Knihobot

Michaela Lipp

    Träumschön & schlafgut mit BabyMaus
    Jani, der Herbstschmetterling
    60 Minuten Krimis
    Fantastische Küchengeschichten
    Labyrinth der Fantasie. Bunte Kurzgeschichten
    Literatur auf Schiene
    • Alle Texte sind persönlich gefärbt, auch jene, die für die literarische Reise von St. Pölten nach Mariazell stehen. Um Sachinfos hineinzubringen, haben wir die Gemeinden eingeladen, sich mit einem Logo und einem QR-Code zum Internetauftritt am Projekt zu beteiligen.

      Literatur auf Schiene
    • In achtundzwanzig fantasievollen Kurzgeschichten präsentiert Michaela Lipp ein breites Spektrum, von Märchen über philosophische Betrachtungen bis hin zu Fantasy. Sie versetzt bekannte Märchen in die Gegenwart und ermutigt dazu, den eigenen Lebensweg zu finden. Ihre Schreibweise spiegelt den kreativen Prozess wider.

      Labyrinth der Fantasie. Bunte Kurzgeschichten
    • Michaela und Wilhelm Maria Lipp entführen in ihrem Buch mit fantasievollen Küchengeschichten, in denen alltägliche Küchenutensilien wie Schneidebrett und Kochtopf lebendig werden und ihre eigenen Geschichten erzählen. Die Texte regen zum Schmunzeln, Nachdenken und Erinnern an und laden den Leser ein, sich in der Küchenwelt wiederzufinden.

      Fantastische Küchengeschichten
    • Das Buch enthält 60 kurze Krimis, die jeweils in etwa einer Minute gelesen werden können. Die Geschichten sind kreativ und abwechslungsreich, fokussieren sich auf verschiedene Motive und Methoden der Kriminalität. Ideal für schnelle Unterhaltung und Spannung zwischendurch.

      60 Minuten Krimis
    • Jani, der Herbstschmetterling

      Jani, the autumn butterfly

      Jani, der Herbstschmetterling, ist ein unscheinbarer, durchsichtiger Schmetterling. Als er aus seinem Kokon schlüpft, wird er von den anderen, bunten Schmetterlingen nicht bemerkt und ist traurig. Die Herbstzeitlose, der Tintenpilz, die Rose und die Sonne wollen den Herbstschmetterling trösten und geben ihm Farbe auf die Flügel. Nun ist Jani der bunteste Schmetterling, und er fliegt mit den anderen um die Wette. Gefahr droht von einer hungrigen Kohlmeise, die es natürlich auf den buntesten Schmetterling abgesehen hat. Mit Mühe kann sich Jani hinter den Rosendornen verstecken, dabei reißt einer seiner Flügel ein. Am nächsten Tag wäscht er sich die bunten Farben ab. Die Rose hat für ihn den Morgentau gesammelt, und die Sonne hat diesen angewärmt. Jani erkennt, dass es besser ist, nicht aufzufallen. Er bedankt sich bei allen, die ihm geholfen haben und beschließt, dass er lieber ein farbloser, unbedeutender Schmetterling bleiben möchte, der lange lebt. Die Geschichte wird in diesem Wendebuch auch in Englisch erzählt.

      Jani, der Herbstschmetterling
    • Im Buch „Bei uns im Dirndltal“ wollen wir Pielachtaler Schreiberlinge (die fünf Autor/innen) Arbeit und Leben der Menschen und die Natur im Jahreskreis den Leserinnen und Lesern näher bringen. Bei Texten zu gleichen Themen dokumentieren wir unsere unterschiedlichen Zugänge und präsentieren dadurch ein abwechslungsreiches, tiefgründiges, auch kritisches und humorvolles Werk. Viele Menschen werden Geschichten wiedererkennen, die in ihrer eigenen Familie auch so erlebt wurden, bzw. die ihnen von ihren Vorfahren ähnlich erzählt worden sind. Die Liebe zur Heimat, die Achtung vor den Menschen und vor der Natur, die Erinnerung an „frühere Zeiten“ und der natürliche Schalk, die Bauernschläue, sind tragende Elemente unseres Buches. Mia schreiben, wia uns da Schnowi gwochsn is. Moi in unvablümter Mundart, mal in gehobener Umgangssprache (schön geschrieben, wie es im Lehrbuch steht). Gedichte, Poesie, Kurzgeschichten, Prosa, Reime - für jeden ist etwas dabei, ob zum Nachdenken, Schmunzeln oder zum Lachen. Uns Pielachtaler Schreiberlinge verbindet die gemeinsame Liebe zum „Dirndltal“, der Heimat, in der unsere Wurzeln liegen. Daraus schöpfen wir Kraft und die Lust am Schreiben, mit der wir unsere Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen.

      Bei uns im Dirndltal