Knihobot

Meral Kureyshi

    Meral Kureyshi, narozená v Prizrenu v bývalé Jugoslávii, je autorkou, jejíž poezie plyne s lehkostí, jako by ji vdechovala. Po studiích na Švýcarském literárním institutu v Bielu založila v Bernu Lyrikatelier, kde rozvíjí svou literární vášeň. Její dílo se vyznačuje jedinečným hlasem a hlubokým porozuměním lidské duši. Díky svému původu a životním zkušenostem přináší do literatury svěží perspektivu.

    Elefanten im Garten
    Fünf Jahreszeiten
    Die Verfluchten
    • Wozu inspieriert das Leben einer adeligen christlichen Missionarin zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine heutige Autorin - und eine schreibende Sekundarschulklasse? Meral Kureyshi begibt sich in ihrer historischen Novelle „Juliane die blaue Hexe“ in die Zeit der grossen Hungersnöte, die als Folge der Napoleonischen Kriege die bereits armen Bevölkerungsschichten besonders hart trafen. Eine Sekundarschulklasse der Schule Kappeli in Zürich hat in ihrer Geschichte eine ganz eigene Vorstellung von übersinnlichen Erfahrungen umgesetzt: In einer Mischung aus Horrorfilm und Mystery-Game versuchen sich vier Jugendliche von einem Fluch zu befreien, der sie in Form von bedrohlichen Fotots verfolgt. Irre Irrfahrt endet auf einem Friedhof.

      Die Verfluchten
    • Sie hat ihren Master in Filmwissenschaften abgebrochen und arbeitet im Kunstmuseum als Aufseherin. Während ihr Arbeitskollege Nikola unter der Treppe schläft, beobachtet sie den Staub im Sonnenlicht, lauscht den Stimmen der Kunstvermittlerinnen, wartet, dass die Zeit vergeht. In der Stille werden ihre Gedanken laut, die weissen Wände füllen sich mit Erinnerungen, an Manuel, ihren Geliebten, den sie aufgegeben hat für Manuel, ihren Freund. Unentschlossen streift durch die Stadt, trifft den alten Paul, lässt sich treiben zwischen Resignation und Hoffnung, trauert um den verlassenen Geliebten, den verstorbenen Vater, vermisst die Mutter, die nicht anwesend ist.«Fünf Jahreszeiten» erzählt eine Episode aus dem Leben einer jungen Frau, in der nichts und alles möglich scheint und sich doch Entscheidungen aufdrängen – musikalisch, poetisch, mit leisen Tönen und von grosser Dringlichkeit.

      Fünf Jahreszeiten
    • »Ein Buch, das klüger und einfühlsamer macht.« Susanne Jäggi, Buchhandlung Librium Fünfzehn Jahre nachdem sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo in die Schweiz migriert ist, stirbt der Vater der jungen Erzählerin völlig unerwartet. Sie verliert den Boden unter den Füßen und fühlt sich isolierter als je zuvor. Auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt besucht sie die Orte ihres bisherigen Lebens und versucht so, ihrer Identität auf die Spur zu kommen. Elefanten im Garten ist ein wunderbarer Roman über ein von Migration geprägtes Leben, über Herkunft und Entfremdung, Verlust und Beharren, aber auch über Neubeginn und Rettung.

      Elefanten im Garten