„Meere und Ozeane“ – In den bunten Reigen um das spannende Thema im Wissenschaftsjahr 2016/2017 reiht sich die neue Sachbuchreihe „Berufe rund ums Meer“ des Kinderbuchverlags Willegoos ein und beleuchtet im ersten Band den Beruf des Fischers. Autor Bernd-Uwe Janssen ist an der Nordsee und Ostsee mit Fischern auf Fangfahrt gegangen und erzählt lebendig mit vielen Bildern und informativen Grafiken von der Arbeit an Bord von Kuttern und Fabrikschiffen. Darüber hinaus beschreibt er anschaulich die spannende Entwicklung von der Strandfischerei bis zur modernen Hochseefischerei und zeigt, wie wichtig der Erhalt und Schutz des Lebensraums Meer ist, um eine wichtige Quelle unserer Nahrung auch in Zukunft zu erhalten. Ein Aktivteil mit vielen Tipps und Infos lädt zu eigenen Entdeckungen ein. Viele Fischer konnten sich früher kein Boot leisten und so wurde einfach am Strand mit Netzen, aber auch mit Händen und Füßen gefischt. „Butt pedden“ – also „Scholle treten“ – ging an der Nordsee zum Beispiel so: Barfuß im flachen Wasser herumlaufen, und wenn etwas unter dem Fuß zappelt, den Fuß nicht wegziehen. Diese und andere Methoden werden im ersten Kapitel „Fischerei – früher und heute“ mit vielen historischen Fotos spannend beleuchtet. In weiteren Kapiteln beschreibt Bernd-Uwe Janssen anschaulich seine Fangfahrten mit Fischern an der Nordsee und Ostsee. Im Kapitel „Fischer – ein Beruf mit Zukunft“ wird neben der Ausbildung auch verständlich und kindgerecht die Bedeutung nachhaltiger Fischerei für die Zukunft unserer Meere erläutert. Ein Aktivteil mit Tipps zu Fangfahrten, zum aktiven Müllvermeiden und zu wichtigen Kriterien, die beim Fischkauf beachtet werden sollten, rundet das Sachbuch für neugierige Küsten- und Ferienkinder ab.
Bernd Uwe Janssen Knihy


Riesige Zugvogelschwärme faszinieren im Herbst und Frühjahr kleine und große Vogelbeobachter immer wieder aufs Neue. Wo kommen sie her und wo wollen sie hin? Wie schaffen sie es, nonstop oft Tausende Kilometer zu fliegen, ohne sich dabei zu verirren? In ZUGVÖGEL – Weltenwanderer im Wattenmeer erklärt Bernd-Uwe Janssen Ursachen und Phänomen des Vogelzugs exemplarisch am Beispiel der Zugvögel, die sich jedes Jahr zu Millionen im Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste einfinden – einer der wichtigsten Zwischenstationen auf dem Ostatlantischen Zugweg. – Ein anspruchsvolles Kindersachbuch zum Thema Zugvögel für 8- bis 12-jährige, das es auf dem deutschen Buchmarkt bislang so nicht gab.