Knihobot

Be atrice Traxler Bennet

    Schöne, unbefleckte Schweiz
    Schräg - schrill, putzig - böse
    • Wer zu laut lacht, den bestrafen die Flugis. So erging es der Kolumne «Florian liebt Grün» im Nachhinein. In 13 Geschichten sowie 31 Kolumnen wird viel Unzulängliches im menschlichen Denken und Handeln schamlos ausgebeutet. Satirisch, schräg, mit philosophischem Klein-Anspruch. So fragt man sich, ob der Offroader oder ein neues Kleid das Selbstwertgefühl steigern oder ob sich besser eine umfassende Revision zu glitzernden Zähnen aufdrängt. Jonas stellt in seinem Tagebuch erstaunt fest, dass, wenn sie auch nicht whatsappen, die Grosseltern bereits mit knapp einem Jahr schon laufen und mit 13 Monaten sprechen konnten. Doch Gewitterwolken überschatten vermehrt unseren an sich unbelasteten Alltag, wenn die Mächtigen dieser Erde die Zungen kreuzen. Tröstlich nur, dass Tarnanzüge nicht schiessen. Aber was tun, wenn es im Kopf rattert und dröhnt, wenn die Kirschen faulen, wenn Eier und Spermien im Kühlfach noch immer auf den grossen Augenblick warten? Hilft vielleicht ein köstlicher Insektentartar? Zahlreiche liebenswürdige Fotos und Illustrationen mögen zudem allzu Schrilles zurechtbiegen und für putziges Wohlbefinden sorgen.

      Schräg - schrill, putzig - böse
    • Daheim ist’s am schönsten Dieses Buch versammelt 18 höchst unterschiedliche, satirische Geschichten, angereichert mit vielen lustigen und schwarzhumorigen Illustrationen. Die Texte versprühen den Charme schweizerischer Feinheiten und Kuriositäten. Von wunderbar bis sonderbar. So beklagen M32 und M34 in einer tierischen Apokalypse bärenstark den Tod ihres Bruders Balu, der schändlich als Stopfbär geendet hat. Den Bösmenschen wollen sie es heimzahlen und rufen zum «Tiernado» der wilden Tiere auf. In einem erschütternden Brief wendet sich DAS GELD an alle Bewohnerinnen und Bewohner der Trauminsel Schweiz, mit denen es seit Jahrhunderten eine überaus lebendige Liebesbeziehung unterhält. Auch als die soliden Mauern der Kartenhäuser einstürzen, hält dieses feste Band. Und ganz im Geiste Winnetous und Old Shatterhands gestaltet sich die Spurensuche nach der Schweizer Vergangenheit, wobei – auf der Basis des Lehrplans 21 – Rütlischwur und Tellschuss zu neuartigem Leben erwachen. Mit offenen Erlebniswelten und Lernlandschaften mag sogar Alte Geschichte Spass machen.

      Schöne, unbefleckte Schweiz