Knihobot

Robert Rescue

    Zum Glück hab ich wenigstens Pech
    Das Leben hält mich wach
    Diejenigen, die Gegenstände auf die Krokodile werfen, werden aufgefordert, sie zurückzuholen
    Das ist alles eins zu eins erfunden
    Der Intimitätendieb. Ein Hexen-Thriller
    • Im August 1999 hat der Zirkel der Berliner Hexen ein ernstes Problem: Ein Mörder ist ihnen auf den Fersen. Die junge Hexe Tasha Me soll ihn finden und erhält Unterstützung von Hakim, dem Intimitätendieb. Auch Kriminaloberkommissar Brückmann ermittelt in dem Fall und stößt auf Unglaubliches. Robert Rescue entführt uns in ein geheimnisvolles Berlin.

      Der Intimitätendieb. Ein Hexen-Thriller
    • Bei Herrn Rescue läuft es Er wird zu Mister Flat Germany erkoren, leitet erfolgreich das Gestüt Wedding und ist ein extrem gutbezahlter Guerillia-Marketing-Werbeträger. Trotz seiner Erfolge hat er es aber nicht leicht. Seine Mitmenschen bringen ihn mit dem Warentrennerstäbchen zur Weißglut, sein Kühlschrank nörgelt und eine Diagnose zwingt ihn zu politisch fragwürdigen Gesten. Mit Charme, Selbstironie und trockenem Humor versucht Berlins smoothester Lesebühnenautor mit seinem Fame klarzukommen und jede noch so ausweglose Situation zu meistern. Selbst, wenn er gerade einen Finger verloren hat.Doch ist ihm das, was er in den 33 Kurzgeschichten erzählt, wirklich so passiert? Sicher Das ist alles 1:1 erfunden.

      Das ist alles eins zu eins erfunden
    • Lesebühnenautor Robert Rescue schlägt sich tapfer im Berliner Großstadtdschungel. Mit viel Selbstironie und trockenem Humor bewältigt er unerschütterlich seinen Alltag. Er überlebt waghalsige Aktionen wie das Ablesen des Stromzählers in einem dunklen Weddinger Keller, Genderfallen, Punkkonzerte und sogar den Physiotherapeuten. 33 neue satirische Texte des Brauseboys und charmanten Meisters der Prokrastination

      Diejenigen, die Gegenstände auf die Krokodile werfen, werden aufgefordert, sie zurückzuholen
    • Schlaflos in Berlin – Immer noch hält das Leben für Lesebühnenautor und Brauseboy Robert Rescue eine stattliche Portion Wahnsinn bereit, die ihm regelmäßig die Nachtruhe versaut: Gefährdet die Geschäftsidee „Currywurst im Wok“ seine Bierversorgung? Warum hat ihm seine Mutter diesen biederen Pyjama geschenkt? Wie viel ergoogelte Selbstdiagnose darf man bei einem Arztbesuch offenbaren? Hat sein Heimatkiez Wedding durch den Mangel an Epikureern nicht auch viel Gutes zu bieten? Und reicht ein Baseballschläger aus, um auf die nahende Zombie-Apokalypse vorbereitet zu sein? Berlins müdester Kleinkünstler schlägt sich mit viel Charme, Selbstironie und trockenem Humor die Nächte um die Ohren. In 30 kurzen Texten erzählt er, wie man ein Leben als Sonderling und Monotalent trotzdem meistert.

      Das Leben hält mich wach
    • Ein wohlüberlegter Anmachspruch zieht nicht, die mühsam gesammelten Payback-Punkte reichen höchstens für einen Kugelschreiber und das Jobcenter stellt sich quer, weil die Berufsbezeichnung „Autor“ im System nicht existiert. Ein paar hartnäckige Zwangsneurosen machen Robert Rescue zudem das Leben schwer und selbst der eigene Klon nimmt ihn nicht ernst. Im Kampf mit diesen alltäglichen Miseren hat der Berliner Lesebühnenautor und Brauseboy jahrelang Erfahrung. Manchmal muss er kapitulieren, aber immer kontert er mit stoischer Gelassenheit und trockenem Humor. Denn das Problem an sich ist ja meistens nicht das Problem. In seinen 26 kurzen Texten erzählt er, wie man mit Kreativität, Phlegmatismus und Beharrlichkeit alles schaffen und selbst einen Bankräuber zum Weinen bringen kann. „Robert Rescues große Kraft liegt in dem beneidenswerten Talent, auch den alltäglichsten Begebenheiten eine ganz eigene Komik zu entlocken. Lesen Sie dieses Buch. Ich würde es immer wieder tun.“ Paul Bokowski

      Zum Glück hab ich wenigstens Pech