Knihobot

Michael Marrak

    1. leden 1965
    Quo Vadis, Armageddon?
    Lex Talionis
    Imagon. Roman
    Das Haus Lazarus
    Die Stadt der Klage. Roman
    Die Reise zum Mittelpunkt der Zeit
    • Jenseits der Grenzen der Schöpfung, im Mittelpunkt der Zeit, liegt, so steht es geschrieben, das sagenumwobene Land Tamuria. Unbedarfte Reisende behaupten, es sei nicht mehr als ein ephemeres Trugbild, und sein Name lediglich ein ausgeschmücktes Anagramm des Wortes „Traum“. Meta-Somnambulisten, Wachkoma-Automaten und Zwölfschläfer wissen jedoch, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn Menschen, Mechanoide oder Neuronenglänzer bezeugen, sie hätten einen wunderbaren, einen aufregenden oder gar einen furchterregenden Traum geträumt, waren sie womöglich zu Besuch in jenem Land, das so fern aller Länder und Welten liegt - und doch so nah, dass jeder es bei Tag und Nacht zu bereisen vermag. Wenn Traumwandler behaupten, sie hätten geträumt, dann waren sie womöglich über Tamurias Flure gewandelt; mit Freude, Entzücken und Lust - oder auch mit Grauen, Schauder und Schrecken, denn der Mittelpunkt der Zeit wahrt für jeden, der seine Gestade erreicht, ein eigenes Gesicht. Die Fortsetzung zum „Kanon mechanischer Seelen“.

      Die Reise zum Mittelpunkt der Zeit
    • Hyppolit Krispin erwacht blutüberströmt nach einer wilden Nacht in Kairo und findet sich an einem mysteriösen Ort wieder. Er blickt auf eine Stadt, die eine Mischung aus Nekropole und Neonmetropole darstellt, voller Gegensätze und düsterer Paradoxien. Die Erlebnisse führen ihn in eine surrealistische und verwirrende Realität.

      Die Stadt der Klage. Roman
    • Das Haus Lazarus

      Die besten Erzählungen von Michael Marrak · Band 2

      3,0(1)Ohodnotit

      In den acht Geschichten dieses zweiten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren. Michael Marrak schrieb bereits New Weird, bevor dieses heute äußerst beliebte Genre erfunden wurde. Seine Werke sollte man in einem Atemzug mit denen von Jeff VanderMeer und China Miéville nennen. Der in diesem Band enthaltene Kurzroman »Insomnia« sowie die titelgebende Novelle »Das Haus Lazarus« liegen in ihrer hier präsentierten und erweiterten Form als deutsche Erstveröffentlichungen vor. Die eröffnende und erstmals seit 1993 wiederveröffentlichte Vignette »Halbes Männlein und Tod« bildet die Ur-Version und Grundidee des 2017 erschienenen, mit dem SERAPH und dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Romans »Der Kanon mechanischer Seelen«.

      Das Haus Lazarus
    • Mehr als sieben Monate ist es her, seit der ehemalige Fallanalyst Alexander ›Lex‹ Crohn zum letzten Mal aktiv an der Aufklärung eines Mordfalls mitgewirkt hat. Dass er dabei in Notwehr einen Kollegen erschießen musste, hat ihn trotz aller entlastenden Indizien seinen Ruf gekostet. Doch auch er wurde damals durch einen Projektilsplitter lebensgefährlich verletzt.Als sogenannter postkognitiver Rekonstruktor verfügt Lex über die Gabe, in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese ›Echos‹ genannten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befind­lichen Gegenstands oder des Opfers selbst.Seine eigene Vergangenheit holt ihn ein, als er von seiner ehemaligen Teamkollegin und Lebensgefährtin zu einem bizarren Tatort gerufen wird, an dem vieles an jene schicksalshafte Mordserie erinnert, die sich sieben Monate zuvor ereignet hatte.Bald stellt sich für Lex die Frage: Ist der Täter womöglich gar kein Mensch, sondern eine Entität, die sich in ahnungslosen menschlichen Hüllen versteckt und darin agiert, ohne Erinnerungen zu hinterlassen?

      Lex Talionis
    • Quo Vadis, Armageddon?

      • 338 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,0(2)Ohodnotit

      Meistergeschichten der deutschen PhantastikIn den neun Geschichten dieses ersten Bandes der zweibändigen Werkschau mischt Michael Marrak alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren.Die in diesem Band enthaltene Erzählung »Die Stille nach dem Ton« wurde 1999 mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet. »Wiedergänger« erhielt den Deutschen Science-Fiction-Preis sowie den Deutschen Phantastik Preis 2000.Inhalt:VorwortDas ConcaliomDie AusgesetztenDie Stille nach dem TonDominionQuo vadis, Armageddon?WiedergängerEin SchattenmärchenEpitaphDer Steinhafen

      Quo Vadis, Armageddon?
    • Grönland in naher Zukunft: Ausgerechnet der Geophysiker Poul Silis wird in die Arktis beordert, wo er doch Schnee über alle Maßen hasst. Er soll dort eine geheimnisvolle vorzeitliche Tempelstadt erforschen, die nach einem Meteoriteneinschlag aus dem Eis ragt. Doch es kommt alles anders: Schrecken werden lebendig, die älter sind als die Erdgeschichte.

      Imagon
    • Nach heftigen Sonnenstürmen ist die Erde nahezu zerstört. Nur hinter einer Energiebarriere in der afrikanischen Wüste gibt es noch Überlebende. Das endgültige Ende der Menschheit scheint gekommen, als eine bösartige Macht zum Angriff übergeht. Da nimmt das AION, ein uraltes, geheimnisvolles Wesen, Kontakt zur fünfzehnjährigen Mira auf: Sie soll den magischen Weltenbaum wiedererwecken. Eine gefährliche Aufgabe, die sie in die fliegende Stadt Darabar und zu dem Orakel Jadamon führt.

      Das Aion
    • Lord Gamma

      • 557 stránek
      • 20 hodin čtení
      3,8(57)Ohodnotit

      Dies ist die abenteuerliche Geschichte von Stan Ternasky, der in einem Pontiac ohne Motor eine schnurgerade, ewig abwärts führende Straße entlangrollt, durch eine Landschaft, die sich alle 180 Kilometer wiederholt, auf der Suche nach Klonen seiner Frau …

      Lord Gamma
    • Im Jahr 2558 ist die Menschheit weit ins All vorgedrungen, doch ihr Traum von Expansion wird zum Alptraum. Die kybernetisch perfektionierten Tyi und biogenetisch geschaffenen Geniden haben sich gegen ihre Schöpfer gewandt und dominieren nun die Kolonisation. Die Menschen leben im Schatten und stoßen auf eine uralte, feindliche Rasse.

      Black Prophecy. Gambit