Ein Mann verliebt sich unsterblich in das grünäugige Mädchen vom Nebelsee, eine exotische Pflanze verströmt einen unwiderstehlichen Duft, eine Frau verschwindet nach dem keltischen Samhain-Fest spurlos und ein paar Freunde landen bei einer Pauschalreise nicht in Marokko, sondern … Philipp Schaabs Figuren werden aus ihrem Alltag gerissen und finden sich plötzlich in absurden und bedrohlichen Sphären wieder. Getrieben von der Sehnsucht nach Liebe oder einem anderen Leben werden sie von rätselhaften Mächten verführet. Mal wehren sie sich, mal geben sie sich bereitwillig hin und verirren sich in den Labyrinthen ihrer Seelen. Zehn Schauergeschichten für alle, die fasziniert sind von der mystischen Welt hinter dem Spiegel.
Philipp Schaab Knihy




Neun Geschichten – neun Abgründe Ein Besuch auf Genuas größtem Friedhof, der alles verändert. Ein Wächter eines mächtigen Reiches, der eine fürchterliche Entdeckung macht. Eine Party, auf der sich grauenvolle Abgründe offenbaren. Eine Droge, die die Menschen in Bestien verwandelt. Ein Gefängnis, in dem nichts ist, wie es scheint. Ein Mann, der alles tut, um seine Familie zu bewahren. Ein IS-Kämpfer, der im Irak auf einen seltsamen Tempel stößt. Eine Zukunft, in der Europa eine tödliche Wüste ist. Ein liebevoller Vater mit einem dunklen Geheimnis. Neun Geschichten zwischen Wahn und Wirklichkeit, Diesseits und Jenseits, zwischen einer zwielichtigen Gegenwart und einer trostlosen Zukunft.
Philipp Schaab schreibt expressive Verse über die Natur, soziale Gefechte und menschliche Beziehungen. Seine klangvolle Lyrik verbindet zeitkritische Untertöne und eine zeitlose melancholische Mystik. Sie beschäftigt sich mit der Zerstörungswut und dem Krieg in und um uns, aber eben auch mit jenen Momenten, die uns ihrer Schönheit wegen überwältigen. Der Gedichtband wurde mit einem Covermotiv und diversen Bildern des Fotografen Marcus Rietzsch gestaltet.
Das "Schmutz- und Schundgesetz" von 1950, erlassen während der Besatzungszeit, beendete die österreichischen Heftromane und schützte die Jugend vor vermeintlich schädlichen Druckwerken. Die EDITION SUPER PULP belebt nun die Schund-Tradition mit unterhaltsamen Genres wie Science-Fiction und Thrillern.