder

    Böse sind die anderen
    Feuerbach
    Blutwinter
    • Winter 1920, irgendwo in den bayerischen Alpen, kurz vor dem Nikolaustag: Durch den knietiefen Schnee kommt das Böse in das Tal hinabgestiegen. »Der Teufel war’s«, erzählt man sich später über den Unbekannten, der 25 Bauersleute ermordete und dabei keine Gnade kannte. Im Jahr 2005 machen sich zwei Journalisten auf, das Rätsel um die Blutnacht von Wolfsham endgültig zu lüften. Mithilfe archivierter Zeugenaussagen – voll von Geschichten über Raunächte, Aberglauben und den Teufel – versuchen sie, die Fragmente Stück für Stück zusammenzufügen. Doch nur die 95-jährige Maria Stadler vermag ihre offenen Fragen womöglich noch zu beantworten. Aber die gibt nur äußerst widerwillig Auskunft ...

      Blutwinter
    • Feuerbach

      Kriminalroman

      3,4(5)Ohodnotit

      Ein spannender Kriminalroman aus dem aufgeheizten München der 1920er-Jahre1922: In Zeiten von Massenarbeitslosigkeit und politischer Unsicherheit nach dem Ersten Weltkrieg zieht der junge Leopold Kruger nach München, um Schriftsteller zu werden. Er lebt bei seinem Onkel Carl Feuerbach, einem Kriegsveteranen und Mann voller Geheimnisse. Gleichzeitig versetzt eine Mordserie die Stadt in den Ausnahmezustand: Leichen mit Bisswunden werden gefunden und erinnern an den Film »Nosferatu«. Die Kriminalpolizei gerät an ihre Grenzen. Jäger werden zu Gejagten. In Tagebüchern offenbart Leopold sein Schicksal …

      Feuerbach
    • Nach dem großen Erfolg von Blutwinter der zweite Bayern- Krimi von Markus Flexeder um Journalist Korbinian Lallinger. Endlich! Nach vier langen Jahren beginnt sie wieder, die Landshuter Hochzeit – ein historisches Fest, das in ganz Europa seinesgleichen sucht. Auch Korbinian Lallinger, Journalist aus München, verbringt seinen Urlaub in der Stadt. Die festliche Atmosphäre wird allerdings stark getrübt vom Ärger über rechtsextreme Kameradschaften, die Stimmung gegen Ausländer machen. Es brodelt in Landshut , und als man schließlich einen Toten am Isarufer entdeckt, der das Kostüm eines Reisigen trägt, gerät nicht nur Korbinian Lallingers Leben ins Wanken. Liebe und Hass, Toleranz und Verachtung – und die Gier nach mehr; der menschliche Makel verwischt alle Grenzen. Der Kampf zwischen Gut und Böse tobt in jedem …

      Böse sind die anderen