Monster auf der Messe, Leichen in Lößnig. Scheusale in Schleußig - 20 Autoren erzählen in ihren Geschichten von der morbiden Seite Leipzigs. Manchmal krachen die Knochen, manchmal kommt der Horror ganz leise. Doch er kommt. Unausweichlich. Die Geschichten tauchen die Stadt an Pleiße und Weißer Elster in düsteres Zwielicht. Gehen Sie auf eine Reise durchs dunkle Leipzig mit: Christian von Aster, Henner Kotte, Markus K. Korb, Wolfgang Schüler, Malte S. Sembten, Michael Siefener, Kathleen Weise, Günther Zäuner und vielen anderen renommierten Autoren!
Uwe Schimunek Knihy






Im Spätsommer 1850 steht der Landwehrkanal in Berlin kurz vor der Fertigstellung, als Oberst-Lieutenant Gontard eine Leiche im Wasser entdeckt. Der Mord an Privatsekretär Puch zieht Ermittlungen nach sich, wobei Gontard Verdacht gegen den adligen Herrmann von Traunstein und dessen Frau Martha hegt. Der Fall wird zunehmend mysteriöser.
In einer fernen Zukunft in Thüringen verliebt sich Student Friedrich in Johanna. Nach dem ersten Kuss stehen Hindernisse zwischen ihnen: Friedrichs Reise nach Arnstadt für seine Abschlussarbeit und Thoralf, der Ränke schmiedet. Während Johanna um ihre Liebe kämpft, müssen sie entscheiden, ob sie in Thüringen bleiben oder ihre Beziehung fortführen.
In den 1850er Jahren revolutioniert die Eisenbahn die Reisen in Preußen. Oberst-Lieutenant Christian Philipp von Gontard nutzt eine dieser Verbindungen, um ein geheimnisvolles Couvert nach Breslau zu bringen. Doch die Fahrt wird gefährlich, als ein Fahrgast verschwindet und tot im Wald aufgefunden wird – ein erster Hinweis auf eine tödliche Falle.
In "Was für ein Durcheinander" müssen Balduin und sein Opa erneut den Lauf der Zeit reparieren. Bei Hugo Junkers erleben sie ein spannendes Abenteuer. Am Ende gelingt es ihnen, alles wieder in Ordnung zu bringen, doch Balduin hat eine geniale Idee, um zukünftige Chaos zu verhindern.
Schlösser in Thüringen
Die 30 schönsten Schlösser, Burgen und Klöster
Prachtvolle Schlossanlagen, wehrhafte Festungen und romantische Burgruinen: Kaum sonst in Deutschland finden sich so viele Herrschaftssitze wie in Thüringen. Uwe Schimunek stellt in diesem Reiseführer die 30 schönsten Schlösser, Burgen und Klöster im „grünen Herzen Deutschlands“ vor. Von weltweit bekannten Stätten wie der geschichtsträchtigen Wartburg, auf der sich sowohl Luther als auch Goethe aufhielten, oder dem imposanten Stadtschloss in Weimar, das über Jahr- hunderte das kulturelle Zentrum der Klassikstadt darstellte, über die Zitadelle Petersburg, mit der einst die Erfurter Bevölkerung diszipliniert werden sollte, bis zu architektonischen Kleinodien wie St. Wigbert, einem der ältesten Klöster Thüringens – es gibt viel zu entdecken in Thüringen.
Rebellen
Es geschah in Berlin 1978
Die pulsierende deutsche Hauptstadt inspiriert Künstler aus aller Welt - und sie weckt auch die dunklen Seiten in so manchem Autor. 14 Schriftsteller haben sich vom morbiden Berlin inspirieren lassen und packende Geschichten geschrieben. Manchmal geht´s ordentlich zur Sache an der Spree, manchmal kommt der Grusel ganz subtil. Doch er kommt. Stets.
Wien morbid. Eine Reise durch das dunkle Wien in 21 Geschichten
- 342 stránek
- 12 hodin čtení
Killer im Kaffeehaus, Ungeheuer in der U-Bahn, Geister in der Gruft, eine boshafte Blutgräfin. Wien hat neben vielen liebenswerten auch dunkle Seiten. 21 Autoren haben sich vom morbiden Teil des Wiener Charmes inspirieren lassen und packende Geschichten geschrieben. Manchmal spritzt das Blut, manchmal kommt der Horror ganz leise. Doch er kommt. Unausweichlich.