Der Schriftsteller Eyvaz Zeynalov wurde im Jahr 1950 in einer am Rand der Schachbulak-Gebirges gelegenen Stadt namens Agdam (Aserbaidschan) geboren. Eyvaz Zeynalov transponiert in seinen Texten Figuren und Motive der aserbaidschanische Märchentradition in die Gegenwart und thematisiert so auf eindringliche Weise insbesondere auch auf die Problemfelder Migration und Integration für ein junges Lesepublikum. Eyvaz Zeynalov , der mit seinen Werken in der Türkei, Aserbaidschan und in Deutschland schon einige Preise gewonnen hat, lebt in Aserbaidschan.
Eyvaz Zeynalov Knihy
Tento autor se noří do složitosti lidské duše a zkoumá témata ztráty a paměti prostřednictvím poutavého stylu psaní. Jeho díla, často zasazená do malebných krajin, rezonují s hlubokým smyslem pro místo a kulturní identitu. Prostřednictvím svých příběhů se snaží spojit minulost s přítomností, nabízí čtenářům reflexi nad dědictvím a trvalým dopadem historie na současný život. Jeho jedinečný vypravěčský hlas zachycuje jemné nuance lidských emocí a vytváří díla, která jsou jak intelektuálně stimulující, tak emocionálně působivá.



Eyvaz Zeynalov ist nun für den deutschen Leser kein fremder Schriftsteller mehr. Sein Roman mit dem Titel Das Schicksal ist sein zweiter Roman der in deutscher Sprache im Winterwork Verlag veröffentlicht wird. Der erfahrene Schriftsteller Eyvaz Zeynalov, dessen interessante Romane und Geschichten sowohl in Aserbaidschan als auch in der Türkei erscheinen, erzählt in diesem seinem Roman eine ganz andere Geschichte. Er vermittelt der jungen Generation von heute in einer impulsiven und fließenden Sprache das Leben der verschiedenen Völker, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten innerhalb der Sowjetunion, die für sie bereits Geschichte ist, durch die Zunge eines jungen Schriftstellers. In dem Roman sucht ein im Kaukasus in einer traditionellen Gesellschaft geborener junger Schriftsteller an Orten wie der Ukraine und Russland fern seiner eigenen Heimat sich selbst in einem erotischen Leben. Jedes Mädchen das er kennenlernt, lehrt ihn etwas Neues über das Leben und die Welt der Menschen. In dem Roman sind die menschlichen Leidenschaften in sexuellen Dingen und das Wissen und die Traditionen von anderen Völkern hinsichtlich der Sexualität beschrieben, ohne einen zu belasten. Weiterhin werden die Menschen dieser Ära vorgestellt und es werden die Leidenschaften die den Menschen seit der Erschaffung der Welt ausmachen dargestellt. Eine interessante Fiktion, ein erfahrener Schriftsteller und eine moderne Erzählung. Sie werden den Roman Das Schicksal mit Vergnügen lesen
Der Schriftsteller Eyvaz Zeynalov wurde im Jahre 1950 in einer an dem Rand des Schahbulak Gebirges gelegenen Stadt namens Agdam geboren. Agdam ist 360 km von Aserbaidschans Hauptstadt Baku entfernt und steht wegen den Ereignissen in Karabach seit dem Jahre 1993 unter Besatzung. Die Besatzung hat Einsamkeit, Verlassenheit und Zerstörung über Agdam gebracht. Daher kann man im Geiste von Eyvaz Zeynalov der wegen der Besatzung seine Heimat verloren hat und auch in seiner Feder diese feinfühligen Eindrücke feststellen. Der ständig von Heimweh geplagte Schriftsteller der nach neuen Wegen und einem Zuhause strebt, fügt seinen Sätzen den Unterschied und die Farbigkeit eines jeden Ortes, so wie eine Karawane die eilig von Ort zu Ort zieht, bei. Seine Geschichten und Romane wie „Farbloser Schlaf“, „Die treue Schokoladendose“, „Rote Äpfel“, „Geschichten aus Karabach“, „Wintersonne“ und „Schicksal“ die er seit dem Jahr 1980 geschrieben hat, erzählen Kampf und die Rettung eines einsamen Mannes innerhalb einer komplexen Gesellschaft und eines strapazierten Systems. Der Roman „Zugbegleiter“ den Sie nun in den Händen halten erschien erstmals im Jahre 2013 in Aserbaidschan und erlangte großes Interesse. Der Roman „Der Zugbegleiter“ ist nicht nur der Roman eines jungen Mannes der auf Abenteuer aus ist, sondern gleichzeitig die Geschichte des Übergangs vom Sozialismus zum Kapitalismus die sowohl dramatisch als auch unterhaltsam ist. Der junge Mann Rüstem aus Aserbaidschan der inmitten von Traditionen, Wünschen, Ängsten und Hoffnung den Zug zum Zufluchtsort machte und sich aus dem Zug heraus eine neue Hoffnungsbrücke erschuf, bringt auch ein neues Zeitalter mit sich zu uns während er von einem System ins andere übergeht. Eyvaz Zeynalov der mit seinen Werken in der Türkei und in Aserbaidschan schon einige Preise gewonnen hat tritt mit seinem Roman „Der Zugbegleiter“ nun zum ersten Mal vor die deutschen Leser. Ich bin sicher, dass wenn Sie ihn lesen, Sie ihn näher kennen und lieben lernen.