Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kuchen in 61 Worten, inspiriert vom Dadaismus. Das Buch nutzt Typographie, um emotionales Lesen und Visualisieren zu ermöglichen. Es könnte für Käufer und Kunstinteressierte verwirrend sein, ein Kunstwerk im Buchhandel zu finden, da Dadaismus nonkonform ist.
Wolfgang M. Lehmer Knihy






Der erste Band „Die Harphe“ ist vollbracht und bietet ein Vermächtnis zur Erheiterung und Belehrung. Er dokumentiert das Ringen eines chauvinistischen Helden gegen die Dummheit der Menschheit. Obwohl der Erfolg ungewiss ist, soll der Versuch nicht unterlassen werden. Die Zukunft wird zeigen, wie das Werk bewertet wird.
Das Buch präsentiert neuzeitliche Motorroller im ansprechenden Retro-Design und setzt diese kunstvoll in Szene. Es bietet eine visuelle Reise durch die stilvolle Gestaltung und das nostalgische Flair der Roller, die sowohl Liebhaber als auch Designinteressierte ansprechen. Die Kombination aus modernem Technikverständnis und klassischem Ästhetik macht die Motorroller zu einem faszinierenden Thema, das die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Mobilität zelebriert.
Boarisch fia Breißn
Bayrisch für Einsteiger
Ein kleiner Sprachfuhrer fur Zugezogene, Urlauber, Nichtbayern und sprachunkundige Eingeborene mit 333 hilfreichen Worten und 44 Redewendungen und Floskeln. Ein Schnupperkurs in Sachen bayrische Sprache und Kultur. Band 2 der Taschenbuch-Reihe "52'er" mit Werken des Autors aus den unterschiedlichsten Genres."
Weisheiten
Eine Sammlung
Bei Zeiten fehlt einem der rechte Ansatz zur Lösung eines Problems, eine kleine Aufmunterung, eine Bestätigung oder eine schlagfertige Antwort. Manch einer der Sinnsprüche dieses Büchleins mag Ihnen hierbei zur Seite stehen.
Frau
Volksausgabe
Ein chauvinistischer Versuch der assoziativen Naherung an die Spezies in 61 Worten und das Ansinnen einer Definition unter Zuhilfenahme des Stilmittels der Typographie. Ein Werk aus dem Dada-Zyklus des Kunstlers in der preiswerten Volksausgabe."
Der Versuch einer assoziativen Erinnerung an das Münchener Viertel in den 1960er und 1970er Jahren. Kein vojeuristisches Lesewerk, mit Betrachtungen der Leben anderer, sondern eine Anregung für jeden Einzelnen, sich zu erinnern und so manches verschüttete Bild und Ereignis aus den Tiefen des Vergessens hervorzuholen. Ein Werk im Stil des Minimalismus mit einem erzählenden Epilog.
Notes
Notizbuch Motorroller
Eine tolle und preiswerte Geschenkidee! Nicht nur für Roller-Fans, Mods und analoge Nostalgiker. Praktisches Notizbuch, Memorierbuch usw. zum Notieren von Kontaktdaten, Passwörtern, Ideen, Gedanken usw. Eben für alles, was man sich merken will oder muss. Immer und überall einsatzbereit, da stromfrei betrieben, im handlichen Taschenformat.
Notizbuch
Motorroller / Scooter
Eine tolle und preiswerte Geschenkidee! Nicht nur für Roller-Fans und analoge Nostalgiker. Im Service-Heft-Look. Praktisches Notizbuch, Memorierbuch usw. zum Notieren von Kontaktdaten, Passwörtern, Ideen, Gedanken, Terminen usw. Eben für alles, was man sich merken will oder muss. Immer und überall einsatzbereit, da energie- und netzfrei betrieben. Im handlichen Format. Liniert.
In diesem Buch finden sich so manche Antworten auf Fragen, die Sie sich zum Thema Retro Roller oder auch dem „gemeinen“ Roller gestellt haben. Egal ob Sie sich für 50er, 125er oder 300er interessieren oder ein Modell einer dieser Leistungsklassen und aller die dazwischen liegen, ihr Eigen nennen. Wer nicht genau weiß, was einen Retro Roller von anderen Rollern unterscheidet, findet eine Definition sowie eine Auflistung von bisher hergestellten Retro Rollern. Neben vielen Tipps zu Wartung, Pflege, Anbauteilen und optischen Modifikationen gibt das Buch Ratschläge zu An- und Verkauf, Informationen über MOD-Style und Rat-Style, unterhaltsame Geschichten rund um den Roller, Infos über die Retro-Roller-Szene und diverse weitere Themen rund um den Automatik-Motorroller. Egal ob mit italienischen, asiatischen oder sonstigen Wurzeln. Ein Sammelsurium eben. Gedacht ist „Motorroller Retro-Style“ in erster Linie für Roller-Anfänger, Retro Einsteiger, Laien und Interessierte. Aber auch der erfahrene Retro-Rolleristi wird das Eine oder Andere entdecken das ihm vielleicht so noch nicht geläufig war. Die Tipps und Ratschläge sind für Laien und technisch nicht versierte leicht verständlich und gelegentlich in heitere Worte gehüllt. Komplizierte und verwirrende Fachausdrücke werden vermieden, außer wenn es wirklich unumgänglich ist. Da ein Retro Roller eben ein Roller ist, sind die meisten der enthaltenen Tipps, Ratschläge, Hilfestellungen und Empfehlungen auch direkt auf andere Automatik-Roller übertragbar. Einzelne Themenbereiche sind unterstützend bebildert. Natürlich ganz retro und old school in schwarz/weiß.