Knihobot

Karin Arnold

    Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband
    Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin
    Chemie: Stoffe - Reaktionen - Umwelt 8. Schuljahr. Schülerbuch Mittelschule Sachsen
    Chemie: Stoffe - Reaktionen - Umwelt - Mittelschule Sachsen - 9. Schuljahr
    Chemie plus - Gymnasium Mecklenburg-Vorpommern - 10. Schuljahr
    Chemie plus 7. Schuljahr. Schülerbuch Gymnasium Sachsen
    • Informationen zur Reihe: Die bewährte Konzeption von Chemie plus - neu gestaltet und mit neuen Elementen: Methoden-Seiten: zentrale Methoden des Fachs auf Sonderseiten zentral dargestellt Weitergedacht: Systematisierende und vernetzende Aufgaben am Ende jedes Kapitels Teste dich: Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit Lösungen im Anhang des Schülerbuchs Selbst untersucht: Vor jedem Lernabschnitt klare Arbeitsanweisungen, die die Lernenden im Unterricht selbstständig durchführen können Methoden -Seiten: zentrale Methoden des Fachs auf Sonderseiten zentral dargestellt Weitergedach t : Systematisierende und vernetzende Aufgaben am Ende jedes Kapitels Teste dich : Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit Lösungen im Anhang des Schulbuchs Selbst untersucht : Vor jedem Lernabschnitt klare Arbeitsanweisungen, die die Lernenden im Unterricht selbstständig durchführen können

      Chemie plus 7. Schuljahr. Schülerbuch Gymnasium Sachsen
    • Chemische Sachverhalte werden ausgehend von der Erfahrungswelt der Schüler/-innen behandelt und die erworbenen Kenntnisse wieder auf den Alltag angewendet. Die Themen sind übersichtlich und systematisch auf Doppelseiten angeordnet, in die Tabellen, Übersichten, Abbildungen, Schülerexperimente, Lehrerexperimente, Aufgaben und Merkstoff eingegliedert sind. Die problemorientierte Aufbereitung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Mit Hilfe der Projektseiten lernen die Schüler/-innen, Aufträge selbstständig zu bearbeiten. Gleichzeitig trainieren sie soziale Lernformen. Erprobte Schülerexperimente mit Anleitungen zum selbstständigen Arbeiten unterstützen den Erkenntnisprozess. Zum Thema "Sicherheit " gibt es Hinweise auf mögliche Gefahren und die Entsorgung von Gefahrstoffen. Die Seiten Aus der Welt der Chemie vermitteln Wissenswertes aus dem täglichen Leben, aus der Geschichte der Chemie sowie aus Natur und Technik. Fächerverbindende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit und Energie demonstrieren die vielfältigen Anwendungsbereiche der Chemie und motivieren die Lernenden zur Beschäftigung mit dem Fach. Ein Systematisierungsabschnitt fasst wesentliche Inhalte unter den Gesichtspunkten Stoff und Chemische Reaktion zusammen. Gestaltung Die vierfarbige Gestaltung überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur. Zahlreiche Zeichnungen und Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik halten das Interesse der Schüler/-innen wach.

      Chemie plus - Gymnasium Mecklenburg-Vorpommern - 10. Schuljahr
    • Informationen zur Reihe: Stoffe - Reaktionen - Umwelt erfüllt die Ansprüche am modernen, schülerorientierten Chemieunterricht. Konzeption Das Lehrwerk überzeugt durch Systematik und klare Gliederung. Die Lehrtexte vermitteln komplexe Inhalte in altersgerechter Sprache. Neue Begriffe und Merkstoffe sind hervorgehoben. Aufgaben, Tabellen und Übersichten sowie eine Auswahl erprobter Experimente fordern und fördern selbstständiges Arbeiten. Aus der Welt der Chemie: Diese Rubrik liefert interessante Informationen zur Chemie des täglichen Lebens und zur Umweltchemie - über die Lehrplanvorgaben hinaus. Am Kapitelende stehen noch einmal die wichtigsten Aussagen, übersichtlich und verständlich zusammengefasst. Informationen zur Reihe: Stoffe - Reaktionen - Umwelt erfüllt die Ansprüche am modernen, schülerorientierten Chemieunterricht. Konzeption Das Lehrwerk überzeugt durch Systematik und klare Gliederung. Die Lehrtexte vermitteln komplexe Inhalte in altersgerechter Sprache. Neue Begriffe und Merkstoffe sind hervorgehoben. Aufgaben, Tabellen und Übersichten sowie eine Auswahl erprobter Experimente fordern und fördern selbstständiges Arbeiten. Aus der Welt der Chemie: Diese Rubrik liefert interessante Informationen zur Chemie des täglichen Lebens und zur Umweltchemie - über die Lehrplanvorgaben hinaus. Am Kapitelende stehen noch einmal die wichtigsten Aussagen, übersichtlich und verständlich zusammengefasst.

      Chemie: Stoffe - Reaktionen - Umwelt - Mittelschule Sachsen - 9. Schuljahr
    • Informationen zur Reihe: 20 Jahre Tradition und Erfahrung: Mit diesem Lehrwerk ist der Erfolg im Unterricht garantiert! Die Neue Ausgabe von Stoffe - Reaktionen - Umwelt führt das erfolgreiche und bewährte Lehrwerkskonzept fort, neue Elemente berücksichtigen die Anforderungen im Chemieunterricht bei der Kompetenzentwicklung der Schüler/innen. Eine moderne und frische Gestaltung unterstreicht die klare Struktur des Lehrwerks. Materialien und Aufgaben vermitteln und trainieren Sach- und Methodenkompetenz sowie Selbst- und Sozialkompetenz der Schüler/innen. Methodenseiten stellen wichtige Fachmethoden in übersichtlichen Schrittfolgen dar. Im Labor: Die zahlreichen Praktika enthalten motivierende und gut durchführbare Experimente. Aufgrund ihrer klaren und überschaubaren Darstellung lassen sie sich von den Schülerinnen und Schülern allein oder in der Gruppe durchführen. Im Überblick: Am Kapitelende finden sich noch einmal die wichtigsten Aussagen, übersichtlich und verständlich zusammengefasst. Teste dich!: Mit diesen Aufgaben können die Schüler/innen ihren Lernstand selbstständig überprüfen (Lösungen im Anhang des Buches). Materialien und Aufgaben vermitteln und trainieren Sach- und Methodenkompetenz sowie Selbst- und Sozialkompetenz der Schüler/-innen. Methodenseiten stellen wichtige Fachmethoden in übersichtlichen Schrittfolgen dar. Im Labor : Die zahlreichen Praktika enthalten motivierende und gut durchführbare Experimente. Aufgrund ihrer klaren und überschaubaren Darstellung lassen sie sich von den Schülerinnen und Schülern allein oder in der Gruppe durchführen. Im Überblick : Am Kapitelende finden sich noch einmal die wichtigsten Aussagen, übersichtlich und verständlich zusammengefasst. Teste dich ! : Mit diesen Aufgaben können die Schüler/-innen ihren Lernstand selbstständig überprüfen (Lösungen im Anhang des Buches).

      Chemie: Stoffe - Reaktionen - Umwelt 8. Schuljahr. Schülerbuch Mittelschule Sachsen
    • Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin

      Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie

      • 560 stránek
      • 20 hodin čtení

      Allgemeine und Physikalische Chemie Atombau, Ordnung der Elemente Chemische Bindungen Thermodynamik, Kinetik und Chemisches Gleichgewicht Säure-Base-Gleichgewichte Redoxreaktionen und Elektrochemie Organische Chemie Grundlagen der Organischen Chemie Struktur, Eigenschaften und Reaktionen der Kohlenwasserstoffe Stoffklassen und Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie Makromolekulare Naturstoffe und Kunststoffe Arzneimittel, Farbstoffe und Tenside

      Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin
    • Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband

      Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie - Schulbuch - Gesamtband

      • 560 stránek
      • 20 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Allgemeine und Physikalische Chemie Atombau, Ordnung der Elemente Chemische Bindungen Thermodynamik, Kinetik und Chemisches Gleichgewicht Säure-Base-Gleichgewichte Redoxreaktionen und Elektrochemie Organische Chemie Grundlagen der Organischen Chemie Struktur, Eigenschaften und Reaktionen der Kohlenwasserstoffe Stoffklassen und Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie Makromolekulare Naturstoffe und Kunststoffe Arzneimittel, Farbstoffe und Tenside

      Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband
    • Informationen zur Reihe: Fokus Naturwissenschaften enthält Arbeits-, Informations- und Lernteile mit reichhaltigem Material für einen lebensnahen Unterricht. Auf diese Weise erwerben die Schüler/innen ein anschlussfähiges Fachwissen. Lehrkräfte, die Themenfelder des Rahmenlehrplans fachfremd unterrichten, erhalten besonders verlässliche Unterstützung. Themenfelder für die 5./6. Jahrgangsstufe Von den Sinnen zum Messen Vom ganz Kleinen und ganz Großen Bewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft Pflanzen, Tiere, Lebensräume Sonne, Wetter, Jahreszeiten Geräte und Maschinen im Alltag Stoffe im Alltag Körper und Gesundheit

      5./6. Schuljahr, Schülerbuch