„Unter Garten des Widerstands“ beschreibt die Kunst des Gärtnerns in öffentlichen und privaten Räumen, die im Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch stehen. Ziel ist es, Lebensmechanismen und Diversitäten zu erhalten, ohne den Markt zu unterwerfen, und dabei Wasser, Boden und Luft zu respektieren sowie das Gemeingut zu schützen.
Pe trus Akkorde on Knihy






Eine kreative Spielerei mit Buchstaben führt zu neuen Wortschöpfungen und Zeichnungen. Der Dichter Gisbert Amm und der Zeichner Petrus Akkordeon kombinieren Sprachwitz und Humor. Ihre Arbeit regt dazu an, über die Freiheiten der Sprache nachzudenken und erinnert uns an unser Potenzial in schwierigen Zeiten.
Proletarische Jugendliche finden Begeisterung in der Bewirtschaftung landwirtschaftlichen Gemeinschaftseigentums und entwickeln neue Formen der Zusammenarbeit. Jugendclubs bieten ein greifbares Ziel, und der Austausch über Ergebnisse wird als nützlich erachtet.
Torp
- 153 stránek
- 6 hodin čtení
Die Anmerkung beschreibt verschiedene Facetten des Begriffs "Torp", der in vielfältigen Formen und Bedeutungen existiert. Er wird als universelles Konzept dargestellt, das sowohl in der Stille als auch in der Wahrnehmung der Menschen präsent ist. Torp ist eine komplexe Entität, die sich selbst reflektiert und in verschiedenen Kontexten eine Rolle spielt.
Die Freiheit findet man, indem man sie anderen gewährt. Der Autor spricht zu Blumen und Gräsern und fordert sie auf, sich zu erheben und frei zu sein, während er um Vergebung für die Pflanzen bittet.
Das kleine Einhorn Hannah Hörnchen hat im magischen Wald Langeweile, da alle anderen beschäftigt sind. Doch eine Prinzessin könnte ihr helfen. Unbekannt für Hannah ist, dass jedes Einhorn eine Seelenverwandte hat und die Begegnung mit der Prinzessin alles verändern wird!
Lore trifft nach dem Fall durch ein Loch in ihrem Kasten auf die Wulianen, eine Hasendrachen-Familie. Gemeinsam suchen sie nach magischem Holz, um das Loch zu schließen. Im Kampf gegen den bösen Ritter Silberreiter lernt Lore, ihre Angst zu überwinden und findet neue Freunde.
Im Frühjahr erschien, von Petrus Akkordeon das Buch Odysseus habe ich noch nie gemocht. Nun, sein zweites Buch in der Corvinus Presse mit 13 Gedichten und Linolschnitten ( 2 mehrfarbigen und 3 einfarbigen) zum Thema Eulen. Hergestellt im Buchdruck, numeriert und signiert vom Künstler, der 1971 in Berlin geboren wurde und an der HdK bei F. W. Bernstein studierte und zahlreiche Bücher veröffentlichte.