Der 1. Fall für Detektivin Nina Nickel Für Nina Nickel kommt es gerade knüppeldick: Ihre pubertierenden Teenager Emma und Enad leben im hormonellen Ausnahmezustand, der Verstand von Mutter Annegret ist endgültig ihrem heißgeliebten Kirschlikör zum Opfer gefallen und nun hat sich auch noch Paul aus dem häuslichen Staub gemacht. Der Alltagswahnsinn in Köln-Meschenich tobt. Damit der Rubel rollt, verdingt die taffe Nina sich als Detektivin und zieht ihren ersten Auftrag an Land: In einem großen Kaufhaus soll sie ausgerechnet in einem präparierten Weinfass nach Langfingern Ausschau halten. Nach Feierabend observiert sie ihren schmierigen Chef Fred - Jungfrau im Kölner Dreigestirn - auf Abwegen ins Milieu und gerät alsbald in einen äußerst skurrilen Mordfall. Wird der attraktive wie geheimnisvolle Kollege Vjelko ihr helfen können? Oder scheitert Ninas Mission am Ende an Mutter Annegrets üblem Sturz nach einem Tänzchen auf der Kneipentheke? „Schräg, spannend, humorvoll!“
Ulrike Schelhove Knihy






- Der 9. Fall für Landwehr & Stettenkamp - Der Schrotthändler Levy Nagy wird vermisst. Vieles spricht dafür, dass er einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Der Rumäne lebte mit seiner Großfamilie in einem Wohnwagen in Rottenfeld. Die meisten Menschen im Dorf machen aus ihrer tiefen Abneigung gegenüber den 'Zigeunern' keinen Hehl. Doch auch innerhalb der Schrotthändlerszene geht es unter Konkurrenten nicht zimperlich zu. Levys Frau Samira vertraut ihrer Wahrsagerkugel mehr als der Polizei und verstrickt sich in Widersprüche. Eines Morgens entdecken Arbeiter im Industriepark Euskirchen ein blutiges Springmesser. Die Tatwaffe im Mord ohne Leiche? Unterdessen soll Stettenkamp den Fall eines vor vierzig Jahren verschwundenen Mädchens erneut aufrollen, was ihm zunächst gar nicht passt. Wie Landwehr stößt auch er bei seinen Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens. Dabei muss es Mitwisser und Helfershelfer geben! Doch die Eifeler scheinen fest entschlossen, das gut gehütete Dorfgeheimnis mit ins Grab zu nehmen. Wer deckt hier wen - und weshalb?
Der 5. Fall für Landwehr & Stettenkamp! Die erfolgreiche „Liebesgöttin“ Daphne Lautwein und Jochen Mahlstädt, Vorsitzender der Eifelbank, werden in einer düsteren Novembernacht erschossen aufgefunden. Markierte der raffinierte Doppelmord das Ende einer tragischen Affäre? Schon bald stellen Landwehr & Stettenkamp fest, dass die Agenturchefin sich unter den Eifeler Kunden ihrer Partnervermittlung Feinde geschaffen hat. Ein um viel Geld betrogener Single gerät unter Verdacht. Mahlstädt genießt durch sein Engagement für die Eifel über seinen Tod hinaus hohes Ansehen in seiner Heimat. Durch erhebliche Investitionen seines Geldhauses sowie Kontakte in Politik und Wirtschaft hat er touristische Großprojekte auf den Weg gebracht. Die Anleger der Region haben ihm vertraut - zu Recht? Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare in ein Wespennest aus Vetternwirtschaft, die alle bisher gekannten Dimensionen in der Eifel sprengt. Auch Lautwein und Mahlstädt scheinen verwickelt zu sein. Hatte der Mörder eine ganz persönliche Rechnung mit seinen Opfern offen?
Starfußballer Olli Evenz vom 1. FC Köln wird tot im Rhein gefunden, was die Stadt in Trauer stürzt. Obwohl er als fröhlicher und sportliches Vorbild galt, gibt es Hinweise auf mögliche Feinde, insbesondere nach seinem Engagement gegen gewaltbereite Ultras. Ermittler Mona Roth und Peter Bongardt entdecken dunkle Geheimnisse, die zur Lösung des Falls führen könnten.
Es ist kurz vor Weihnachten und die Vorfreude auf das Fest steigt. Doch Heimkind Tina ist in Sorge. Wer hat die Reifen des Kleinbusses zerstochen, mit dem die Kinder aus dem Haus Lichtblick zur Schule gebracht werden?Kurz darauf wird das schöne Fachwerkhaus auch noch wüst mit Farbe beschmiert. Steckt der fünfzehnjährige Justin hinter diesen Taten? Die Schwertfegerbande übernimmt den Fall. Aber das passt dem trotteligen Dorfpolizisten Ballkopp überhaupt nicht. Einen Tag vor Heiligabend verschwinden plötzlich die Weihnachtsgeschenke für die Heimkinder. Die Detektive sind schockiert. Werden sie den Täter noch rechtzeitig finden?
Die Kölner Mordkommission um Mona Roth und Peter Bongardt wird mit einem schockierenden Mordfall konfrontiert: Die Leiterin des Bauamts wird erschossen an ein Kreuz gebunden gefunden. Während sie den Fall untersuchen, decken sie Ungereimtheiten und Verbindungen zur italienischen Mafia auf, was die Situation gefährlich macht.
Die Eifelerin Lena Bach lebt nach dem Tod ihrer Tochter ganz für ihre Arbeit. Sie berät Opfer häuslicher Gewalt - aber auch die Täter. Eines Tages wird die Sechsunddreißigjährige erschossen im Wald aufgefunden. Als ihre Kollegin eine knappe Woche später auf die gleiche Weise ermordet wird, vermuten die Kommissare Landwehr & Stettenkamp einen Zusammenhang mit einem hochbrisanten Fall, an dem die Frauen gearbeitet haben. Jan Große Bölting, aussichtsreicher Kandidat um das Landratsamt im Nachbarkreis, hat Kind und Ehefrau mehrfach geschlagen. Der Jurist macht die Sozialarbeiterinnen verantwortlich für den öffentlichen Skandal um ihn und seine daraus resultierende politische Niederlage. Doch der impulsive Wahl-Eifeler bleibt im Zuge der Ermittlungen nicht der einzige Verdächtige. Ein weiterer Mord geschieht und plötzlich ist nichts mehr, wie es schien… „Ein spannender und sehr berührender Eifelkrimi, in dem das Böse hinter der idyllischen Fassade hervorlugt, den Leser erst verstört, um ihn dann bis zur letzten Seite mitfiebern zu lassen auf der Suche nach dem Täter." ALLE BÜCHER DIESER REIHE SIND IN SICH ABGESCHLOSSEN UND KÖNNEN UNABHÄNGIG VONEINANDER GELESEN WERDEN.