Knihobot

Charlie B. Kutzner

    Mea Culpa
    Im Visier des Bösen
    Die Liebe trocknet alle Tränen
    Wir klagen an
    Zwischen Himmel und Hölle
    Das Kommissariat Limburg an der Lahn ermittelt
    • Die Kommissare in Limburg stehen vor zwei ihrer kniffligsten Fälle, die sie gemeinsam mit einem Privatdetektiv namens Westerländer lösen. Während der Ermittlungen entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Westerländer und Kommissar Jonathan Falkenau, die auch im privaten Bereich positive Auswirkungen hat. Die Zusammenarbeit der Ermittler zeigt sich als hervorragend, und es bleibt spannend, ob sie ihre Fälle erfolgreich abschließen können.

      Das Kommissariat Limburg an der Lahn ermittelt
    • Zwischen Himmel und Hölle

      • 294 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Roman thematisiert die Wandlung von Menschen unter extremen Bedingungen wie Krieg und Gefangenschaft. Die Charaktere zeigen Facetten, die zuvor verborgen waren, und handeln oft aus Überlebensinstinkt, indem sie lügen und betrügen. Die Erzählung führt die Leser durch Höhen und Tiefen, symbolisch dargestellt durch Berge, Schluchten und Täler, und beleuchtet die moralischen Dilemmata, die im Spannungsfeld zwischen Himmel und Hölle entstehen.

      Zwischen Himmel und Hölle
    • Wir klagen an

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Felizitas, die Tochter des Pfarrers aus Kohlereuth, steht vor der Entscheidung, Nonne zu werden, was ihre Eltern entsetzt. Ihre plötzliche Liebe zu einem anderen Pfarrer lenkt sie jedoch ab, bis sie 1982 eine Tochter zur Welt bringt. Allein gelassen von dem Geistlichen, sieht sie sich gezwungen, ihre Tochter Annalena in ein katholisches Internat zu geben, was für das Kind einen schweren Weg einleitet. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen von Liebe, Verlust und den Druck der gesellschaftlichen Erwartungen auf das Leben von Frauen in einer religiösen Gemeinschaft.

      Wir klagen an
    • Die Leoparden-Bräu, 1889 gegründet von Siegfried Westenburger, hat viele Herausforderungen, einschließlich Krieg und familiärer Konflikte, überstanden. Aaron Westenburger und seine Frau Christina haben ihren Sohn Zacharias als Erben. Nach dem Tod seiner Mutter und einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem sein Freund Maximilian stirbt, steht Zacharias vor schweren Entscheidungen.

      Die Liebe trocknet alle Tränen
    • Daniel und Raphael Auerbach sind Brüder mit unterschiedlichen Charakteren. Nach einem Fest wird Raphael fälschlicherweise der Vergewaltigung beschuldigt, was das Vertrauen zwischen ihm und seiner Familie erschüttert. Während Daniel in München erfolgreich ist, bleibt Raphael im Bayerischen Wald, wo Missverständnisse und Konflikte zwischen den Brüdern bestehen.

      Im Visier des Bösen
    • Mea Culpa

      Wehret den Anfängen

      Der hier vorliegende Roman will nicht den Anspruch erheben, detailgetreu das wiederzugeben, was unter der Schreckensherrschaft der Nazis in Deutschland passiert ist. Hier wird nur versucht, dem Leser vor Augen zu führen, was die Idee der arischen Rasse beinhaltete. Die Vernichtung von Millionen von Menschen, die dem Regime nicht in den Kram passten. Damals waren die Juden das erste Ziel dieser Vernichtungsmaschinerie. Auch Roma und Sinti wurden nicht verschont. Von den abertausenden Opfern anderer Nationen, die ermordet wurden, ganz zu schweigen. Hier werden auch Schicksale von Tätern und Opfern erzählt, die sich so zugetragen haben könnten. Die Handlungen und die Personen sind fiktiv. Es ist ein Roman und kein Tatsachenbericht. Trotzdem ist er dazu gedacht, mitzuhelfen, dass diese Gräueltaten in unserem Land nicht vergessen werden. Charlie B. Kutzner

      Mea Culpa
    • Der vorliegende Roman erzählt die Geschichte des Gutshofes Tannhäuser. Das in der Nähe von Coburg gelegene Anwesen wurde von der Familie von Adlershof bewirtschaftet und war vielen Neidern ausgesetzt. So kam es, dass dunkle Mächte versuchten, Unheil über die Familie zu bringen. Nach einigen verbrecherischen Vorkommnissen kam es auch zu einem Mord, dem die Baronin Gabriela zum Opfer fiel. Der Baron setzte alles daran, diese heimtückische Tat aufzuklären. Doch es war nicht einfach, und nur mit etlichen Winkelzügen, die ihn bis nach Brasilien führten, kam er seinem Ziel immer näher. Schafft er es, den Tod seiner Frau zu rächen?

      Schatten über Gut Tannhäuser
    • Felicitas Rosenheimer und Raphael Landauer, die beide aus ärmlichen Verhältnissen stammen, lernen sich 1961 auf einem Dorffest in Pickelhaussen/Rhön kennen. Sie freut sich, dass er ausgerechnet mit ihr anbandelt. Er sieht umwerfend aus. Er ist von der Natur mit einem Aussehen beschenkt worden, das ihn bei der holden Weiblichkeit zum Hahn im Korb werden lässt. Als Vater Rosenheimer die beiden im Heu erwischt, nimmt er das zum Anlass, auf eine Heirat zu drängen. Im Jahre 1962 wird die Ehe geschlossen. Die Eheleute finden in einer Nachbargemeinde auf einem Gutshof Arbeit. Der Gutsbesitzer verliebt sich in Felicitas und zeugt ein Kind mit ihr. Der Knabe, der 1964 zur Welt kommt, entpuppt sich als äußerst intelligent. 1980 passiert nach einem Jagdausflug ein Unglück bei dem sein Vater ums Leben kommt. In der Folgezeit werden noch drei Personen durch Mörderhand sterben. Constantin, sein Sohn, der nie an einem Unfall glaubte, schwört, den Mörder seines Vaters so lange zu jagen, bis er ihn dingfest gemacht hat. Dafür schlägt er extra den Beruf eines Kriminalkommissars ein. Die Jagd beginnt.

      Vom Hass getrieben
    • In der hessischen Stadt Waldborgen, die umgeben von Wäldern des Taunus in einem Naherholungsgebiet liegt, ist die Welt noch in Ordnung. Bis 1988 eine vakante Stelle in dieser Stadt neu besetzt wird. Der neue Mitbürger sieht es offensichtlich nicht gerne, dass zur gleichen Zeit die neu renovierte Kaserne von einer Brigade amerikanischer Soldaten bezogen wird. Er weiß, dass diese Tatsache auch zwielichtige Gestalten anziehen wird. Im Schlepptau der Soldaten etabliert sich das Rotlichtmilieu in der Stadt in einer Größe, die dem neuen Mitbürger, der eine gewichtige Persönlichkeit in der Stadt ist nicht in dem Kram passt. Er, der bedacht ist, seine anders geartete sexuelle Neigung nicht publik werden zu lassen, ist ein entschiedener Gegner der käuflichen Liebe. Immer wenn er einmal eine heimliche Partnerschaft unterhält, wird sie ihm, meistens durch Huren, wie er die Liebesdamen nennt, kaputt gemacht. Er verteidigt seine Welt mit allem, was ihm zur Verfügung steht, er wird hochgradig kriminell.

      Das Grauen im Moor
    • Als im Jahre 2007 das Kommissariat in Weißburgen zwei neue Beamte zugeteilt bekommt, war man froh, dass die verzwickte Personalnot ein Ende hat. In der beschaulichen Weinstadt Hochhaidenau sind in letzter Zeit einige Einbrüche bei Winzern passiert, die man sich nicht erklären kann. Die Polizei in Flößerstätten, die schon länger damit beschäftigt ist, für Aufklärung zu sorgen, ist überfordert. Der Leiter der Station entschließt sich, die Kollegen der Kripo Weißburgen hinzuzuziehen. Während sie sich in ihren ersten Fall einarbeiten und ihn nach einiger Zeit gelöst haben, findet man im Jahre 2009 in Hochhaidenau in den Weinbergen eine Frauenleiche. Diesmal ist es nicht so einfach; den Fall zu lösen; die Polizeit steht vor einem Rätsel. Bevor man den ersten Fall aufklären kann, gibt es eine zweite Tote. Ist da eventuell ein Serienmörder zugange? Nach einiger Zeit gelingt es doch, die Taten aufzudecken, und doch ist es noch lange nicht vorbei. Die nachfolgenden Auswirkungen beinhalteten auch noch einigen Zündstoff. Es dauert eine ganze Weile, bis in Hochhaidenau wieder Ruhe eingekehrt ist.

      Die Bestien von Hochhaidenau