Daniela Mutschler Knihy



Köln - wie geht das?
Bachems Wissenswelt
Eine Entdeckungsreise auf den Spuren des Trinkwassers, ein Blick in eine Polizeiwache oder ein Abstecher in das Büro der Oberbürgermeisterin. „Köln – Wie geht das?“ macht alltägliche städtische Abläufe zu einem fesselnden Lesestoff für Kinder. Warum hat der Köln Bonn Airport zwei Seiten? Wie kommt das Futter in den Zoo? Welchen Weg muss der kölsche Strom bewältigen, bevor er in der Steckdose landet und warum ist „Dat Wasser vun Kölle jot“? Mit anschaulichen Texten und imposanten Bildern lüftet das Sachbuch die vielen kleinen und großen Geheimnisse der rheinischen Metropole. Es offenbart, wie Straßenbahnen, Busse und Züge im Takt bleiben, Hochwasserschutz geplant und umgesetzt wird, Abfall entsorgt oder Rettungsdienst und Feuerwehreinsätze koordiniert werden. Rubriken wie „ Weltmeisterwissen“ oder das „Köln 1x1“ präsentieren spannende Fakten und verraten, was sich hinter Infrastruktur, IHK und Interkontinentalbahn verbirgt.
Ein Buch für wissbegierige Nachwuchsleser, die den Dingen auf den Grund gehen möchten: „Was passiert auf der Rettungswache?“, „Wie funktioniert die Arbeit mit Rettungshunden?“ und „Wie engagieren sich die Johanniter im Ausland?“. Dieses Sachbuch blickt hinter die Kulissen der Johanniter-Welt. Es begleitet einen Rettungswagen auf seinem Einsatz, stellt clevere Spürnasen auf vier Pfoten vor, nimmt einen Rettungshubschrauber unter die Lupe und schaut einem Einsatzteam bei einem Auslandsprojekt über die Schulter. Die großzügige Bildsprache sorgt, gemeinsam mit anschaulichen, detailreichen Illustrationen zusätzlich für jede Menge Aha-Erlebnisse. O-Töne und Rubriken wie „Praktische Tipps“ oder „das „Johanniter 1x1“ komplettieren diese Neuerscheinung, die auf unterhaltsame Weise das Engagement einer der größten Hilfsorganisationen Europas beleuchtet.