Knihobot

Juliane Linker

    Bedřich Smetana, Die Moldau
    Camille Saint-Saëns, Der Karneval der Tiere
    Abraham - eine Weggeschichte aus dem Alten Testament
    Peter und der Wolf
    Mein Osterkalender
    Nichts für Kinder!?
    • Kinder feinfühlig und altersgerecht an die Endlichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens heranführen§- Christlich-theologische Sicht: der Tod als Tor zu neuem Leben§- Mit ausgewählten Lied-, Text- und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen

      Nichts für Kinder!?
    • Mein Osterkalender

      Fächerübergreifendes Projekt zur intensiven Gestaltung der Passions- und Osterzeit ab Klasse 3

      Ein „Mitmach-Kalender“ mit kreativen Gestaltungsideen für die Osterzeit! Dieser Projektband für den fächerübergreifenden Religionsunterricht verhilft Kindern zu einem intensiven Erleben und Verstehen der Osterzeit. Durch seinen Aufbau verdeutlicht und vertieft der Kalender die biblischen Ereignisse und Abläufe zu Passion und Auferstehung. Die Kalenderform weckt Neugier, Interesse und Bereitschaft der Kinder zur Auseinandersetzung mit religiösen Inhalten. Die zahlreichen kreativen Aktionsmöglichkeiten sind motivierend und bereiten den Kindern viel Freude. Um ein zielorientiertes Beschäftigen mit der Kalendererstellung zu gewährleisten, empfiehlt sich projektorientiertes Arbeiten in der Woche vor den Osterferien. Obwohl der religionsspezifische Inhalt im Mittelpunkt steht, lassen sich vielseitige Querverbindungen zu den Fachbereichen Kunst, Musik, Sprache und Schulleben ziehen. Dabei können die Kinder wichtige kognitive, künstlerische und soziale Kompetenzen erwerben. Das Quiz dient als Lernkontrolle und kann anhand des Lösungsblattes von den Kindern selbstständig überprüft werden. Mit zahlreichen Illustrationen, Bildern und Kopiervorlagen zur Gestaltung, Liedern, Spielen, Back- und Bastelideen sowie Anregungen für ein gemeinsames Osterfrühstück.

      Mein Osterkalender
    • Praxiserprobte und kreative Materialien zur Lebenswelt Abrahams und seinen Glauben an Gott! Die Geschichte Abrahams gehört zu den eindrucksvollsten biblischen Weggeschichten. Im ersten Teil des Bandes lernen die Kinder durch die Beschäftigung mit den abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben der Arbeitsblätter Abraham, Sarah, Lot und Isaak kennen und erfahren von deren Lebensweise und Lebensweg. Dabei gewinnen sie Einblicke in fremde Kulturen und erfahren Gott als Wegbegleiter. Der zweite Teil bietet ein motivierendes Stationentraining mit Texten, Rätseln, Spielen, Liedern, Mal- und Bastelaufträgen, das zur Vertiefung und Wiederholung des Gelernten dient, wobei das selbstständige Arbeiten im Vordergrund steht. Die Arbeitsblätter mit Lösungen können von den Kindern eigenständig erarbeitet werden und eignen sich auch zur Differenzierung. Mit allen nötigen Hintergrundinformationen, genauen Hinweisen zur Durchführung des Projekts, Unterrichtsschritten, Stundenaufbau, zahlreichen Illustrationen und Abbildungen.

      Abraham - eine Weggeschichte aus dem Alten Testament
    • Mit einem musikalischen Meisterwerk Grundschulkinder begeistern! Die kurzen und heiteren Musikstücke aus dem „Karneval der Tiere“ bereiten Kindern viel Freude und helfen ihnen, ein grundlegendes Verständnis für klassische Musik und ästhetische Bildung zu entwickeln. Humorvoll wurden von Camille Saint-Saëns die Bewegungen und Stimmen von Tieren in Noten und Melodien umgesetzt. Durch genaues Hinhören können Kinder diese bald unterscheiden und erkennen und werden außerdem zur Konzentration geführt – weg von der üblichen Musikberieselung des Alltags. Durch die Beschäftigung mit den abwechslungsreichen Aufträgen der Arbeitsblätter werden sie befähigt, Musik intensiv zu erleben, zu gliedern und gestalterisch mit ihr umzugehen. Sie lernen zudem die verschiedensten Orchesterinstrumente kennen und erleben deren erstaunliche Ausdrucksmöglichkeiten. Die schön illustrierten Kopiervorlagen lassen sich nicht nur in Musik einsetzen, sondern auch im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts mit Kunst, Deutsch, Darstellendem Spiel, Bewegung und Tanz verbinden. Zusätzlich bietet Ihnen dieser Band das verkürzt abgedruckte Hörspiel von „Loriot“ zum „Karneval der Tiere“. Aus den dazu erstellen Arbeitsblättern kann ein seperates, attraktives Minibüchlein für jedes Kind erstellt werden.

      Camille Saint-Saëns, Der Karneval der Tiere
    • Ein ganzheitlicher Klassik-Zugang zu Bedřich Smetanas faszinierender sinfonischer Dichtung „Die Moldau“! Um Grundschulkinder an klassische Musik heranzuführen, eignet sich „Die Moldau“ besonders gut. Dank der meisterhaften Tonmalerei Smetanas können sie sich zum einen in die wunderbare Flusslandschaft mit ihren vielfältigen Ereignissen entführen lassen und den Lauf des Flusses vom Ursprung bis zur Mündung in die Elbe verfolgen. Zum anderen lernen sie dabei verschiedenste Musikinstrumente und ihre Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Obwohl die Hörschulung im Vordergrund steht, setzen sich die Kinder mit allen Sinnen mit dem klassischen Werk, seinem Komponisten und Instrumenten auseinander. Abwechslungsreiche fantasievolle Materialien wecken das Interesse und führen gezielt an die Thematik heran. Hintergrundinformationen, die zum Werkverständnis wichtig sind, werden kindgerecht vermittelt. Dieser schön illustrierte Kopiervorlagenband ist nicht nur in Musik, sondern als fächerübergreifendes Projekt auch im Kunst- und Deutschunterricht gut einsetzbar.

      Bedřich Smetana, Die Moldau
    • Informationen zum Titel: Peter und der Wolf begeistert selbst Kinder, die bisher kaum mit klassischer Musik in Berührung kamen. Die Schüler/-innen lernen den Komponisten, sein Werk und seine russische Heimat kennen. Die Materialien bieten vielfältige Möglichkeiten für einen handlungsorientierten Unterricht und können ab Klasse 2 eingesetzt werden. Informationen zur Reihe: Die Reihe Musikalische Meisterwerke für Kinder führt Ihre Schüler/-innen behutsam und handlungsorientiert in die Welt der klassischen Musik ein. Die Kinder verstehen und erleben die altersgerecht ausgewählten Werke ganzheitlich. Durch Hören und Lesen nehmen sie die Musik intensiv auf und vertiefen das Gelernte in abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen und Übungen.

      Sergei Prokofjew, Peter und der Wolf
    • Informationen zum Titel: Das Märchen von Prinzessin Erde ermöglicht Ihren Schülern und Schülerinnen einen raschen Zugang zu Vivaldis Musik. Zugleich weckt es Neugier, Fantasie und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Noten, Klangfolgen und Instrumenten. Das Quiz dient als Lernkontrolle und kann anhand des Lösungsblattes von den Kindern selbstständig überprüft werden. Informationen zur Reihe: Die Reihe Musikalische Meisterwerke für Kinder führt Ihre Schüler/innen behutsam und handlungsorientiert in die Welt der klassischen Musik ein. Die Kinder verstehen und erleben die altersgerecht ausgewählten Werke ganzheitlich. Durch Hören und Lesen nehmen sie die Musik intensiv auf und vertiefen das Gelernte in abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen und Übungen.

      Antonio Vivaldi, Die vier Jahreszeiten