Knihobot

Wilhelm Herbert

    Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
    Werkstattrecht kompakt
    Kumpel Anton
    Porno Paul
    Maus und Molli, Eine Mädelgeschichte in sieben Streichen
    Maus und Molli
    • Anlässlich des 150. Geburtstages der beliebten Bubengeschichte „Max und Moritz“ erscheint nun erstmals auch die Mädelgeschichte „Maus und Molli“ als Reprint-Ausgabe. Die beiden frechen Mädchen Maus und Molli stehen ihren großen Vorbildern in nichts nach und lassen sich immer neue böse Streiche einfallen. Die Originalausgabe erschien bereits 1925 in Anlehnung an die turbulente Verserzählung „Max und Moritz“. Ein Bilderbuch-Vergnügen für die ganze Familie und alle Wilhelm Busch-Fans!

      Maus und Molli
    • Werkstattrecht kompakt

      Probleme vermeiden, sicher handeln

      Der Autor Herbert Wilhelm, Kfz-Mechaniker und Rechtsanwalt, hat mit ‚Werkstattrecht kompakt – Probleme vermeiden, sicher handeln‘ ein Fachbuch vorgelegt, welches die wichtigsten Rechtsthemen zum Kfz-Service anschaulich zusammenfasst. Vom Reparaturvertrag/-auftrag, den Kfz-Reparaturbedingungen, dem Zahlungsanspruch, und der Fälligkeit der Reparaturleistung über die Reparaturabnahme durch den Werkstattkunden bis hin zu Haftungsfragen beschreibt Wilhelm die juristischen Zusammenhänge und erklärt sie anhand von zahlreichen Praxisbeispielen. Besonders detailliert geht der Autor auf die Gewährleistungsregeln im Vertragsrecht ein. Er skizziert die Ausgangslage und erklärt beispielsweise den Mangelbegriff, die Nacherfüllung, die Vergütungsminderung und das Rücktrittsrecht des Kunden vom Reparaturauftrag. Ein Kapitel zu den vertraglichen Nebenpflichten (Stichwort: Hinweis zur Rädermontage) sowie zu den Beweisfragen im Werkstattrecht rundet das Fachbuch ab. Themen im Überblick (Auszug) - Der Reparaturvertrag, Rechtsnatur, Montagefälle, Inhalt - Allgemeine Geschäfts- und Reparaturbedingungen - Der Zahlungsanspruch, Pauschalpreise, AW-Preise, Leistungsbestandteile - Fälligkeit der Reparaturleistung, Vereinbarung, Termine, Leistungsverzug - Reparaturabnahme, Zahlungsanspruch, Verjährung, Verzug, schuldrechtliche Pflichten - Gewährleistung, Beweisfragen im Vertragsrecht

      Werkstattrecht kompakt
    • In der demokratischen Bürgerrepublik wird zunehmend die Tendenz sichtbar, dem Steuerbürger den Status eines „Steueruntertans“ zuzuweisen. Das Kontenabrufverfahren steht exemplarisch für diese Tendenz. Im Zuge der Unternehmensteuerreform wurde es im Wesentlichen durch die Abgeltungsteuer ersetzt, welche die Einnahmen des Staates an der Quelle generiert, und deswegen auf die Ehrlichkeit des Steuerbürgers nicht mehr angewiesen wäre. Der Gesetzgeber hat das Verfahren nicht abgeschafft, sondern dessen Transformation, nämlich die Ermittlung von Konten und Wertpapierdepots für eine mögliche Vollstreckung, vorangetrieben. Mit diesem Schritt hat er die Leitlinie des BVerfG ignoriert, die Besteuerung der Kapitaleinkünfte entweder durch eine Kontrolle der Erklärung oder einem Quellenabzug sicherzustellen. Die permanente technologische Transformation auf dem Gebiet der EDV birgt die Gefahr, das Individuum umfassend zu kontrollieren und dessen Freiheitsanspruch zu unterlaufen. Die Arbeit hebt daher die Bedeutung des Schlüsseldatums hervor, das sich z. B. in der Steueridentifikationsnummer wiederfindet, und ergänzt den Eingriff im Kontext der Datenverarbeitung um eine zusätzliche Konnotation.

      Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
    • Die Grundlage für eine artgerechte und rentable Fütterung in der landwirtschaftlichen Tier- haltung liegt in der fachgerechten Gewinnung und Konservierung von qualitativ hochwer- tigem, wirtschaftseigenem Futter. Aus dem Inhalt: Silageerzeugung aus Grünfutter, Feldfutter, Mais usw. Maiskonservierung inkl. -trocknung Getreidekonservierung inkl. -trocknung Siloraumbedarf und Silierverfahren Heugewinnung und Heubelüftung Systemvergleiche mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie der dazugehörenden Technik bieten einen praxisnahen Überblick über die verschiedenen Methoden.

      Futterkonservierung und -qualität