Knihobot

Dietrich Hinkeldey

    Methodenführerschein. Bd.2
    Problemorientierte Mathematikaufgaben 5/6, m. CD-ROM
    Problemorientierte Mathematikaufgaben 7/8, m. CD-ROM
    Problemorientierte Mathematikaufgaben 9/10
    Methodenführerschein. Bd.1
    Teamaufgaben statt Unterrichtsstörungen
    • In über 70 Bausteinen lernen Ihre Schüler Schritt für Schritt techniken und Methoden kennen, um unterschiedlichste Aufgabenstellungen systematisch, sicher und effektiv zu lösen.

      Methodenführerschein. Bd.1
    • Das Wissen um Lerntechniken und Arbeitsmethoden ist eine wichtige Voraussetzung zum selbstständigen Methoden-Lernen. Mit den ca. 65 Bausteinen in diesem Buch lernen Ihre Schüler systematisch Methoden, um Aufgaben selbstständig anzugehen, ihr Vorgehen effektiv zu planen sowie sinnvoll mit Hilfsmitteln wie Mind-Maps, Karteikarten, Diagrammen und Lexika zu arbeiten. Jeder Baustein besteht aus einem einführenden Informationstext, einer Anleitung zur jeweiligen Arbeitsmethode und einem Beispiel sowie weiterführenden Übungen, bei denen die Schüler das Gelernte gleich anwenden können. So sichern Sie nachhaltig Schlüsselkompetenzen, die Ihren Schülern nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltags- und Berufsleben von Nutzen sind! Die Themen: Lernmethoden (Strukturieren, Zeitmanagement) | Informationsgewinnung (Lesetechnik, Informationsquellen, Recherchen und Umfragen) | Informationsverarbeitung (Protokolle, Referate, Hausarbeiten) | Präsentationstechniken (Visualisierungen, Rollenspiel, Vortrag) | Interaktion (Diskussion, Gruppenarbeit) Der Band enthält: ca. 65 Bausteine zum Methodentraining | 140 direkt einsetzbare Kopiervorlagen | ausführliche Hinweise zum Einsatz der Bausteine | eine Übersicht der Methodenbausteine mit Fächerzuordnung

      Methodenführerschein. Bd.2
    • Optik

      Physik im Kontext. Komplette Unterrichtseinheiten mit zahlreichen Versuchen (5. bis 10. Klasse)

      Schüler für Physik begeistern Viele Schüler zählen Physik nicht unbedingt zu ihren Lieblingsfächern. Dabei gibt es hier so viel Faszinierendes zu entdecken! Dieser Band liefert Ihnen umfassendes Material für spannende Schülerversuche zum Bereich Optik im Physikunterricht in den Klassen 5 bis 10, die Ihre Schüler begeistern werden! Rund um die Optik Der Band gliedert sich in die Kapitel Lichtquellen - Sehen, Licht und Schatten, Reflexion, Linsen, Optische Geräte und Farben. Dank einer klaren Gliederung der Versuche und deutlicher Kontextbezüge fallen sowohl die Umsetzung im Physikunterricht als auch vernetztes Lernen besonders leicht. Umfangreiche Zusatzmaterialen Die beiliegende CD-ROM bietet Ihnen einen Fundus an Zusatzmaterialien. Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen sind ebenso vorhanden wie verschiedene Tests und Materialien für die Differenzierung im Fach Physik in der Sekundarstufe. Hilfen und Aufgaben zum Weiterdenken runden das Angebot ab. Der Band enthält: - 7 Kapitel, jeweils mit motivierendem Einstieg und ersten Fragen - zahlreiche (Schüler-)Versuche - mindestens einen Highlight-Versuch pro Kapitel Die CD-ROM enthält: - Gefährdungsbeurteilungen (editierbar!) - Hilfen und Lösungen zu den Versuchen - Tests mit Lösungen (editierbar!) für jedes Kapitel - Aufgaben zum Weiterdenken mit Lösungen für jedes Kapitel - editierbare Vorlagen

      Optik
    • Mithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Die zentralen Lehrplanthemen des Gymnasiums Magnetismus, Elektrizität und Elektromagnetismus werden komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM. Für spannenden Physikunterricht Wenn es im Physikunterricht um Stromkreise und elektrische Ladungen geht, erschließt sich vielen Schülern nicht, wie spannend und alltagsrelevant dieses Thema eigentlich ist. Mit Hilfe des vorliegenden Bandes wecken Sie nicht nur das Interesse Ihrer Schüler, sondern können sie sogar für physikalische Themen begeistern! Interessante Schülerversuche Der Band enthält insgesamt 9 Kapitel, jeweils mit einem motivierenden Einstieg und zahlreichen leicht umzusetzenden Schülerversuchen. Ein besonderer Highlight-Versuch pro Kapitel sorgt für Spaß und Spannung und hält die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler aufrecht. Phänomene eigenständig erforschen Dank der kontextorientierten Arbeitsmaterialien für den Physikunterricht lernen die Schüler, eigenständig und beginnen, vernetzt zu denken. Die beiliegende CD-ROM enthält unter anderem Excel-Baukästen zum Training der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Die Themen: - Dauermagnete - Einfache Stromkreise - Elektromagnetismus - Stromstärke - Gefahren des elektrischen Stroms - Elektrische Ladungen - Spannung - Widerstände - Motoren und Generatoren - Induktion und Transformatoren

      Magnetismus, Elektrizität und Elektromagnetismus