Knihobot

Steffen Schulze

    Alkohol, eine anerkannte Volksdroge und ihre Widersprüche
    Gedichtanalyse und Interpretation von Bertold Brechts "An die Nachgeborenen" im Zyklus der "Svendborger Gedichte"
    Der Motorrad-Pfarrer und die Millionenbeichte
    Pepe S. Fuchs - Feldjäger
    Pepe S. Fuchs - Mumienjäger
    Pepe S. Fuchs - Mythenjäger
    • Alle Welt hält ihn für tot. Die beste Gelegenheit für Oberfeldwebel Pepe S. Fuchs, für immer abzutauchen und ein ganz neues Leben zu beginnen.Doch plötzlich liest er in der Zeitung, dass Beate Jägers Familie in Südfrankreich verschollen ist. Pepe verwirft augenblicklich seinen Plan, sich heimlich aus dem Staub zu machen und eilt seiner Freundin bei der Aufklärung des Falls, der sie direkt betrifft, zu Hilfe.Die beiden fragen sich, ob der geheimnisumwitterte, millionenschwere Dorfpfarrer von Rennes-les-Château damit im Zusammenhang steht.Pepe S. Fuchs und Beate Jäger ermitteln wieder gemeinsam, dieses Mal mit einem sehr persönlichen Hintergrund.

      Pepe S. Fuchs - Mythenjäger
    • Han, Agentenführer im chinesischen Auslandsgeheimdienst, hat einen meisterhaften Plan ausgearbeitet, um an die geheimsten Daten zur Cyberverteidigung des CERTBw (Computer Emergency Response Team der Bundeswehr) zu gelangen. Gelingt es ihm, den größten digitalen Datendiebstahl der Geschichte zu starten? Währenddessen verschwindet das modernste Kampfflugzeug der chinesischen Luftwaffe bei einer Pariser Luftfahrtschau. Feldjäger Pepe S. Fuchs wacht mittlerweile schweißgebadet in einem Zimmer des Bundeswehrkrankenhauses in Berlin auf. Sein Bettnachbar ist eine von Kopf bis Fuß in Verbände gehüllte Person, die ihn anscheinend stumm um Hilfe anfleht. Am nächsten Morgen ist die Mumie verschwunden und das Krankenhauspersonal weicht allen Fragen nach deren Verbleib aus. Noch vom Krankenbett aus stellt Pepe erste Ermittlungen an. Was hat der Pfleger Tobias Anderson mit der Motorradrockerbande Nachtwölfe zu tun? Selbst Pepes Cousine Bianca gerät in deren Fänge. Ein Dienstauftrag führt ihn in die Niederlausitz und damit in die Nähe des Fliegerhorsts Holzdorf, wo sich schließlich unglaubliche Zusammenhänge auftun.

      Pepe S. Fuchs - Mumienjäger
    • Oberfeldwebel Pepe S. Fuchs begleitet mit einer Feldjäger-Motorradeskorte den Bundespräsidenten und dessen kubanischen Gast zu einem Besuch auf die Eisenacher Wartburg. Doch die vermeintliche Routinemission endet dramatisch: Der Konvoi wird überfallen, der Kubaner entführt. Zur gleichen Zeit wird die Wissenschaftlerin Simone Rukka auf eine kubanische Privatinsel gerufen, da dort Heuschrecken eine Naturkatastrophe auslösten. Auf die freundliche und gut dotierte Einladung folgt jedoch ein frostiger Empfang. Simone wird vom Militär unter Arrest gestellt, dem sie mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu entkommen versucht. Währenddessen wird auch Eisenach von einer Heuschreckenplage heimgesucht. Gibt es eine Verbindung zu Kuba? Parallel hierzu versteigert ein kubanisches Verbrecherkartell eine neue Massenvernichtungswaffe. Auch die belgische Bierbaronin Silvia van Houten, die die Brauerei ihres Vaters geerbt hat, bietet mit, da sie hier eine Chance wittert, ihren deutschen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Zum Abschluss der Transaktion treffen alle Beteiligten in Eisenach in einem großen Showdown aufeinander.

      Pepe S. Fuchs - Feldjäger
    • Der junge Priester Max Hader wohnt aus Kostengründen ausnahmsweise in einem Nonnenwohnheim. Er soll in naher Zukunft die Stelle von Pater Liebergeld in Eisenach übernehmen. Als eine seiner ersten Amtshandlungen wird er zur Beichte in eine Gefängnis gerufen. Dort eröffnet ihm der todkranke Gefangene Jens Müller, dass er fünf Millionen Euro auf einem Schweizer Nummernkonto deponiert hat. Das Passwort hierfür ist auf sechs verschiedenen Frauenkörpern versteckt. Müller diktiert ihm eine Namensliste. Eine gewaltige Summe Geld, die Max sofort die Möglichkeiten in der finanziell stark angeschlagenen Gemeinde vor Augen führt. Unsicher, ob er die Herausforderung annehmen soll, beichtet Max seinerseits anonym in Erfurt. Mit erleichtertem Gewissen entschließt er sich dann doch dafür, den Spuren zu folgen. Im Internet hofft er, den Wahrheitsgehalt von Müllers Worten auf den Grund gehen zu können. Und tatsächlich landet er schon bei dem ersten Namen einen Volltreffer. Lisa Schmitz posiert im aktuellen Playboy. Der Priester ersteht, beladen mit Gewissenbissen und Scham, eine Ausgabe und entdeckt auf einem der Hochglanzfotos ein aus zwei Buchstaben bestehendes Tattoo. Er deutet den Fund als Zeichen, die Suche fortzusetzen. Stück für Stück kommt er den Frauen auf die Spur. Schlagworte: Motorradkrimi, ein Hauch Erotik, Neue-Bundesländer-Krimi, Thüringen-Krimi, ein Priester auf Abwegen.

      Der Motorrad-Pfarrer und die Millionenbeichte
    • Das Gedicht "An die Nachgeborenen" nimmt eine zentrale Rolle im Werk von Bertolt Brecht ein, da es als abschließendes Gedicht der "Svendborger Gedichte" hervorsticht. Seine Bedeutung wird durch Brechts testamentarische Verfügung unterstrichen, die besagt, dass es die einzigen Worte bei seiner Bestattung sein darf. Die Analyse beleuchtet die literarhistorische Einordnung und die tiefere Botschaft des Gedichts im Kontext der Lyrik-Epochen.

      Gedichtanalyse und Interpretation von Bertold Brechts "An die Nachgeborenen" im Zyklus der "Svendborger Gedichte"
    • Die Bachelorarbeit analysiert den legalen Alkohol-Konsum in Deutschland aus einer interdisziplinären Perspektive, insbesondere im Kontext von Drogen und Suchtprävention. Sie beleuchtet die weit verbreitete Nutzung von Alkohol und die damit verbundenen gesellschaftlichen, politischen und individuellen Widersprüche. Ein zentraler Fokus liegt auf den Graubereichen im Umgang mit Alkohol sowie den gesundheitlichen Auswirkungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Zudem wird die neurobiologische Physiologie von Drogen und die Rolle körpereigener Substanzen thematisiert, um die komplexen Zusammenhänge zu verdeutlichen.

      Alkohol, eine anerkannte Volksdroge und ihre Widersprüche
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Herausforderungen und Mängel im Schreibunterricht für Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache in heterogenen Klassen. Durch persönliche Erfahrungen während eines Schulpraktikums wird die Notwendigkeit betont, den Deutschregelunterricht an die Bedürfnisse dieser Schüler anzupassen. Die Autorin argumentiert, dass die Entwicklung von Schreibkompetenz entscheidend für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Lebensbewältigung der Schüler ist. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Schreibens als zentralem Aspekt des Deutschunterrichts.

      Schreiben in Deutsch als Erst- und als Zweitsprache in der Schule
    • Abriss, Neubau, Notaufnahme

      Bauherrenhaftpflicht habt ihr doch hoffentlich!

      Steffen Schulze erzählt humorvoll von seinem herausfordernden Hausbauprojekt, das anfangs einfach schien, sich jedoch als voller Überraschungen entpuppte. Mit einer lebendigen Sprache nimmt er den Leser mit auf seine Reise vom Projektmanager zum entschlossenen Bauherrn, stets unterstützt von seiner "besten Ehefrau von allen". Ein unterhaltsames Lesevergnügen!

      Abriss, Neubau, Notaufnahme