Knihobot

Jochen Frickel

    Die Kraft des Stromes
    Das Wettrennen der Fichtenstämme
    Villa Clementine
    • Villa Clementine

      Ein Polit-Thriller aus Wiesbaden

      4,0(1)Ohodnotit

      Im Frühjahr 1888 treffen prominente Gäste in Wiesbaden ein: die serbische Königin Natalija und ihr elfjähriger Sohn, Kronprinz Aleksandar. Der Thronfolger soll in Deutschland seine Schulausbildung fortsetzen – nach dem gemeinsamen Willen der Eltern, die ansonsten aber heillos zerstritten sind. Doch König Milan hat es sich plötzlich anders überlegt: Er will die Scheidung, und der Kronprinz soll sofort nach Belgrad zurückkehren. Natalija widersetzt sich. In der Berliner Reichskanzlei reagiert man hektisch. Der Ehestreit im serbischen Königshaus gefährdet das fragile Gleichgewicht der politischen Kräfte auf dem Balkan und wird zur Bedrohung für den Frieden in ganz Europa. Währenddessen wittert ein fanatischer Untergrundkämpfer seine Chance ...

      Villa Clementine
    • Das Wettrennen der Fichtenstämme

      Historischer Kriminalroman

      "Ich wette, keiner von Ihnen schafft es, mir bis Mitte März 2.000 Festmeter Holländerstämme zu liefern!" – Balthasar Nauth, Holzhändler aus Mainz, weiß sehr wohl, dass es so gut wie unmöglich ist, eine solche Menge so früh im Jahr herbeizuschaffen. Wenn überhaupt, gelingt das nur den Schwarzwäldern. Doch als der Wolfacher Horst Faller zögert und Gerhard Wich aus Oberfranken großspurig einspringen will, kommt dem Geschäftsmann bei seiner Wette die Rivalität der Flößer gerade recht. – Trotz aller Widrigkeiten gelingt es Wich, drei große Mainflöße beizeiten auf den Weg zu bringen. Kurz vor dem Ziel scheint der junge und ehrgeizige Floßherr jedoch vom Glück verlassen: Unerwartete und mysteriöse Zwischenfälle bringen seinen engen Zeitplan durcheinander. Als eine Leiche aus dem Main auftaucht, tritt Kommissär Paul Hartmann in Aktion.

      Das Wettrennen der Fichtenstämme
    • Sommer 1898. Ein holländischer Raddampfer bleibt unweit von Mainz mit Maschinenschaden liegen – direkt vor den Ginsheimer Schiffsmühlen. Bis zur Reparatur muss die Mannschaft in dem beschaulichen Altrheinort ausharren. Sie ist keineswegs willkommen: Zwischen Rheinschiffern und Müllern schwelt seit langem eine latente Feindschaft. Kaum sind die Fremden da, überschlagen sich die Ereignisse.

      Die Kraft des Stromes