Ein aufgeregter Landjäger stürmt in das Dienstzimmer des Bremer Kriminalkommissärs Otto von Weyhe: 'Verzeihen Sie bitte, Herr Kriminalpolizeikommissär, dass ich hier so reinplatze', stottert der junge Mann, 'mein Name ist Landjäger Horst Ahrens, Polizeidiener zu Diensten. Ich bin für den Stadtteil Osterholz zuständig und muss einen furchtbaren Mord melden.' Der Osterholzer Bauer Friedrich Horstmann ist ermordet worden. Erstochen mit einer afrikanischen Lanze, die noch aus seinem Körper herausragt. Was zunächst wie ein Raubmord erscheint, entwickelt sich schnell zu einer Kette von Ungereimtheiten. Um den Fall aufklären zu können, müssen von Weyhe und sein Assistent Hansen immer tiefer in die dunkle Vergangenheit des Grossbauern eindringen. Die Spur führt nach Deutsch-Südwestafrika ... Ein auf historischen Fakten beruhender und spannender Kriminalroman, der auch viel über das Leben in Bremen um 1900 mitteilt.
Falk Guder Knihy


Blutige Spur auf dem Freimarkt Kriminalkommissär Otto von Weyhe sitzt mit brummendem Schädel vom Freimarktsbier in seinem Büro, als ihn die Meldung von einem Bankraub am Domshof und einem Toten erreicht. Im Freimarktstrubel beginnen von Weyhe und sein Untergebener Hansen zu ermitteln und treffen bald auf einen Circus mit vielen verdächtigen Gestalten. Wer hatte die Mittel und das kriminelle Genie, einen Aufsehen erregenden Bankraub in Auftrag zu geben? Welches Circusmitglied hat den Mord begangen? Welche undurchsichtige Vergangenheit verbindet sich mit der Mordwaffe: einem Pfeil mit weißen und blauen Federn? Diesen Fragen müssen der Kommissär und seine Polizeidiener mit aller Dringlichkeit auf den Grund gehen. Weitere Morde geschehen, und schon bald zieht der Circus weiter … Ein spannender Kriminalroman, der das historische Bremen im Jahr 1901 zur Freimarktszeit wieder zum Leben erweckt.