Knihobot

Julia Stipsits

    Briefe an das linke Nasenloch
    IKUNA-Abenteuer - Cancuna geht Bogenschießen
    Sprachlos
    • Silvie hört von einem Tag auf den anderen auf zu sprechen. Ihre Eltern und Freunde sind ratlos. Niemand kennt den Grund für dieses Verhalten. Dies ist Silvies Tagebuch...... Eine ungewöhnliche Geschichte, ernsthaft und augenzwinkernd erzählt. Wer weiß schon, was in den Menschen vorgeht, die Teenager genannt werden?

      Sprachlos
    • Cancu und Cancuna haben großes Glück. Sie leben nämlich im IKUNA Naturresort. Dort stehen Luxus-Tipi Suiten mit vier Adler Komfort, ganz nach dem Geschmack der Bären. Am liebsten sind Cancu und Cancuna jedoch draußen unterwegs. Da gibt es immer etwas Spannendes zu erleben.

      IKUNA-Abenteuer - Cancuna geht Bogenschießen
    • Briefe an das linke Nasenloch

      Neues über Freundschaft, Mut und scheinbar Fremdes

      Briefe an das linke Nasenloch – so ein Blödsinn, mag mancher denken! Die Geschichte, die hinter dem seltsamen Titel steckt, ist jedoch eine, die vor allem Kinder (aber auch Erwachsene) berührt. Ihr liegt die Frage zugrunde, was ein Stofftier oder anderes Spielzeug macht, wenn es verloren wird. Allein zu sein auf dieser Welt wäre womöglich ein doch recht einsames, langweiliges Leben. Die Lösung: Das verlorene Spielzeug geht ins Land Mirabula, wo Kuscheltiere, Sparschweine, Puppen, Knackwürmer und andere verlorene Lieblinge friedlich nebeneinander leben. Die Autorin führt die kleinen und großen Leserinnen und Leser nach Mirabula, wo man sich gerade auf das große Weg-Licht-Fest vorbereitet. Gar alle freuen sich darauf, auch Otto, der Elch, und Theodor, der Knackwurm. Aber da passiert das Missgeschick mit den Glühbirnen, das ganze Fest ist in Gefahr! Jetzt kann nur mehr die riesige Nase helfen, doch die ist plötzlich verschwunden. Dafür taucht immer wieder das seltsame Masching auf. Otto, Theodor und ihre Freunde müssen schnell eine Lösung finden, damit das Weg-Licht-Fest gerettet werden kann. Die Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft ist spannend erzählt, und das von der Autorin gewählte Thema, wie wichtig und richtig es ist, dem „Neuen“ eine Chance zu geben, ist derzeit ja ganz besonders aktuell.

      Briefe an das linke Nasenloch